• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Ich mag diese schwülstigen Lünetten nicht, um nur ein Beispiel zu nennen. Von den Drückern und der Krone will ich erst garnicht reden. Mit Breitling und Chrono verbinde ich den Navitimer.
Nein.
Die Uhren sind vom Design her einfach komplett daneben.
Breitling gibt bzw. gab es aber auch in schlicht und zeitlos ohne den ganzen Schnickschnack

IMG_20250512_205036.jpg
 
Ich mag diese schwülstigen Lünetten nicht, um nur ein Beispiel zu nennen. Von den Drückern und der Krone will ich erst garnicht reden. Mit Breitling und Chrono verbinde ich den Navitimer.
Navitimer sind mir fast alle zu groß und zu klobig. Die sehen immer toll aus auf den Werbefotos, am Handgelenk sehen die bei mir aus, als ob der kleine Andreas Papis Uhr anprobiert hat. Die alten Chronomat sind mit 40mm vergleichweise zierlich.
 
Navitimer sind mir fast alle zu groß und zu klobig. Die sehen immer toll aus auf den Werbefotos, am Handgelenk sehen die bei mir aus, als ob der kleine Andreas Papis Uhr anprobiert hat. Die alten Chronomat sind mit 40mm vergleichweise zierlich.
Na ja da werden Werbefotos mit echten Kerlen gemacht Typ Camel Trophy
 
Ist das deine? Welches Modell ist das aus welchem Jahr ungefähr?
Eine wirklich sehr schöne Uhr....
...leider nicht meine! Ich bin jedoch gerade auf dem Weg, nach und nach Uhren aus diesem Alter der 40er-60er Jahre zu sammeln.
Zur gezeigten Uhr selbst: Ref 178, Kaliber Venus 175 (Schaltrad), Herstellungsjahr 1945.
 
Heute mal etwas weniger dick. Klassisches Design, gestaltet für die Royal Airforce. Halb versenkte Krone, unaufdringliche Drücker. Aber trotzdem groß genug für ein Handwerkerhandgelenk.



Anhang anzeigen 1618969
Diese Fliegeruhren haben ein klares Ziffernblatt, reduziert auf das Wesentliche
Bei Pilotenuhren darfs auch Vollfettstufe sein
Flieger fliegen eine Maschine
Piloten pilotieren eine Maschine
Hab ich mir mal sagen lassen von einem alten Flieger, Besitzer eines
Bücker Doppeldeckers
 
Diese Fliegeruhren haben ein klares Ziffernblatt, reduziert auf das Wesentliche
Bei Pilotenuhren darfs auch Vollfettstufe sein
Flieger fliegen eine Maschine
Piloten pilotieren eine Maschine
Hab ich mir mal sagen lassen von einem alten Flieger, Besitzer eines
Bücker Doppeldeckers
...nunja, für Flieger wie für Taucher gilt meist, dass die entsprechende Uhr auf Jacke/Taucheranzug getragen wird, mit Handschuhen bedienbar sein muss und auch unter widrigen Umständen ablesbar sein soll. Deswegen sind Taucher- und Fliegeruhren eben "Vollfettstufe"!

Im Alltag empfinde ich diese Uhren daher meist als völlig übertrieben, weil sie dann eben unförmig wirken. Das sie dann allerdings auch so auffällig sind, dass tlw. fragwürdiges Klientel angelockt wird hat so manchem Hersteller dann unglückliche Attribute eingebrockt...
 
Letztlich muss und soll die Uhr ja zum Handgelenk und zu Charakter , Stil und vielleicht auch Lebenseinstellung des Besitzers passen.
Bei einem grossen Handgelenk wirkt eine Uhr aus den 30er bis 50er Jahren leider oft ein wenig verloren. Ich persönlich mag halt die etwas extravagante Optik und den oft grösseren Durchmesser der 70er Jahre Uhren (auch wenn ich keine Bell Bottom Jeans trage und auch keine geblümten Hemden mit überlangem Kragen..😉)

Aber auch den minimalistisch industriellen Look und die schlichte Funktionalität der Flieger - und Militäruhren finde ich anziehend.

Wichtig ist dass die Dinger ticken und - wie unsere Fahrräder auch - einen mechanischen Antrieb haben...man fährt ja schliesslich auch (noch) kein E-Bike wenn es sich irgendwie vermeiden lässt und es aus gesundheitlichen Gründen nicht indiziert ist 😆😉
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sollte man den thread titel mal ändern..
"die user haben auch gleiches uhren geraffel" oder so ähnlich..

diese klopper hier trägt doch niemand beim radfahren...


ich bleibe bei meiner g shock am rad..
leicht, funktional, robust

on-tour.jpg
 
diese klopper hier trägt doch niemand beim radfahren...
Doch, ich schon.
Die Dinger sind zum Tragen gemacht. Egal, ob ich mit dem Rad oder Motorrad bei welcher Witterung auch immer unterwegs bin. Egal, ob ich nun am Auto schraube, das Haus renoviere, oder im Garten arbeite. Keine meiner Uhren hat mir das je für Krumm genommen. Die meisten haben Gläser aus Saphir, die trotzen jeder Belastung und sehen alle noch aus wie neu. Ein Kratzer im Edelstahlgehäuse? Wird eben in einer lauen Minute rauspoliert, dann ist da auch wieder alles chic.
 
naja ich habe hier eher so den eindruck, das der fred für uhren im allgemeinen abgedrifet
ist, was ja auch nicht schlimm ist...

aber der titel könnte man ja dann mal anpassen, ;)
 
Zurück