• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

So,
hab jetzt meine erste etwas längere Ausfahrt mit dem 1040 hinter mir.
Verbrauch pro Stunde über 8 Prozent, (insgesmt 4 Stunden unterwegs) kann das sein?
Evt. defektes Model erwischt mit defekten Akku?
 
So,
hab jetzt meine erste etwas längere Ausfahrt mit dem 1040 hinter mir.
Verbrauch pro Stunde über 8 Prozent, (insgesmt 4 Stunden unterwegs) kann das sein?
Evt. defektes Model erwischt mit defekten Akku?
Dienstag hattest du was geschrieben von "Displayhelligkeit 100%". Wenn du dem Gerät sagst "sauf wie ein Loch!", dann folgt es gewissenhaft dieser Aufforderung. Wenn du zu den Leuten gehörst die gerne mit aufgedrehter Hintergrundbeleuchtung unterwegs sind, dann ist der 1040 einfach nicht dass richtige Gerät für dich. Dann willst du ein Gerät das dafür gebaut ist auch mittags den Akku leerzuleuchten, gibt genügend am Markt. Der 1050 zum Beispiel ist nicht zum Spaß viel dicker und schwerer als der 1040.
 
Dienstag hattest du was geschrieben von "Displayhelligkeit 100%". Wenn du dem Gerät sagst "sauf wie ein Loch!", dann folgt es gewissenhaft dieser Aufforderung. Wenn du zu den Leuten gehörst die gerne mit aufgedrehter Hintergrundbeleuchtung unterwegs sind, dann ist der 1040 einfach nicht dass richtige Gerät für dich. Dann willst du ein Gerät das dafür gebaut ist auch mittags den Akku leerzuleuchten, gibt genügend am Markt. Der 1050 zum Beispiel ist nicht zum Spaß viel dicker und schwerer als der 1040.
Ich hatte die meiste Zeit die Displayhelligkeit auf "Automatik"....
Display war immer an.
Zwischendurch habe ich rumprobiert, also Display auf 100, aber auch mal Display auf Null.
Allerdings hatte ich die erste Stunde viel Gepiepe, dann habe ich den Ton komplett ausgestellt.
Sensoren hatte ich keine an, allerdings waren alle GPS - Systeme voll an, kann es daran gelegen haben?
Dazu gab es viele Licht/Schattenspiele (Wald rein und Wald raus), kann das den Verbrauch evt stark erhöhen, weil der Sensor viel am Regeln ist?
Dazu habe ich nicht aufgezeichnet, deswegen kam immer wenn ich langsamer wurde dieser blaue Pfeil, denn ich dann drücken musste und dann ein blauer Rahmen. Dass ich automatisch die Aufzeichnung starten muss hab ich erst später rausgefunden, genauso wie ich die GPS - Systeme abstellen kann hab ich erst später gemerkt. Evt auch ein Akkufresser?
Ich hoffe dass ich noch mal ein oder zwei aussagekräftige Fahrten hinbekomme und dann hoffentlich einen besseren Akkuverbrauch hinlege.
Was ich allerdings nicht möchte sind Displayabschaltungen, dass man damit sehr lange Laufzeiten erreichen kann ist ja eh klar...
 
Keine Ahnung was du machst, fahr doch einfach mal normal los koppel dich mit allem was du willst. Stell GPS auf max Genauigkeit und Helligkeit auf Auto, Lass aufzeichnen lösche es von mir aus nachher .

Tue also einfach mal so als wärst du ein normaler Fahrer, danach poste bitte Deinen Verbrauch pro Stunde ich tippe < 3-4%

Bei mir ist GPS auf max. Genauigkeit das Teil ist gekoppelt mit Powermeter , Speed Sensor, Puls, Fernbedienung und Schaltung + RTL515. Mehr geht glaube ich nicht wirklich.

Helligkeit auf Auto und ich bin weit weg von Deinem Verbrauch.

Nur weil du es erwähnt hast Display ist selbstverständlich immer an alles andere wäre für einen Radcompi schwachfug .
 
Ich hatte die meiste Zeit die Displayhelligkeit auf "Automatik"....
Display war immer an.
Zwischendurch habe ich rumprobiert, also Display auf 100, aber auch mal Display auf Null.
Uff, dann sind 8%/h wirklich heftig. Da habe ich an einem würdevoll gealterten 1030+ eher weniger als mehr, und die Tage wo es drauf ankommt sind auch die wo ich die Karte brauche. (habe mich inzwischen aber so sehr an die speziellen Datenfelder gewöhnt die ich für unter der Karte gebaut habe dass ich mitunter auch völlig ohne Not auf dem Kartenbildschirm bleibe)

Allerdings hatte ich die erste Stunde viel Gepiepe, dann habe ich den Ton komplett ausgestellt.
Sensoren hatte ich keine an, allerdings waren alle GPS - Systeme voll an, kann es daran gelegen haben?
An der GPS-Schraube drehen kann einiges ausmachen. Früher, als es nur darum ging auch die Signale anderer Konstellationen zuzulassen hatte das nicht viel ausgemacht, aber seit die Geräte auch multiband anbieten (und nicht nur multiconstellation) ist der Unterschied zwischen sparsamster a Einstellung und verschwenderischster Einstellung deutlich größer geworden. Garmin bietet SatIQ an, was sozusagen die automatische Bildschirmhelligkeit für den Satellitenempfang ist: in Situationen mit schlechtem Empfang wird alles angemacht was anzumachen ist, dort wo auch schon ganz klassisches GPS verlässlich ist wird auf Sparflamme geortet. Das soll wohl ziemlich gut funktionieren, 80% der Ortungsverbesserung bei 20% des Mehrverbrauchs oder so.

Dazu gab es viele Licht/Schattenspiele (Wald rein und Wald raus), kann das den Verbrauch evt stark erhöhen, weil der Sensor viel am Regeln ist?
Nicht wirklich

Dazu habe ich nicht aufgezeichnet, deswegen kam immer wenn ich langsamer wurde dieser blaue Pfeil, denn ich dann drücken musste und dann ein blauer Rahmen.
Da haben wir den Hauptvetdächtigen: wenn das Gerät eingeschaltet ist aber nicht aufzeichnet dann geht es in den "Wohnzimmermodus" mit eingeschaltetem WLAN. Bei Aufzeichnung wird das abgeschaltet (und dazu vielleicht auch noch alles mögliche andere), und weil das WLAN bei regulärer Nutzung (also mit Auszeichnung) immer abgeschaltet ist haben die vielleicht auch den einen oder anderen Stromsparkniff gar nicht erst versucht. Garmin versucht es gar nicht erst, hohe Laufzeit ohne laufende Aufzeichnung zu erreichen.
 
Da haben wir den Hauptvetdächtigen: wenn das Gerät eingeschaltet ist aber nicht aufzeichnet dann geht es in den "Wohnzimmermodus" mit eingeschaltetem WLAN. Bei Aufzeichnung wird das abgeschaltet (und dazu vielleicht auch noch alles mögliche andere), und weil das WLAN bei regulärer Nutzung (also mit Auszeichnung) immer abgeschaltet ist haben die vielleicht auch den einen oder anderen Stromsparkniff gar nicht erst versucht. Garmin versucht es gar nicht erst, hohe Laufzeit ohne laufende Aufzeichnung zu erreichen.
ah okay daran lag es also. Leider werde ich wohl mangels Zeit keine so langen Testfahrten mehr hinkriegen und kälter soll es auch werden, Kälte ist ja der Akkukiller schlechthin...
 
ah okay daran lag es also.
Hoffentlich, könnte natürlich auch noch andere Schwächen geben, zB individuell tatsächlich nicht gaaanz so starkes Exemplar Akku. An sich könnte es aber auch sein dass die nicht nur Wifi nicht abschalten sondern auch noch ein paar andere Streitigkeiten aktivieren sobald man auf play drückt, gut möglich zB dass die CPU dann einen halben Gang sparsamer schaltet oder so, vielleicht ist der Unterschied tatsächlich viel größer als man das bei "Wifi an/aus" erwarten sollte.
 
Zurück