• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadet Wintertraining dem Rad?

AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Du meinst: In den Keller gehen-->Fahrrad rausholen-->Quäl dich, du Drecksau!-->Fahrrad wieder in den Keller stellen-->hochgehen.

Bei gesalzten Strassen ziehe ich aber dieses Vorgehen vor :

In den Keller gehen -->Fahrrad rausholen -->Quäl dich, du Drecksau! --> Putz mich, du Drecksau * --> Fahrrad wieder sauber in den Keller stellen --> hochgehen



*zur Not auch mit Glasreiniger
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Bei gesalzten Strassen ziehe ich aber dieses Vorgehen vor :

In den Keller gehen -->Fahrrad rausholen -->Quäl dich, du Drecksau! --> Putz mich, du Drecksau * --> Fahrrad wieder sauber in den Keller stellen --> hochgehen



*zur Not auch mit Glasreiniger

Bei mir läuft das noch anders: Fahrrad aus der 3. Etage runtertragen --> Quäl dich du Dreckssau --> Dreckssau die Treppe wieder hochtragen --> selber unter die Dusche --> Dreckssau in die Badewanne, mit klarem Wasser abspülen --> sauberes Rädchen wieder in der Küche parken
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Hi Leute, ich habe mir fest vorgenommen im Winter auch mal hin und wieder draussen eine Trainingsrunde zu drehen. Nun frage ich mich ob nicht dass Salz der Split und überhaupt der ganze Brei zusammen dem Rad schaden können?


Ich spritze mein Rad nach dem radeln einfach mit warmen Wasser ab und gut ist. Evtl. kannst du noch mit einem Schwamm drüber. Eine weitere Alternative wäre natürlich auch dir ein Winterrad zuzulegen. Bei diesem musst du dir dann nicht all zu große Sorgen um den Zustand zu machen.;)

MfG kämpferamberg
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Eigentlich soll das Rad das ich im Moment fahre im nächsten Jahr mein Winterrad werden. Dann kommt nämlich ein neues her. Ich denke dieses Jahr werde ich mir erstmal ne Roller herholen und versuchen ein bis zweimal in der Woche ein bis zwei Stunden zu drehen.
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Hi Leute, ich habe mir fest vorgenommen im Winter auch mal hin und wieder draussen eine Trainingsrunde zu drehen. Nun frage ich mich ob nicht dass Salz der Split und überhaupt der ganze Brei zusammen dem Rad schaden können?

Winterräder verschleißen schneller! Die Feuchtigkeit setzt den Zügen zu, das Salz dem Metall, der Dreck auf den Felgen schmirgelt diese im Lauf der Zeit vor allem am HR beim Bremsen kaputt - und zwar deutlich schneller als im Sommer. Kette und Ritzel sind auch schneller hin. Regelmäßige Pflege hilft, trotzdem verschleisst es schneller ... viel schneller
Aber : Who gives a fuck? Fahrräder sind zum Fahren da :aetsch:
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Ich nehme schon seit Jahren Geschirrspülmittel , der Renner glänzt wie die Weingläser im Schrank ....!!!!:p

Geschirrspülmittel ist zum spülen! Nehmt lieber Glasreiniger und spült einmal mit etwas Autoschamoon nach.
Ich mach es so: Da wird der Schwamm, ein Eimer Wasser und etwas Autoschampoon benutzt, die Kette entfernt (kommt in Kaltreiniger und danach für mindestens 3 Tage ins Ölbad, danach zum abtropfen an einem Nagel aufgehängt). Hinterrad raus, Sprühöl auf Ritzel und dann mit Tuch (gefaltet, ohne Sägeblatt) gereinigt. Hinterrad rein, Ersatzkette drauf (hab 3 im wechsel), Bremsfläche an der Felge mit Glasreiniger oder Spiritus reinigen, fertig.
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Moin,

wichtiger als ordentliches putzen (ob mit ohne oder ohne Glasreiniger:D ) ist eine absolut trockene Lagerung des Rades. Ich stelle meinen Renner für zwei Stunden in den Heizungskeller (+35° C) und dann kommt er staubtrocken (und schmutzig) in meinen Keller. Da rostet und gammelt nichts.

Gruß k67
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Geschirrspülmittel ist zum spülen! Nehmt lieber Glasreiniger und spült einmal mit etwas Autoschamoon nach.
Ich mach es so: Da wird der Schwamm, ein Eimer Wasser und etwas Autoschampoon benutzt, die Kette entfernt (kommt in Kaltreiniger und danach für mindestens 3 Tage ins Ölbad, danach zum abtropfen an einem Nagel aufgehängt). Hinterrad raus, Sprühöl auf Ritzel und dann mit Tuch (gefaltet, ohne Sägeblatt) gereinigt. Hinterrad rein, Ersatzkette drauf (hab 3 im wechsel), Bremsfläche an der Felge mit Glasreiniger oder Spiritus reinigen, fertig.

Aber Du fährst auch manchmal????

Gruß k67
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Aber Du fährst auch manchmal????

Gruß k67


das ganze dauert max. 25 min! Fahre jeden Samstag und Sonntag, ab Frühjahr wenn es länger hell bleibt Dienstags und Mittwochs, Samstag oder Sonntag.

Heizungskeller eignet sich nicht! Wärme fördert Rostbildung.
Die Luft ist feucht vom trocknen des Rades, wird dann in einem kühleren Raum gestellt und die Feuchtigkeit der Luft in den Rohren kondensiert am Metall.
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

das ganze dauert max. 25 min! Fahre jeden Samstag und Sonntag, ab Frühjahr wenn es länger hell bleibt Dienstags und Mittwochs, Samstag oder Sonntag.

Heizungskeller eignet sich nicht! Wärme fördert Rostbildung.
Die Luft ist feucht vom trocknen des Rades, wird dann in einem kühleren Raum gestellt und die Feuchtigkeit der Luft in den Rohren kondensiert am Metall.

Moin,

über neue physikalische Grundregeln lasse ich mich immer gerne informieren. Also warme Gegenstände die in kühle Räume gebracht werden werden feucht vom Kondeswasser. Sachen gibt es!?!? Bei mir zuhause werden nur kühle Gegenstände feucht.....kannst Du mit jedem kalten Glas Cola testen.:D :D :D
Und wenn ich ein feuchtes Fahrrad (klein und zierlich) in einen 30 m2 Heizungskeller stelle, der Heizung und Warmwasser für 27 Wohneinheiten liefert dann wird die Luft feucht vom eingebrachten Wasser. Interessant. Müsste mich mal informieren wieviel Luft die beiden Gasbrenner pro Stunde unter Volllast ziehen.
Und trockene Wärme fördert die Rostbildung. Ach deswegen finden sich die besten Oldtimer in der Wüste von Arizona/USA.
Mann O Mann hier kann man von Dir was lernen.

Gruß k67
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Moin,

über neue physikalische Grundregeln lasse ich mich immer gerne informieren. Also warme Gegenstände die in kühle Räume gebracht werden werden feucht vom Kondeswasser. Sachen gibt es!?!? Bei mir zuhause werden nur kühle Gegenstände feucht.....kannst Du mit jedem kalten Glas Cola testen.:D :D :D
Und wenn ich ein feuchtes Fahrrad (klein und zierlich) in einen 30 m2 Heizungskeller stelle, der Heizung und Warmwasser für 27 Wohneinheiten liefert dann wird die Luft feucht vom eingebrachten Wasser. Interessant. Müsste mich mal informieren wieviel Luft die beiden Gasbrenner pro Stunde unter Volllast ziehen.
Und trockene Wärme fördert die Rostbildung. Ach deswegen finden sich die besten Oldtimer in der Wüste von Arizona/USA.
Mann O Mann hier kann man von Dir was lernen.

Gruß k67

...und bei den Eskimos roste alles weg. Deiner Meinung nach.
Da du alles besser weißt, spare ich mir die Erklärung.

Nasses Rad im warmen Raum = Wasser verdunstet! Und wo ist das Wasser in dem ach so trockenen Raum???

"Und trockene Wärme fördert die Rostbildung." hat hier keiner behauptet, lass also deine Wortspielereien.

Ich hoffe der Raum ist vorschriftmäßig belüftet??
Scheinst dich nicht mit Oldtimer auszukennen (ich bin Fahrzeugkonstukteur): "..die besten Oldtimer in der Wüste von Arizona/USA."
.
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Ich nehme schon seit Jahren Geschirrspülmittel , der Renner glänzt wie die Weingläser im Schrank ....!!!!:p

Mache ich auch so! Etwas Geschirrspülmittel in warmes Wasser und
los geht's. Damit bekommst Du fast alles sauber. Auch z.B. Alufelgen
am Auto usw. Und was nicht allzusperrig ist und blitzen soll kommt
in die Spülmaschine wenn Mutti nicht zu Hause ist.
Gruß
Olaf
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Fahre mit meinem Sommerrad prinzipiell nicht im Winter. Das Salz ist viel zu aggressiv, merkt man doch schon am Auto....und dass ich das mal ausprobier, ob Alu genauso schnell korrodiert wie Blech, dazu ist es mir echt zu schade.

Mal abgesehen davon, dass man im Winter lieber nen Ausgleichssport machen sollte...
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Fahre mit meinem Sommerrad prinzipiell nicht im Winter. Das Salz ist viel zu aggressiv, merkt man doch schon am Auto....und dass ich das mal ausprobier, ob Alu genauso schnell korrodiert wie Blech, dazu ist es mir echt zu schade.

Mal abgesehen davon, dass man im Winter lieber nen Ausgleichssport machen sollte...

Im Winter werden die Sieger gemacht und nicht im Sommer.......
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Im Winter werden die Sieger gemacht und nicht im Sommer.......

Komisch. Hats deswegen nicht zum Profi gereicht :(

Sollte ich lieber beim Langlauf starten? Radfahrn bei unsern Klimabedingungen (mein Heimatort in Lokalsprache: Johannsibirsk) macht im Winter nicht wirklich Sinn. Und: schonmal 90km Langlauf pro Woche absolviert, so als Ausgleichssport?)

Mir wärs auch lieber gewesen, ich wär im warmen Rheinland aufgewchsen. Dafür könntihr nich Langlaufen bei euch da :D

Meine Hobby-Renn-Pokale reichen mir :D
 
AW: Schadet Wintertraining dem Rad?

Komisch. Hats deswegen nicht zum Profi gereicht :(

Sollte ich lieber beim Langlauf starten? Radfahrn bei unsern Klimabedingungen (mein Heimatort in Lokalsprache: Johannsibirsk) macht im Winter nicht wirklich Sinn. Und: schonmal 90km Langlauf pro Woche absolviert, so als Ausgleichssport?)

Mir wärs auch lieber gewesen, ich wär im warmen Rheinland aufgewchsen. Dafür könntihr nich Langlaufen bei euch da :D

Meine Hobby-Renn-Pokale reichen mir :D

Nö, wie auch in der freien Natur. In der Halle ist es hier jeden Tag möglich.:D

Hier lag seit fast 3 Jahren kein Schnee mehr.
Heute 13 Grad und Schauer.
 
Zurück