• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Möglichweise fährt er danach wieder hoch, so war es bei mir zumindest.
Das kann ein Softwarefehler sein, kan naber auch ein Hardwarefehler sein.

Mit dem Problem würde ich den Garmin-Support kontaktieren, ich hatte das auch und habe ein neues Gerät im Austausch bekommen.
Auf dem Gerät selbst werden bei "saving diagnostics" Dumpfiles und Fehlerdateien angelegt. Findest du, wenn du den Garmin per USB an einem Rechner anschließt und dich durch die Verzeichnisse klickst.

Aber wie gesagt, Garmin-Support kontaktieren.
Wann ist er wieder hoch gefahren? WIe lange blieb er denn in saving diagnostics?
 
Wann ist er wieder hoch gefahren? WIe lange blieb er denn in saving diagnostics?
Mein 1040 hat schon eine Weile gebracuht. Das kann aber von Gerät zu Gerät völlig anders aussehen, wie mein Gerät sich verhalten hat, kann sich von dem Verhalten deines Gerätes komplett unterscheiden. Insofern kann und werde ich dir hier keinerlei Support für den Garmin geben können und wollen.

Wie erwähnt, da musst du den Garmin-Support kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1040 hat schon eine Weile gebracuht. Das kann aber von Gerät zu Gerät völlig anders aussehen, wie mein Gerät sich verhalten hat, kann sich von dem Verhalten deines Gerätes komplett unterscheiden. Insofern kann und werde ich dir hier keinerlei Support für den Garmin geben könen und wollen.

Wie erwähnt, da musst du den Garmin-Support kontaktieren.
Der Garmin Support wird kaum an einem Samstag arbeiten denke ich...
 
Gibts eigentlich irgendeinen Trick zum Laden?

Wenn der 1040 aus ist lädt er nicht, also schalte ich ihn ein und stecke das Ladekabel an. Nach ca. 10min geht er in Ruhemodus -> lädt nicht.
 
Ich habe mit so textilummantelten 30cm kurzen USB-C-Kabeln 60W bisher auch für‘s Aufladen der Garmins gute Erfahrungen gemacht. Ich nutze so USB-Ladestationen für‘s Aufladen der ganzen Elektronik von Tablet bis Schaltungsakkus und längere Kabel nerven da mächtig. Man muss nur aufpassen, dass die Ladestation auch genug Watt für alles liefert.

Wenn, dann hatte ich bisher eher Probleme beim Anstöpseln von Garmins an den PC. Da hatte ich auch gelernt, dass Kabeltausch Wunder bewirken kann.
 
Meiner schaltet sich automatisch an, sobald man ein Ladekabel ansteckt.

USB-C-Kabel sind glaube ich eine Wissenschaft für sich.
Dumme Frage an alle: Ist das normal, dass er sich beim Anstecken ans Ladegerät einschaltet? Macht meiner auch und halte ich für sehr sinnfrei....v.a. weil er dann gerne ohne sich zu bewegen selbstständig eine Aufzeichnung startet und sich nicht mehr ausschalten lässt, da er während einer Aufzeichnung grundsätzlich nicht ausgeschaltet werden kann, bei Stopp der Aufzeichnung direkt die nächste startet usw. :crash:

Abgesehen davon kam bei meinem auch bereits mehrfach unterwegs "savong diagnostics" und er startete von selbst neu. Ebenso wie er in bestimmten Gegenden an exakt den gleichen Orten mitten während der Fahrt neu startete. Mein 1030+ machte nie so Faxen.....
 
Dumme Frage an alle: Ist das normal, dass er sich beim Anstecken ans Ladegerät einschaltet? Macht meiner auch und halte ich für sehr sinnfrei....v.a. weil er dann gerne ohne sich zu bewegen selbstständig eine Aufzeichnung startet und sich nicht mehr ausschalten lässt, da er während einer Aufzeichnung grundsätzlich nicht ausgeschaltet werden kann, bei Stopp der Aufzeichnung direkt die nächste startet usw. :crash:

Es gibt ja die Autostart-Timer-Option bei den Edges:
https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-F2A490BD-1D4B-4BB8-97C5-90B55733092F.html

Allerdings setzt diese eine bestimmte Startgeschwindigkeit voraus und sollte daher schon erkennen können, ob eine echte Bewegung vorliegt (womöglich sogar mit einem Bewegungssensor gekoppelt?) oder durch GPS-Drift falsche Geschwindigkeitswerte berechnet werden.
Bei meinen Edges (alle mit einem Speed-Sensor gekoppelt) funktioniert das eigentlich zuverlässig, ich habe allerdings nur die Erinnerungsoption aktiviert (also kein Autostart).

Abgesehen davon kam bei meinem auch bereits mehrfach unterwegs "savong diagnostics" und er startete von selbst neu. Ebenso wie er in bestimmten Gegenden an exakt den gleichen Orten mitten während der Fahrt neu startete. Mein 1030+ machte nie so Faxen.....
Das scheint mir in der Häufigkeit nicht normal zu sein. Habe diese Meldung auch schon mal gesehen, aber wirklich sehr, sehr selten.
 
Abgesehen davon kam bei meinem auch bereits mehrfach unterwegs "savong diagnostics" und er startete von selbst neu. Ebenso wie er in bestimmten Gegenden an exakt den gleichen Orten mitten während der Fahrt neu startete. Mein 1030+ machte nie so Faxen.....

Aktuell auch noch?

Ich hatte das Problem Anfang des Sommers, mit dem letzten Update war es aber erledigt.
 
Gibts eigentlich irgendeinen Trick zum Laden?

Wenn der 1040 aus ist lädt er nicht, also schalte ich ihn ein und stecke das Ladekabel an. Nach ca. 10min geht er in Ruhemodus -> lädt nicht.

Bist du dir sicher, dass er nicht lädt?

Mich hat das am Anfang irritiert, weil mein 1040 beim laden in den Ruhemodus geht und nichts mehr anzeigt, er wird aber trotzdem aufgeladen, wenn ich ihn einfach am Kabel hängen lass.
 
Bist du dir sicher, dass er nicht lädt?

Mich hat das am Anfang irritiert, weil mein 1040 beim laden in den Ruhemodus geht und nichts mehr anzeigt, er wird aber trotzdem aufgeladen, wenn ich ihn einfach am Kabel hängen lass.
Es ist ganz komisch, manchmal zeigt er wenn ich ihn dann aus dem Ruhemodus starte 60-70% und auf einmal springt er auf 100%

Irgendwie hat das Teil ein Eigenleben.
 
Es ist ganz komisch, manchmal zeigt er wenn ich ihn dann aus dem Ruhemodus starte 60-70% und auf einmal springt er auf 100%

Irgendwie hat das Teil ein Eigenleben.
Das kenne ich sowohl vom 1040 als auch Edge Explore 2.
Über Nacht am Ladegerät, morgens zeigt er nur 60% an und sobald man ihn vom Ladekabel nimmt und ein paar Sekunden in Ruhe lässt, springt er auf 100%.
Als würde das System erst checken, wie voll der Akku ist, wenn keine Stromquelle mehr angeschlossen ist.
 
Es gibt ja die Autostart-Timer-Option bei den Edges:
https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-F2A490BD-1D4B-4BB8-97C5-90B55733092F.html

Allerdings setzt diese eine bestimmte Startgeschwindigkeit voraus und sollte daher schon erkennen können, ob eine echte Bewegung vorliegt (womöglich sogar mit einem Bewegungssensor gekoppelt?) oder durch GPS-Drift falsche Geschwindigkeitswerte berechnet werden.
Bei meinen Edges (alle mit einem Speed-Sensor gekoppelt) funktioniert das eigentlich zuverlässig, ich habe allerdings nur die Erinnerungsoption aktiviert (also kein Autostart).


Das scheint mir in der Häufigkeit nicht normal zu sein. Habe diese Meldung auch schon mal gesehen, aber wirklich sehr, sehr selten.
Klar, die Autostartfunktion habe ich absichtlich drin. Sollte nur illustrieren, wie sinnfrei es ist, dass der Edge sich automatisch einschaltet, sobald er geladen wird. Liegt an der GPS-Drift, da ich keinen Geschwindigkeitssensor habe.
Die Fehlermeldungen werde ich weiter beobachten, hat mir schonmal weitergeholfen zu hören, dass das offensichtlich nicht so ganz normal ist. Vielen Dank!
 
Dumme Frage an alle: Ist das normal, dass er sich beim Anstecken ans Ladegerät einschaltet?
nö, wenn er nur an eine einfache Stromquelle angeschlossen wird, dann zeigt der Edge den Schriftzug "Garmin" an und das Batteriesymbol mit dem Ladestand des Akku. Wenn der Edge an ein Datenanschluss, z.B. Laptop USB, angeschlossen wird, dann schaltet er sich ein, um den Datentransfer zu ermöglich. Eigentlich völlig logisch.
 
Zurück