• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Durch je mehr Seiten man sich hier zum Astra durchkämpft desto mehr angefixt wird man…

Zwar „brauche“ ich aktuell noch kein neues Rad aber ich glaube es würde echt gut passen. Bräuchte aber einen Rat von den Geo Pros ob das passen könnte:
Aktuell fahre ich ein supersix von 2017 in Gr 56. Reach 393 Stack 567. Allerdings kommt der Steuersatz+spacer noch dazu was ca 5,5cm sind. So fährt es sich aber für mich angenehm (Sitzhöhe 78cm, sattelüberhöhung 9cm), jedoch hätte ich gerne ca 1cm weniger Reach. Derzeit habe ich einen 100mm Vorbau.

Meine Maße sind 180 Körpergröße und Innenbeinlänge 87cm.
Nun schwanke ich zwischen 53 und 56er Größe.
Das 56er wäre vom Reach ca 11mm kürzer, was ich ja suchen würde, und 35mm höher im Stack was meinen spacerturm dann kompensieren würde. Oder sehe ich etwas falsch? Das 53er wäre 12,6mm kürzer und 8,9mm höher also in Endeffekt nur ein wirklicher Unterschied im Stack zum 56er…
So nun habe ich es mal in den Laden geschafft.
Sie hatten das Astra leider nur in 56 da. Vom überstand würde es gerade so (mit etwas Zehenspitzen) noch gehen aber mir war es vom Reach her zu lange (Paradigma Vorbau). Ich durfte dann auf das aktuelle Venta in 53 sitzen da der Verkäufer meinte das sei sehr ähnlich von der Geo. Vom Probe sitzen her war das für mich optimal. Reach war super und mehr Stack bräuchte ich auch nicht. Richtiges fahren war aufgrund riesiger Baustelle leider nicht möglich…. Mal schauen vielleicht finde ich irgendwo noch nen Händler mit dem 53er Astra…
 
So nun habe ich es mal in den Laden geschafft.
Sie hatten das Astra leider nur in 56 da. Vom überstand würde es gerade so (mit etwas Zehenspitzen) noch gehen aber mir war es vom Reach her zu lange (Paradigma Vorbau). Ich durfte dann auf das aktuelle Venta in 53 sitzen da der Verkäufer meinte das sei sehr ähnlich von der Geo. Vom Probe sitzen her war das für mich optimal. Reach war super und mehr Stack bräuchte ich auch nicht. Richtiges fahren war aufgrund riesiger Baustelle leider nicht möglich…. Mal schauen vielleicht finde ich irgendwo noch nen Händler mit dem 53er Astra…
Astra 56cm und Venta 53cm unterscheiden sich im Reach im 0,8mm(!) und kommen im Serientrimm beide mit 110mm Vorbau.
Hast du hier vielleicht gemerkt, was du merken wolltest oder bist du tatsächlich so feinfühlig, dass du unter 1mm merkst?

Gruss, Felix
 
Astra 56cm und Venta 53cm unterscheiden sich im Reach im 0,8mm(!) und kommen im Serientrimm beide mit 110mm Vorbau.
Hast du hier vielleicht gemerkt, was du merken wolltest oder bist du tatsächlich so feinfühlig, dass du unter 1mm merkst?

Gruss, Felix
Ja witzig ungefähr 1 min nachdem du das geschrieben hast hab ich es bei geometrygeeks auch gesehen. Nein den Millimeter bemerke ich sicher nicht. Wundert mich schon arg, war sicher keine Einbildung das Venta 53 war viel besser. Ich muss aber dazu sagen dass ich nicht viel Zeit hatte. Vielleicht war der Sattel versetzt oder so. Sattelhöhe war jetzt auch mal nur nach Gefühl eingestellt gewesen.
 
Ja witzig ungefähr 1 min nachdem du das geschrieben hast hab ich es bei geometrygeeks auch gesehen. Nein den Millimeter bemerke ich sicher nicht. Wundert mich schon arg, war sicher keine Einbildung das Venta 53 war viel besser. Ich muss aber dazu sagen dass ich nicht viel Zeit hatte. Vielleicht war der Sattel versetzt oder so. Sattelhöhe war jetzt auch mal nur nach Gefühl eingestellt gewesen.
Es kann aber auch sein, dass dir die 15mm weniger Stack (Haben sowohl Astra als auch venta zwische 56 und 54cm) gut getan haben.
Wenn sich das tiefere Cockpit besser oder gar kürzer anfühlt, ist das ein gutes Zeichen. Da kannst du damnächst auch nochmal schauen, wieviele Spacer noch raus können und ob es dann noch besser wird.

Gruss, Felix
 
Was vielleicht auch noch sein kann: Dass am Venta nicht der vorgesehene 110mm Vorbau montiert war sondern ein kürzerer? Das könntest du ggf bei dem Laden mal nachfragen.
 
Was vielleicht auch noch sein kann: Dass am Venta nicht der vorgesehene 110mm Vorbau montiert war sondern ein kürzerer? Das könntest du ggf bei dem Laden mal nachfragen.
Hmm dann müsste es irgend ein custom ding sein weil eigentlich kommt das Venta R ja fix mit dem 110er. Sah für mich auch eher nach 110 aus aber hab’s nicht gemessen. Sonst frag ich mal nach
 
hallo liebe community. ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes basso astra gecheckt und gerade meinen Lenker montiert. irgendwie bekomme ich die oberen (langen) schrauben nicht weiter rein. ist das normal bzw. gehört das so oder hab ich irgendwas falsch gemacht? danke für eure Hilfe! lg Aaron
 

Anhänge

  • IMG_9006.jpeg
    IMG_9006.jpeg
    678,5 KB · Aufrufe: 81
Laut Basso ist folgendes drin:
  • Vorderachswerkzeuge: Sechskant 6 mm (für Achse) und Sechskant 3 mm
  • Hinterachswerkzeuge: Sechskant 6 mm (für Achse) und T25
Viele Grüße

Hallo ihr Lieben - ich möchte gerade meine Bremsscheiben und Kassette wechseln. Dazu muss ich die Laufräder natürlich ausbauen.

Da ich dies noch nie gemacht habe am Basso und zuvor immer mit Schnellspanner unterwegs war.

Könnt ihr mir sagen was ich an welcher Achse tun muss, um die Laufräder auszubauen? Auf der Schaltungsangewandten Seite den 6 mm Sechskant ansetzen und lösen.

Was muss ich auf der anderen Seite machen? 3er Sechskant bzw. T25?

Danke euch und Grüße
 
Hallo ihr Lieben - ich möchte gerade meine Bremsscheiben und Kassette wechseln. Dazu muss ich die Laufräder natürlich ausbauen.

Da ich dies noch nie gemacht habe am Basso und zuvor immer mit Schnellspanner unterwegs war.

Könnt ihr mir sagen was ich an welcher Achse tun muss, um die Laufräder auszubauen? Auf der Schaltungsangewandten Seite den 6 mm Sechskant ansetzen und lösen.

Was muss ich auf der anderen Seite machen? 3er Sechskant bzw. T25?

Danke euch und Grüße
ich finde es erschreckend, dass man bei diesem kenntinisstand zur Technik, mit der man unterwegs ist, sich nicht beim Händler informiert.
Wenn das Öffnen der Steckachse bereits fragen aufwirft, wie soll das erst mit Disc und kassette werden?
Nimms mir nicht übel, aber wenn so grundlegende Fragen aufkommen, die man eigentlich bereits beim Kauf des Rades klärt (z.b. für den Fall einer Reifenpanne unterwegs), halte ich es für schwierig, wenn dann auf eigene Faust am Rad und dessen sicherheitrelevanten Teilen geschraubt wird.

Gruss, Felix
 
Da hast du natürlich Recht Felix - die Frage war daneben und hätte ich besser sein lassen. Manchmal sollte man nicht so viele Fragen stellen, sondern einfach machen.

Cooles Feature mit dem versteckten und eingesetzten Torx T25 in der Hinterachse 😉
 
Da hast du natürlich Recht Felix - die Frage war daneben und hätte ich besser sein lassen. Manchmal sollte man nicht so viele Fragen stellen, sondern einfach machen.

Cooles Feature mit dem versteckten und eingesetzten Torx T25 in der Hinterachse 😉
Du hast mich da falsch verstanden.
Es ist in Orndung zu fragen, wenn man etwas nicht weiß. Es ist aber mitunter gefährlich einfach zu machen, wenn man nicht weiß, was man da tut.
Deine Frage nach dem Öffnen der Steckachsen suggeriert mir, dass du besser nicht in Eigenregie an deinen Bremsen und dem Antrieb bauen solltest.

Gruss, Felix
 
Hallo,
ich habe mir den Integrierten Lenker "Fuga" verbaut.
Hatte vorher das Levita Cockpit verbaut, welches mir aber immer etwas zu breit war.
Levita 400mm breit und 110mm lang. (steht zum Verkauf)
Fuga 370mm (oben) breit und 100mm lang.
Der Übergang von Steuerrohr bis Aheadkappe ist nochmal besser gelöst und wirkt jetzt nicht mehr so klobig.
Gewicht habe ich leider nicht gewogen, wirkte aber gegenüber dem Levita nochmal deutlich leichter in der Hand.
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, die Fuga-Kombi zu verbauen.
@kommaklar : kannst Du abschätzen ob am Übergang Vorbau zu Gabelschaft genug Platz ist für Schaltzüge meiner mechanischen Schaltung? (bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit bei Vollintegration - es klapt bei mir aktuell perfekt mit der Kombi PRO Vibe Lenker und Basso Vorbau. Und mit der Fuga Kombi werden die Biegungen tendenziell eher noch weniger)
Oder hast Du zufällig sogar Bilder von der Unterseite des Fuga-Kombi gemacht?

Danke schonmal,
Timo
 
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, die Fuga-Kombi zu verbauen.
@kommaklar : kannst Du abschätzen ob am Übergang Vorbau zu Gabelschaft genug Platz ist für Schaltzüge meiner mechanischen Schaltung? (bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit bei Vollintegration - es klapt bei mir aktuell perfekt mit der Kombi PRO Vibe Lenker und Basso Vorbau. Und mit der Fuga Kombi werden die Biegungen tendenziell eher noch weniger)
Oder hast Du zufällig sogar Bilder von der Unterseite des Fuga-Kombi gemacht?

Danke schonmal,
Timo
Bilder habe ich keine gemacht, aber ich halte es für unwahrscheinlich.
Da geht es sehr eng zur Sache und du bekommst keine vernünftigen Radien für die Leitungen zu Stande.
Ausgang Lenker in die Spacer und durch den Steuersatz kann ich mir nicht vorstellen.

Aber vielleicht kann dir da jemand anderes weiter helfen.
 
Zurück