Man kann den Kickr auch mit Zwift Click und Cog bestellen.
Das geht mit nahezu jedem Rad. Egal ob Hollandrad, Baumarkt MTB oder 20 Jahre altes 50€ Rennrad aus Kleinanzeigen. Ich nutze ein altes Fitnessbike. Damals 2004 neu für 300€ gekauft. Das einzige was es daran braucht ist ein funktionierendes Tretlager, eine Kurbel mit Pedalen nach Wunsch dran, ein Sattel der zum Hintern passt und ein Vorderrad das nicht zusammenbricht.
Da gebe ich Dir Recht. Man kann das Ganze aber eben auch um einiges günstiger haben.
Seine Leistung wird ja bisher auch ausgegeben, aber die Uhr kann sich nicht direkt mit dem Trainer verbinden und somit nicht die benötigte erstmalige Referenzmessung machen.
Nein die Leistung wird in eine .fit Datei geschrieben und dann ist es (auch Garmin) völlig egal wie und mit welcher Genauigkeit diese ermittelt wurde.
In meiner Erfahrung ist die von Garmin ermittelte VO2max immer etwas zu hoch und die von Zwift immer etwas zu niedrig. Aber ein Unterschied von 13 ml/kg/min ist schon merkwürdig. Liegt wahrscheinlich an den nach dem Mond gehenden Yesoul, schlechter Kühlung beim Indoortraining oder zu geringer Datengrundlage. Deine Körpergewichtsangabe bei Zwift und Garmin ist korrekt? Persönlich kann ich als Radsportler sowieso mehr mit dem FTP Wert anfangen als mit VO2max. Aber als Einordnung gibt Dir ja z.B. Garmin eine Grundlage. Du siehst, 26 wäre eigentlich schon ein Fall fürs Krankenhaus...
Anhang anzeigen 1684975
Richtig, man kann es billiger haben. Ich hatte aber z.B. bar kein in Frage kommendes altes Rad (muss ja schon gewisse Mindestanforderungen erfüllen) und bin auch technisch nur begrenzt versiert. Daher die paar hundert Euro zusätzlich investiert.
Die Frage bezogen auf den Threadersteller kann also - wie du klar darlegst - nur sein, wie er jetzt am besten an die fehlende Referenzmessung kommen kann.