• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
Um ein nerdiges Thema von vor ein paar Tagen in der Technikecke noch mal aufzugreifen: Aus was sind denn diese SR-Bremsbeläge, um so horrend Gewicht einzusparen? – klar, Sintermaterial, aber die Angabe lässt gepresste Daunen vermuten.
 
Ich fahre seit 11 Monaten die Campa und wollte ich unbedingt ausprobieren. Es ist "nur" die Ekar Gruppe und ja, mit den 13 Gängen bis dato die beste Abstimmung was ich gefahren bin. Und die Mechanik ist schon 5 Jahre alt. Ich hoffe sehr, dass es auch die elektronische Ekar Variante bald gibt. Ebenso die Bremsen sind sehr gut.
 
Wurde an den Bremsen grundlegend was geändert oder ist das weiterhin die gemeinsame Entwicklung mit Magura?
 
"Die größte Bandbreite bietet die Straßenprofi orientierte Variante 55-39."
55:39=1,41
45:29=1,55
...
Aber sehr hübsch
 
Jeder, der die Zahl der Schaltvorgänge oder die Zeit, die während der (schnelleren) Schaltvorgänge verbracht wird, als unhandlich empfindet - so wie halt auch die anderen Hersteller und wohl die meisten Kunden...
Es ist doch aber absolut individuell wie oft man schaltet. Ich bin eher der Freund einer engen Abstufung und schalte liebend gern zwischen dem 17er und dem 19er Ritzel umher. Andere wiederum metern einfach weiter im gleichen Gang.

Vor allem bei einer elektronischen Schaltung lässt es sich ja umso besser nachvollziehen wie oft tatsächlich geschaltet wurde und somit wäre eine Laufzeitangabe in Schaltvorgängen doch besser.
 
Vor allem bei 750 km.....

Ich bin mit der SRAM Red das doppelte gefahren und da war mal noch nichts leer...
Ja das hatte mich auch stutzig gemacht...
Vielleicht gehen die dabei von sehr vielen Schaltvorgängen aus (wie viele das auch immer sein sollen, man könnte es ja mit angeben).
 
Mich würde freuen, wenn wirklich eine Konkurrenzfähigkeit zu Sram und Shimano wiederhergestellt würde, zumal man auch Eigenständigkeit bieten kann. Erstmals seit Langem zieht man das zumindest wieder in Betracht und das ist ja schon mal ein Anfang.

Wenn die Super Record wirklich gut ist, wäre darauf basierend eine Chorus die auf oder leicht über dem Preisniveau von Ultegra und/oder Force angesiedelt ist, das endgültige Comeback von Campagnolo im Rennradmainstream.

Für die Nische wäre auch eine mechanische Highendgruppe interessant.
 
Zurück