• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

IMG_20250427_164326625_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164333537_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164347395_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164404445_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164426413_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164441863_HDR_AE.jpg
IMG_20250427_164454312_HDR_AE.jpg



Konnte den nicht stehen lassen.

Alegro aus der Schweiz.

Lager alle französisch, daher wird es wohl mit französischen Teilen aufgebaut werden. :)
 
Anhang anzeigen 1611879Anhang anzeigen 1611880Anhang anzeigen 1611881Anhang anzeigen 1611882Anhang anzeigen 1611883Anhang anzeigen 1611884Anhang anzeigen 1611885


Konnte den nicht stehen lassen.

Alegro aus der Schweiz.

Lager alle französisch, daher wird es wohl mit französischen Teilen aufgebaut werden. :)
...Lager französisch? Ist das Tretlager dann französische Norm (rechts Rechtsgewinde/links Rechtsgewinde), oder Schweizer Norm (rechts Linksgewinde/links Rechtsgewinde)? ;)
 
Tricolor Hakenpedale augenscheinlich nie benutzt mit den originalen Cleats dazu. Ob die Riemen original sind weiss ich jetzt nicht. Für kleines Geld da konnte ich nicht nein sagen obwohl ich die schon .habe
EDIT: mit Nachbaucleats
 

Anhänge

  • 20250429_173621.jpg
    20250429_173621.jpg
    438,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
viper grün und ziemlich selten, ein Duell Advantage aus Columbus MAX, man beachte die Strebenanlehnung
leider auch ganz schön rann genommen (Siehe Delle in der Kettenstrebe).
So recht weis ich noch nicht was ich damit mache.
Dachte vielleicht moderne China-Teile daran zu bauen.
ps. für die Kryptologen unter euch – die Beschriftung auf dem Gabelschaft, ich kann es nicht entziffern
doppel ps. wir brauchen mal nen ordentlichen Duell Faden, das hat Jan van Dalen verdient

DSC01291_k.jpg
 

Anhänge

  • DSC01302_k.jpg
    DSC01302_k.jpg
    148 KB · Aufrufe: 52
  • DSC01309_k.jpg
    DSC01309_k.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 74
  • DSC01307_k.jpg
    DSC01307_k.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 77
  • DSC01304_k.jpg
    DSC01304_k.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 47
  • DSC01298_k.jpg
    DSC01298_k.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 59
  • DSC01294_k.jpg
    DSC01294_k.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
viper grün und ziemlich selten, ein Duell Advantage aus Columbus MAX, man beachte die Strebenanlehnung
leider auch ganz schön rann genommen (Siehe Delle in der Kettenstrebe).
So recht weis ich noch nicht was ich damit mache.
Dachte vielleicht moderne China-Teile daran zu bauen.
ps. für die Kryptologen unter euch – die Beschriftung auf dem Gabelschaft, ich kann es nicht entziffern
doppel ps. wir brauchen mal nen ordentlichen Duell Faden, das hat Jan van Dahl verdient

Anhang anzeigen 1613149
Kann es nicht sein, dass da "Jan van Dalen" steht?
Sieht ja immerhin nach drei Wörtern aus; das in der Mitte könnte durchaus ein "van" sein und hinten sieht es meines Erachtens nach aus wie "Dal" und dann das klassische Auslaufen bei Unterschriften.
 
Kann es nicht sein, dass da "Jan van Dalen" steht?
Sieht ja immerhin nach drei Wörtern aus; das in der Mitte könnte durchaus ein "van" sein und hinten sieht es meines Erachtens nach aus wie "Dal" und dann das klassische Auslaufen bei Unterschriften.
Du meinst die Gravuren, ja das ist Jan van Dalen. Ich meinte die vergilbte Schrift auf dem Gabelschaft
 
Wie ihr an der Größe unschwer sehen werdet wird es nicht für mich sein aber ich fand dieses Jan de Reus dann doch zu interessant um es nicht mitzunehmen.
IMG_4203.JPG

Laut Verkäufer muß es mal einem holländischen Radrennfahrer Names Piet Landgraaf gehört haben. der Verkäufer hatte das Rad von einem älteren Herren aus Henstedt-Ulzburg, der mit einer Holländerin verheiratet war und dessen Schwägerin früher als Krankenschwester in Valkenburg gearbeitet und eben dort den ehemaligen Radprofi Piet Landgraf gepflegt hatte. Dieser hat ihr, also der Schwägerin, dann das Rad geschenkt.
Was die verbauten Teile angeht ist da wohl über die Jahre immer mal wieder was ausgetauscht worden, was eben gerade so da war (müsste @Oude Baas gefallen). Müsste man also schauen ob und wenn ja wie da bestimmte Teile ausgetauscht werden.
Jan de Reus hatten wir ja schon ein paar Mal, ich glaube aber dann immer Räder die ganz sicher vom Jan de Reus Junior gemacht wurden. Dieses hier sieht wesentlich älter aus alles alles was ich sonst vom Junior gefunden habe. Wäre da aber sehr dankbar um jede weitere Einschätzung.
Laut der Webseite von reuswielersport.nl hat Jan de Reus Senior bereits 1937, nach kurzer Kariere als Radprofi, mit dem Rahmenbau begonnen. Später wurde der Betrieb dann vom Junior übernommen. Der war Jahrgang '46; ich denke deshalb das alle De Reus Räder bis mindestens 1970 vom Senior gebaut wurden?
Hier noch ein paar Detailbilder:
IMG_4206.JPG

IMG_4208.JPG

IMG_4224.JPG

IMG_4209.JPG

IMG_4212.JPG

IMG_4214.JPG

IMG_4226.JPG

IMG_4236.JPG

Eine große Frage für mich wäre hier wie man diesen Lack, der ja doch recht "brüchig" aussieht, am besten konserviert. Wer da irgendwelche Erfahrung und Tips hat last es mich bitte wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück