• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ratet mal .....

Bonanzero

txirrindulari
Registriert
23 März 2008
Beiträge
34.068
Reaktionspunkte
30.272
Ort
dahoam
..... wozu das hier gut sein soll:


Man braucht 2 Stück, weil man ja auch 2 Füße hat.

Heidewitzka, da habbich nun schon über 1300 Beiträge für fremde Themen geschrieben und eröffne soeben mein erstes eigenes.
Darauf gibts gleich mal ein paar Gläsli Reserva aus der Netzflasche.
Prost!

Ja, nun ratet mal.
 
AW: Ratet mal .....

EDIT:

Das war aber nicht der erste Schluck, wenn ich mir das linke Bohrloch vom rechten Winkelelement betrachte...hicks...:D
Ich tippe auf Pedalhalterdings????

Grüße



PS: sehe gerade das das beim Linken auch so is...war wohl Absicht oder nur ne Ausgleichsbohrung der Kongruenz wegen...
 
AW: Ratet mal .....

Das ist Absicht.
Den Schluck werd ich mir jetze gleich einschenken, da ich beim Verfassen des Räzels noch uffe Malooche war.
"Dingse" jibbet nich am Rennrad.
Es kommt auf die richtige Wortwahl an. Die deutsche Sprache ist ja bekannt für ihre Exaktheit. Das führt dazu, dass man durch Kombinieren verschiedener Elemente einen begriff formen kann, der nicht nur exakt das Gesatgt beschreibt, sondern auch vom Gegenüber verstanden wird. Deutsche Sprache - einfach genial!
Also nu, was isses?
 
AW: Ratet mal .....

Man schraubt solche Winkel gerne an die hintere Seite der Pedalkäfige, um ein leichteres Geradestellen und ein schnelleres Hineinschlüpfen in die, durch das Gewicht der Pedalhaken nach unten hängende Pedale zu ermöglichen. Campa hatte solches im Programm und in die guten Lyotard Plattformpedale und ihren ossigen Nachahmern vom Typ "Infesto" waren solche Einstiegshilfen bereits integriert.

1948Lyotard_Marcel_berthet.jpg
 
AW: Ratet mal .....

KORREKT!!!!!

Genau das isses. Die Einschlüpfhilfe, die an die hintere Stegplatte geschraubt wird. als Inspiration diente mir tatsächlich das Mod. 23 "Marcel Berthet" von Lyotard, welches mit dem Infesto-Pedal (Langstreckenpedal) in der DDR seine exakte Kopie fand.

Das Objekt, wo diese Schlüpfis ransollen, ist übrigens auch ein Lyotard-Pedal, und zwar das Mod. 45 CA. Sobald alles erfolgreich erfolgt ist, folgen weitere Bilder.
Fragt sich nur, warum diese Schlüpfhilfe nicht bei allen Pedalen serienmäßig dran ist, wo sie sich doch bein dem einen Modell so bewährt hat......
 
AW: Ratet mal .....

geschraubt wird. als Inspiration diente mir tatsächlich das Mod. 23 "Marcel Berthet" von Lyotard...

Das hatte dafür andere Schwächen- zum Beispiel ist es schweinerutschig und nachdem ich aus dem Pedal bei Regen zweimal rausgerutscht bin, hab ichs abgebaut. Liegen seitdem auf Halde, jemand Interesse? :)
 
AW: Ratet mal .....

Das hatte dafür andere Schwächen- zum Beispiel ist es schweinerutschig und nachdem ich aus dem Pedal bei Regen zweimal rausgerutscht bin, hab ichs abgebaut. Liegen seitdem auf Halde, jemand Interesse? :)

Ja klar, wenn die Teile noch gut sind, nehm ich sie gern.
Ich hab auch eine Idee, wie man der Rutschigkeit begegen kann und auch gleich noch eine andere Fliege mit derselben Klappe schlagen kann.
 
AW: Ratet mal .....

Dein Satz kein Verb.

Was bedeutet "taninig"?

-- ah, Groschenfall- Tannin, Rotwein, alles klar. :)

Aber in dem Satz von Bonanzero war das so ne Steilvorlage, da MUSSTE ich nachfragen.

Da war noch kein Tannin im Spiel (es sei denn, das lagert sich mit der Zeit an). Aber wenn man mit seinen Wurschtlfingern auf einem spanischen Klavier schreibt, dann kommen manchmal sonderbare Sachen heraus. Ich muss mich manchmal selber wundern. Aber nur, wenn ichs vorher nochmal durchles. Hier im Forum ist aber die Zeit sehr kostbar, denn es kann einem ja immer jemand zuvor kommen mit der Antwort.
Gut also, Schwamm drüber. Das Tannin wirkt jetzt lanxam und sorgt für warme Fingerkuppen.
 
AW: Ratet mal .....

Tannin ist auch der Hauptwirkstoff im Rostumwandler "Fertan" (eine Wortschöpfung aus "Ferrum" und "Tannin") und der sorgt für schwarze Fingerkuppen.
:D

Meine sind gerade wieder ein wenig schwärzlich, denn was vor einer Neulackierung bewahrt bleiben soll, das muß dennoch entrostet (und hiernach gewachst) werden.
 
AW: Ratet mal .....

Dein Satz kein Verb.

Was bedeutet "taninig"?

-- ah, Groschenfall- Tannin, Rotwein, alles klar. :)

Aber in dem Satz von Bonanzero war das so ne Steilvorlage, da MUSSTE ich nachfragen.

Ja, ja,

manchmal ist der Geist zu schnell, die Finger zu langsam und die Tastatur macht auch , was sie will... :p

Aber hast schon recht, erst von den ungeahnten Möglichkeiten der deutschen Sprache parlieren und dann gleich einen schönen Bock schießen, Treffer versenkt... :D

Aber Bonanzero wird das mit Humor zu nehmen wissen. Nobody is perfect... ;)

unvollkommene Grüße

Martin
 
AW: Ratet mal .....

Tannin ist auch der Hauptwirkstoff im Rostumwandler "Fertan" (eine Wortschöpfung aus "Ferrum" und "Tannin") und der sorgt für schwarze Fingerkuppen.
:D

Meine sind gerade wieder ein wenig schwärzlich, denn was vor einer Neulackierung bewahrt bleiben soll, das muß dennoch entrostet (und hiernach gewachst) werden.

Ob die Walnuss auch Fertan enthält? Letztes Wochenende, als ich wieder auf Beutetour durch die Gegend streifte, waren auch wieder Mandeln und Walnüsse mit im Gepäck. Die Schalen der Mandeln sind etwas klebrig, aber weiter nix, die der Walnüsse aber (also die gtrünen außenrum um die Kerne, wo die Samen drin sind, die wir "Walnüsse" nennen) sind erst grün, aber wenn man dran rumfingert, z.B., um sie aufzubrechen und den wertvollen Inhalt herauszunehmen, dann färben sie einem die Fingerkuppen erst blassgrün, was sich dann in ein hartnäckiges dunkelbraun verschiebt, welches jetzt nach fast einer Woche noch immer nicht vollständig verschwunden ist.
 
AW: Ratet mal .....

Es geht Schlag auf Schlag. Die Schlüpfis sind nun angebracht. Bin schon gespannt, wie das Ganze in praxi funktioniert. Am Sonntag gehz auf 100 km-Testrunde. Wenn alles gut geht, schick ich einen Bauplan.
so siehz nun aus:
 
AW: Ratet mal .....

Es geht Schlag auf Schlag. Die Schlüpfis sind nun angebracht. Bin schon gespannt, wie das Ganze in praxi funktioniert. Am Sonntag gehz auf 100 km-Testrunde. Wenn alles gut geht, schick ich einen Bauplan.
so siehz nun aus:

Moin Bonanzero,

meinst Du nicht, daß Deine Einstiegshilfen etwas überdimensioniert sind und die Position an der "falschen" Stelle sind? Müßten die nicht eher unten sein? Die Pedale hatten doch normlarweise nur solche "Nupsies"...

campa-pedal_einstieghilfe.jpg


die Campa Version und

600-pedal-einstieghilfe.jpg


hier die Shimano Version.

Da müßte man doch auch mit weniger Material zum Ziel kommen... :ka:

bastelfreudige Grüße

Martin
 
AW: Ratet mal .....

Die Nupsis haben mich noch nie befriedigt. Ich hab auch nie verstanden, dass die an der Unterkante der Stegplatte waren, wo man doch an der Oberkante reinschlüpft. Einzige Erklärung: man brauchte eine gerade Platte für die Stegraste des Schuhs.
Aber diese kleinen Dreiecke waren immer zu klein und damit für mich unnütz.
Einzig die Lösung des Mod. 23 hat mich bislang überzeugt (ich hab sie in Form der Infesto-Kopie am Diamant). Und da mir die Raste Schnuppe ist, kann ich also auch besser ein als die Industrie-Variante.
 
AW: Ratet mal .....

Ja, da sieht mans: ich werde zum "Wieder-Pedalhakenfahrer". Aus Überzeugung. Aber die Nachteile dieder Pedale will ich nicht mit übernehmen.
Wenn du wüsstest, was ich an dem Rad schon alles gebastelt hab, damit das alles passt.....
:mex:

nur so bekommt man eine Beziehung zum Rad.
aber das Bastel an der Besseren Hälfte nicht vergessen , ansonsten hat man dann nur sein Rad:aufreg:
 
Zurück