• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Hab ich ja auch schon geschrieben, dass der recht "klebrig" ist. Da du das beim Model X extra angemerkt hast: Heißt das, die anderen Sättel sind alle rutschiger? Mich hat das gestört und ich will so klebrige Sättel deshalb vermeiden.
Hi Ichwerausons,
ja die Klebrigkeit ist beim Model X schon speziell, da sind die anderen Sättel rutschiger, auch wenn das Wort rutschig da zu viel des Guten ist. Gibt dann halt noch Gravelsättel, die extra Aufdrucke haben um sie weniger rutschig zu machen (z.B. Prologo Slide Control). Habe gerade mal durchgeschaut und würde folgendes hochwissenschaftliches Klebrigkeits-Rating aufstellen:

Model X: 5
Selle Italia: 2,5
Ergon: 2,5
Specialized: 2,5
Pro: 2 (Aufdrucke 4)
Prologo: 2
Seido: 2
Fizik: 1
Selle SMP: 1

Die 3D-gedruckten Sättel sind dann auf eine andere Art unrutschig.


Beste Grüße
Helge
 
Helge,
welchen SLR meinst du ganz genau?
Da haben wir den SLR Boost TM Superflow in der Testflotte. Aber auch der SLR 3D passt häufig super, ist dann halt eine andere Preisklasse. Gibt natürlich auch viele Hintern, die mit dem SLR Boost nicht gut zurecht kommen, daher am besten selber testen...

Beste Grüße
Helge
 
Wenn sich der SQ Lab 612 Sattel bei 150km ein paar mal bewährt, darf er bleiben. Aber danke für den Fizik Tipp.
Kein moderner Sattel, aber: Mehrere 120er und einen 200er später: Lecko Mio der Sattel ist bei mir ne Wucht, egal mit welcher BIB Short, nicht die geringsten Schmerzen oder Gefühle am Hintern. Mit billigen Hosen von Siroko oder mit Gonso Hosen und SQ Lab Polster. Geil.
 
Ich komme vom klassischen Flite und hatte nach Alternativen gesucht.
Mit dem SLR komme ich gut zurecht. Allerdings ist das Ding mit 230g verdammt schwer.
Gibt es einen SLR in gleicher Form, leichter und nicht zu teuer?

PXL_20250517_183426668.jpg
 
Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der SLR Carbonario Sättel?

Habe jetzt öfter gelesen dass nach 10-15tkm die Sattelstreben delaminieren oder brechen.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der SLR Carbonario Sättel?

Habe jetzt öfter gelesen dass nach 10-15tkm die Sattelstreben delaminieren oder brechen.
Habe ich auch gelesen und deshalb mir den Prologo Nago gekauft. Fand es schon etwas befremdlich bei dem Preis, dass der Sattel nur ein bis zwei Jahre hält.
 
Wenn dir der klassische Flite gut gepasst hat wird der tune KommVor dir ähnlich gut passen.
Ich habe im Laufe der Jahre alle meine Räder so umgerüstet .
Werde ich auch mal ausprobieren.
Ich teste gerade SLR. Wurde mir hier empfohlen.
Nachteil 231g.

PXL_20250525_183418901.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der SLR Carbonario Sättel?

Habe jetzt öfter gelesen dass nach 10-15tkm die Sattelstreben delaminieren oder brechen.
Ich habe meinen SLR Kit Carbonio Superflow jetzt seit ca. 1.500 KM drauf (vielleicht 1.800). Da delaminiert nichts und nichts ist gebrochen. Leider knarzt er leicht, was ich aber wegignorieren kann. Dafür passt er mir sehr gut und der Test eines Prologos muss noch ein bisschen warten. Vorm Kauf meines SLR Kit Carbonios las ich auch von möglichen Brüchen.

Meine Radfreunde sprechen mich aber auch immer wieder mal darauf an, dass ihnen ihr Tune Komm-Vor mehrfach gebrochen sei. Ist mir bei Verwendung meiner Komm-Vor's am MTB, Gravel und sogar CX (Auf- und Abspringen!) noch nie passiert. Heißt also auch im Falle des SLRs: Es gibt sicher Beispiele, wo so so etwas passieren kann, aber deshalb den Sattel nicht zu kaufen ... das ganze Leben ist ein Risiko ... ;)
 
Beim normalen SLR oder bei dem Titan liest man halt nichts das etwas bricht. Der normale kostet 150€ weniger und wiegt 70g mehr, der Titan 100€ und 50g.

Da verzichte ich lieber auf die paar Gramm und setze auf Haltbarkeit.
 
Werde ich auch mal ausprobieren.
Ich teste gerade SLR. Wurde mir hier empfohlen.
Nachteil 231g.

Anhang anzeigen 1624761
KommVor liegt bei ca 95g. 🙂

Alle meine Stützen klemmen ihn problemlos, von Ritchey Superlogic über Syntace P6 HiFlex bis Rose Carbon irgendwas.
Ich fahre KommVor seit sicher bereits 10 Jahren ohne Defekte oder Probleme.

Zum Ausprobieren ggf auch beim "Satteldoktor" Mario Leichtzinn nach Angeboten gucken!
 
Hello!
Ich bräuchte bitte etwas Input.
Gesucht wird ein Sattel mit folgenden Eigenschaften:
  • 3D Druck
  • Carbongestell
  • Ansteigendes Heck ( zumindest leichte Welle)

Kenne bereits:
  • S-Work Romin Evo Mirror
  • Selle San Marco Shortfit 2.0 3D Racing
  • Fizik Tempo Aliante R1 Adaptive

Gefunden habe ich noch:
  • Bjorn Setka (da ist die Nase wohl aber für den einen oder anderen zu breit)
  • CADEX AMP 3D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello!
Ich bräuchte bitte etwas Input.
Gesucht wird ein Sattel mit folgenden Eigenschaften:
  • 3D Druck
  • Carbongestell
  • Ansteigendes Heck ( zumindest leichte Welle)

Kenne bereits:
  • S-Work Romin Evo Mirror
  • Selle San Marco Shortfit 2.0 3D Racing
    - Fizik Tempo Aliante R1 Adaptive

Gefunden habe ich noch:
- Bjorn Setka (da ist die Nase wohl aber für den einen oder anderen zu breit)
Gibt da noch von Selle Italia den SLR 3D Carbonio, aber da ist das ansteigende Heck eher moderat. Der Novus ist noch flacher (aka Novus Boost Evo 3D Kit Carbonio Superflow)

Beste Grüße
Helge
 
Gibt da noch von Selle Italia den SLR 3D Carbonio, aber da ist das ansteigende Heck eher moderat. Der Novus ist noch flacher (aka Novus Boost Evo 3D Kit Carbonio Superflow)

Beste Grüße
Helge
Danke für den Tipp!
Den Selle Italia den SLR 3D Carbonio hatte ich tats. vor ein paar Wochen hier (war auf einem Bike vormontiert) - ist aufgrund der (zu) flachen Form direkt weggegangen; den Novus hab ich aufgrund der noch flacheren Form nicht in Erwägung gezogen.
20250305_195644.jpg
 
Heute den Björn Setka erhalten - leider mit schiefem Gestell.
Mal sehen, ob ich mir den nochmal order oder doch wieder zu einem größeren Hersteller geh, und den Cadex AMP 3D oder PROLOGO Sattel Nago R4 PAS 3D bestelle.Björn1.jpgBjörn2.jpgBjörn3.jpgBjörn4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück