• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Die Dura Ace Laufräder würde ich auch nicht nehmen. Da würde ich eher die DT Swiss ARC 1100 behalten. Mit 22mm Maulweite und 29mm aussen sind die etwas besser als die Dura Ace.

Wenn es was top aktuelles sein soll, dann Felgen mit 25mm Maulweite. Die kommenden Duke Strada wären da eine tolle Variante. Oder Light Bicycle Airia mit Carbon Speichen und Naben von Light Bicycle. Müssten knapp unter 1100g wiegen. Bald ist Black Friday. Direkt bei Light Bicycle bestellen.
Das war auch mein Gedanke. Bei Hunt gäbe es aktuell auch ein paar nette Laufräder im Sale.

Bei den Dura Ace ginge es mir hauptsächlich ums Design die gedrittelten Aufdrucke gefallen mir. Auch z.b bei Enve aber der Preis ist halt eine andere Nummer bei Enve
 
Die DT Laufräder haben doch nur 20mm, zumindest laut Canyon HP und Bike24 & Discount.
HUNT musste aber auch oben ins Regal greifen damit die besser sind, und ob die Qualität da mittlerweile stimmt, kann ich nicht sagen.

Sonst schau halt was du bei nem Laufradbauer für DT240 + Enve Felgen zahlst, China wäre zumindest für mich keine Option. Lieber etwas die lokale Wertschöpfung, und sei es nur Design/Marketing/Vertrieb, unterstützen - sonst bleibt hier bald nichts mehr übrig und wir wundern uns über das Markensterben.
 
Im Prinzip bewegt sich hier alles eher im Bereich der Marginalgains, die DTSwiss sind sicher nicht schlecht, aber ich bin kein Fan der Markte.

Oft wird DTSwiss in der Radszene gelobt, aber irgendwie laufen die die letzen Jahre an jeder Innovation vorbei und sind einfach altbacken.

Am Anfang reichen die DTSwiss bestimmt, mal schauen wie stark der Unterschied zu den Newmen C35/38 mit knapp 1200g am Ende ist vielleicht merkt man ohnehin nicht viel.
 
Das war auch mein Gedanke. Bei Hunt gäbe es aktuell auch ein paar nette Laufräder im Sale.

Bei den Dura Ace ginge es mir hauptsächlich ums Design die gedrittelten Aufdrucke gefallen mir. Auch z.b bei Enve aber der Preis ist halt eine andere Nummer bei Enve
Selbst dieses Jahr von einem Neubike CFR:
  • DA Kassette 11-30: 135 € (inkl. Versand)
  • DT Swiss 1100 mit Reifen und Bremsscheiben: 1.500 € bei Abholung; gar noch der Vorgänger, da war das neue Modell aber noch nicht auf dem Markt, breitere und günstige Laufräder aber schon - es gibt halt noch immer Käufer, die DT-Swiss (1100), keine breiteren Felgen, Produktbeobachtungspflicht und dt. Gewährleistung (über Canyon) bezahlen und wollen. Der Erlös sollte in jedem Fall reichen um eher wenig zuzahlen zu müssen, um was attraktive(re)s von westlichen Brands wie Newmen zu erhalten. Bei fernöstlichen (Direkt-)Anbietern wie Farsports/Wheelsfar, Winspace Lun, Craft, 9Velo uvm. oder gar Zen, XMC etc. dürfte ggf. gar was über sein - wenn man in die Richtung möchte.
Ich bin auf 11-34 und Newmen Allround Vonoa (Carbon-Ti und breitere Reifen) am Aeroad gegangen. Der Newmen ist ein rundum empfehlenswerter LRS (gar mit Garantie nicht nur an Erstbesitzer gekoppelt).
https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=a615c303-f892-44cf-b111-589d608bc0ae
https://www.bike-x.de/rennrad/tests/carbon-laufraeder-im-dauertest/
(Gewicht mit Felgenband)
 

Anhänge

  • 20240824_103913.jpg
    20240824_103913.jpg
    599,7 KB · Aufrufe: 47
  • 20240824_103933.jpg
    20240824_103933.jpg
    613 KB · Aufrufe: 28
  • 20250305_101514.jpg
    20250305_101514.jpg
    260 KB · Aufrufe: 49
  • 20250619_150520(1).jpg
    20250619_150520(1).jpg
    608,2 KB · Aufrufe: 57
  • 20250910_164529w.jpg
    20250910_164529w.jpg
    728,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
könntest auch über das CFR Frameset nachdenken. Die STI sind ja schon dran und damit das schwierigeste (entlüften, Leitungen durchs Cockpit, etc pp) schon erledigt

3,8k € fürs Frameset mit dem 5% Refer a Friend Code, für 5k etwa hättest du dann die komplette Dura Ace dran. Vorteil du hast direkt dein Wunschrad mit richtiger Kurbellänge, Übersetzung, Laufradsatz, Sattel, PM ...
 
Die Shimano Laufräder haben vor allem noch Cup and Cone Lager statt den Industrielagern. Ich find persönlich sogar ein Vorteil, weil man die super leicht und fein einstellen kann und sie sind seitenstabiler. Aber gut, Industrielager haben auch ihre Vorteile des schnellen Lageraustausches.

Das muss man beim Kauf mMn wissen.
 
könntest auch über das CFR Frameset nachdenken. Die STI sind ja schon dran und damit das schwierigeste (entlüften, Leitungen durchs Cockpit, etc pp) schon erledigt

3,8k € fürs Frameset mit dem 5% Refer a Friend Code, für 5k etwa hättest du dann die komplette Dura Ace dran. Vorteil du hast direkt dein Wunschrad mit richtiger Kurbellänge, Übersetzung, Laufradsatz, Sattel, PM ...

Kommt natürlich stark auf die Komponenten an, aber ich denke dass das CF 9 SLX schon der bessere Deal wäre.

Allein wenn man die großen Teile rechnet kommt schon viel zusammen. (Bestpreise kenne ich jetzt nicht bei DA)

Schaltwerk 500€
Umwerfer 200€
Kassette 200€
Kurbel mit Powermeter 1000€

Akku, Kette etc. und man ist schnell bei über 2k ohne LRS.
 
Und verbaut Canyon diese denn "bereits"? Die Homepage zum SLX 9.0 sagt etwas anderes.
Ohne Link zur Produktseite weiß ich nicht, welches Modell du konkret meinst, aber ob es sich um die alten oder neuen ARC Laufräder handelt, kann man visuell schnell erkennen. Zudem gibt Canyon in der Ausstattung auch die Maulweite der Laufräder an.

Wenn es sich um ein Outlet-Rad handelt, ist es sehr gut möglich, dass noch die alten DT Swiss ARC verbaut sind, da die jüngste Generation noch recht neu ist.
 
Und verbaut Canyon diese denn "bereits"? Die Homepage zum SLX 9.0 sagt etwas anderes.
Richtig, am 9.0 wird noch die alte Version der Laufräder verbaut. Warum, weiß nur Canyon? Ich verstehe das Modell ohnehin nicht, man verbaut alte Laufräder und klebt ein buntes Logo auf das Unterrrohr, vermutlich über das schwarze Logo drüber, weil alle anderen Logos auf dem Oberrohr z. B. sind immer schwarz.
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/aero-rennrad/aeroad/cf-slx/aeroad-cf-slx-9-di2/4453.html
 
Die Decals kann man übrigens im Rad Race Shop in verschiedenen Farben kaufen ist zwar mit 70€ nicht ganz günstig aber sind durchaus ein schöne dabei.

https://rad-race-garagesale.com/col...CkVadkn_k256yYSxkA_aem_9pub2QHddEIgUhL3ilRECg

Hmm die alten Laufräder machen die Entscheidung nicht einfacher ob SLX 8 oder 9. Aber allein die glänzende DA Kurbel sieht schon viel besser aus als die Matte Ultegra.
Laufräder > Antriebsgruppen. Wenn man mich fragt.

Die Laufräder zu vekraufen und was modernes zu nehmen ist natürlich auch eine Option, aber ich würde meine Erwartungen bzgl. des Wiederverkaufswert dämpfen: Die Schnittmenge aus Leuten, die für 1000+ € Laufräder bei Kleinanzeigen kaufen und kein Problem mit 20 mm Maulweite haben, dürfte zunehmend kleiner werden.
 
Habe ich auch erst jetzt gesehen, dass beim CF SLX 9 die alten ARC mit 20mm Maulweite verbaut sind. Relativiert das sonst gute PL Verhältnis. Sieht nach Resteverwertung aus.
 
Ich meine bei FB hat jmd geschrieben, dass auch das Decal am Unterrohr erwartungsgemäß unter dem Lack ist.
Ja, Decals zum Drüberkleben gibt es im Netz in Hülle und Fülle - in ganz unterschiedlicher Qualität. Auch sollte man bedenken, dass die zum Überdecken der originalen etwas größer sind - das kann dann beim entfernen unschöne Farbkanten (Farbunterschiede) im Lack geben. In jedem Fall sollten (nicht nur) weiße Lacke (regelmäßig) schön versiegelt werden - gibt nicht wenige mit Verfärbungen des Lacks, die man bei Weiß halt deutlich sieht.
(Ausschluss bei Unweltbedingungen etc siehe Garantiebedingungen bei Canyon.)
Dass das 9.0 Di2 die alten LR drauf hat, schmälert in der Tat das P/L-Verhältnis - wenn die LR aber eh verkauft werden sollen, dürfte das prozentual wenig Unterschied machen - aus dem Bauch heraus bis zu 150-200 Euro. Meiner Erfahrung nach gibt es noch einige Fahrer mit "schmaleren" Rahmen, die eh nicht mehr als 25 bis 28 mm fahren und die klassische DTSwiss Optik etc. mögen (s.o.)
Dass das 9.0 das CFR Ceramicspeedinnenlager hat, geschenkt.
Der größte Kritikpunkt für mich ist schlicht, dass es das 9.0 nur in Weiß gibt und die Decals farblich nicht einheitlich auf dem ganzen Rahmen sind, wenn man nicht das Standard Schwarz für die Decals wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Link zur Produktseite weiß ich nicht, welches Modell du konkret meinst, aber ob es sich um die alten oder neuen ARC Laufräder handelt, kann man visuell schnell erkennen. Zudem gibt Canyon in der Ausstattung auch die Maulweite der Laufräder an.

Wenn es sich um ein Outlet-Rad handelt, ist es sehr gut möglich, dass noch die alten DT Swiss ARC verbaut sind, da die jüngste Generation noch recht neu ist.
Alle anderen, die sich an der Diskussion beteiligen, wissen um welches Modell es geht. Und ja, weil Canyon in der Beschreibung nur 20mm angibt, Montesodi als Interessent aber 22mm aufgeführt hat, habe ich nachgefragt.

Und warum Canyon die alten Modelle verkauft dürfte klar sein: günstiger EK oder Restbestand der abverkauft werden muss, und am Ende glaube ich kaufen viele das Paket ohne genauer in die Details zu schauen.
 
Vielleicht sind darum viele Größen ausverkauft weil ein Modell mit aktuellen Komponenten kommt.
 
Und warum Canyon die alten Modelle verkauft dürfte klar sein: günstiger EK oder Restbestand der abverkauft werden muss, und am Ende glaube ich kaufen viele das Paket ohne genauer in die Details zu schauen.
Vielleicht sind darum viele Größen ausverkauft weil ein Modell mit aktuellen Komponenten kommt.

Passend dazu der neue/alte Canyon-Chef Roman Arnold:

„Für Räder, die in hohen Stückzahlen produziert wurden, müssen Rabatte gewährt werden, um die Lager zu räumen."
für Canyon-Chef Arnold ist die Lagerräumung maßgeblich: „Wegen der hohen Überbestände wurde nicht mehr in Innovationen investiert.“

Arnold: „Wenn die Innovationen kommen, dann werden wir sehen, dass sich Bikes auch ohne Discount verkaufen lassen.“


https://www.rnd.de/wirtschaft/fahrr...VAPF6674.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
 
Irgendwie kann ich die Maße der neuen Arc1100 nicht finden nur die alten mit 20 Maulweite und 27 Felgebbreite. Wie sehen die neuen aus?

Hat die Daten vielleicht jemand bei der Hand?
 
Zurück