• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien

Die besten Canti, die ich je hatte, sind diese:
Anhang anzeigen 1641754
Denen würde ich noch eine Chance geben.

Hier von hört man auch oft Gutes:
Anhang anzeigen 1641755

Ich finde deine Aktionen hier mega und freue mich jedesmal über ein Update :-)

Ein Paar von den low profile Cantos sollte ich noch haben, wobei ich erstmal an den Mini Vs festhalten werde und mir den finalen Aufbau anschaue. Bei den Low Profile Dingern finde ich eigentlich nur die von Paul richtig schick, aber vlt kennt jemand noch andere Modelle.

Vielen Dank für die lieben Worte. Ich gebe mein Bestes hier soviel zu dokumentieren was ich so treibe, wobei ich beim Machen schon wieder 1000 neue Ideen bekomme und gedanklich dann schon beim nächsten Rahmen bin.

Ich habe nun 5 Rahmen gebaut und es ist wirklich ein harter Job. Klar mir fehlt die Routine, aber dennoch ist es irgendwie anstrengend und ich brauche zwischen den Etappen etwas Luft, sonst verliere ich den Spaß.
Dennoch kann ich jeden ermutigen, sich ein Brennersetup zu besorgen und selbst ein wenig zu löten. Sofern man nicht komplett dumme Sachen macht, wird es schon halten und man lernt was neues.
 

Anzeige

Re: Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien
wobei ich erstmal an den Mini Vs festhalten werde und mir den finalen Aufbau anschaue.
Du bist ja Rahmenbauer. Bei Mini-V (um die 85mm Schenkellänge) ist bei ca. 32mm Reifen mit Blechen Schluss. Das hängt auch stark davon ab, wie hoch/tief die Sockel sitzen.
Die Möglichkeiten DAS zu optimieren hast du ja.
 
Du bist ja Rahmenbauer. Bei Mini-V (um die 85mm Schenkellänge) ist bei ca. 32mm Reifen mit Blechen Schluss. Das hängt auch stark davon ab, wie hoch/tief die Sockel sitzen.
Die Möglichkeiten DAS zu optimieren hast du ja.

Aktuell gehen 45er Reifen + Bleche durch bei 82mm Schenkellänge. Ich löte die Cantis aber bewusst 1 bis 2 mm tiefer, um den Abstand Gummi zu Bremsflanke zu vergrößern. Bilder von den Monsterreifen kommen morgen. Sieht aber schon sehr komische aus 😅.
 
Aktuell gehen 45er Reifen + Bleche durch bei 82mm Schenkellänge. Ich löte die Cantis aber bewusst 1 bis 2 mm tiefer, um den Abstand Gummi zu Bremsflanke zu vergrößern. Bilder von den Monsterreifen kommen morgen. Sieht aber schon sehr komische aus 😅.
Hui,

45 hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber wenn dem so ist, standen die Sockel bei meinen Probanden eher suboptimal (und habe ich dir nix Neues erzählt) ;-)

Und du hast sehr wenig Platz zwischen Reifen und Blech?!

Gegen Mini-Vs gibt es nichts zu sagen - simpel, leicht, wirkungsvoll. Mit 82mm sollte auch die üblichen Spezialitäten (komischer Druckpunkt, kaum Abstand zur Felge) kaum existent sein.
 
Sehr schön @Grunelli , ich freu mich für dich!

Und fast verwunderlich - kein negativer Kommentar über den Spacerturm. Also alles richtig gemacht.

Lieben Gruß!
Spacerturm birgt immer die Gefahr dass der Vorbauschaft nicht den Übergang vom Gewindelosen- zum Gewindeteil des Gabelschafts überbrückt. Der Gabelschaft wird nämlich durch das Gewinde geschwächt und das wird vom Vorbauschaft ausgeglichen wenn der tief genug sitzt.
Mit dem Turm wäre es technisch sinnvoller einen Ahead HS zu verwenden und am Gabelschaft das Gewinde gerade so lang für 2 Kontermuttern zu schneiden.
Hätte ich das rechtzeitig mitbekommen hätte ich dazu auch schon vorher geraten. Ist ja nicht das 1. Mal daß ich das Problem thematisiere…..
Eine Kopfmutter zur durchgängigen Mutter muß man dafür natürlich ausdrehen oder kürzen.
 
wäre es nicht noch besser, das steuerrohr noch weiter zu freulern?
1751536947392.png
 
Oder einen Chopper Lenker. 🤩

Sind Rennbügel nicht gerade wegen einer überhöhung beliebt? Über der Muffe 10cm Rohr mehr und A-Head wie @byf schon schrieb. 😬

Oder... so ein Brezellenker. Ideal für lange Touren. 🤓
 
PXL_20250703_085006004.jpg


PXL_20250703_101336301.jpg


PXL_20250703_101349272.jpg


Bleiben noch ca 12mm Luft für Bleche aber das ist knapp und macht eh keinen Sinn. Auch optisch sind mir die 45er zu wuchtig.

Zum Spacerturm: erwird noch gekürzt 😂!

Ist alles ein Testaufbau und nicht final. Klemmbereich des Vorbaus liegt dann unterhalb des Gewindes. Sollte es aber doch nicht passen mit dem Auszug, löte ich ne neuen Vorbau 😜.
 
Und wie ist die Bremsleistung?

Gut eingestellt sind die besser als Scheibenbremsen wenn es trocken bleibt. Bei Nässe brauchen dir etwas länger bis sie greifen, dafür ist das alles super leicht, billig und überall zu bekommen.

Voraussetzung das das alles gut funktioniert ist ein Sockelabstand von ca 80mm und eine Abstand zur Achse von ca 284 mm.
 
Zurück