Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das MacLean ein DnB JapanWas sind denn das für Schaltwerke?
Grasbahn Rennen
Highland Games assoziiere ich ja immer mit Männer in karierten Röckchen (Kilt) und durch die Luft gewirbelte Baumstämme. Das wäre dann auf das Bild bezogen für mich entweder Grasdackel-Halten oder Grasdackel-WerfenGrasbahn Rennen
Ja, die hätten es verdient auch im KDM gezeigt zu werden, auch wenn das doch sehr britische Aufbauten sind. Charme haben sie, aber sie sind halt z.B. nicht wirklich periodenkorrekt sondern entsprechen dem, was viele britische Rahmenbauer bei einer Renovierung machen - hierzulande würde man das wohl retrofit nennen. Das ist nicht weiter schlimm und erstmal auch nur Geschmackssache.Ich empfinde die Reaktion auf Deine Schätzchen (nach den "likes" beurteilt) als etwas dürftig.
@Tomflo : Du solltest vllt einfach eines Deiner Schätzchen mit umfangreicher Beschreibung beim KdM antreten lassen, falls nicht schon geschehen (ich verfolge das nicht). Sind zwar keine klassischen Renner, aber interessant genug!
baumstammwerfen gab es natürlich auch.Highland Games assoziiere ich ja immer mit Männer in karierten Röckchen (Kilt) und durch die Luft gewirbelte Baumstämme. Das wäre dann auf das Bild bezogen für mich entweder Grasdackel-Halten oder Grasdackel-Werfen![]()
krasser ScheissGrasbahn Rennen
Huii, das freut mich aber sehr, dass dieses schöne Carlton hier im Forum bei dir gelandet ist. Lange, lange habe ich's in den Ka immer wieder angeschaut weil's so schön ist. Für mich nur leider zu klein.Demnächst möchte ich mich an den Aufbau meines neu erworbenen Carlton machen. Habe ich heute in der Nähe zur französischen Grenze abgeholt.
Leider sind auf der Carlton Seite nicht die Prospekte, oder ich kann sie nicht sehen.
Ich schätze auf die 60er Jahre. Kann das sein mit Zeus Ausfallenden hinten? Und was sind das für Naben?
Gebaut jedenfalls in Worksop England, was meines Wissens nach keine schlechte Herkunft ist.
Meine bisherigen Recherchen sagen, dass es sich um das Modell Giro handeln könnte, wegen der seltenen Anlenkung der Sitzstreben und der hängenden Gabelschulter.
Fragen über Fragen, aber kommt Zeit kommt Rad
Anhang anzeigen 1628836Anhang anzeigen 1628837Anhang anzeigen 1628838Anhang anzeigen 1628835
Super, sehr interessant, vielen Dank.... und über die Geschichte von Carlton - und dann spezifisch ihre Aktivitäten in den USA - erfährt man hier bei Peter Kohler:
https://on-the-drops.blogspot.com/2017/12/american-flyers-carlton-cycles-us.html
Was für ein traumhaft schönes RadDemnächst möchte ich mich an den Aufbau meines neu erworbenen Carlton machen. Habe ich heute in der Nähe zur französischen Grenze abgeholt.
Leider sind auf der Carlton Seite nicht die Prospekte, oder ich kann sie nicht sehen.
Ich schätze auf die 60er Jahre. Kann das sein mit Zeus Ausfallenden hinten? Und was sind das für Naben?
Gebaut jedenfalls in Worksop England, was meines Wissens nach keine schlechte Herkunft ist.
Meine bisherigen Recherchen sagen, dass es sich um das Modell Giro handeln könnte, wegen der seltenen Anlenkung der Sitzstreben und der hängenden Gabelschulter.
Fragen über Fragen, aber kommt Zeit kommt Rad
Anhang anzeigen 1628836Anhang anzeigen 1628837Anhang anzeigen 1628838Anhang anzeigen 1628835