• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Das Sitzrohr folgt unterhalb der Sitzstrebenanbindung nicht mehr der Form des Rades sondern ist ähnlich dem aktuellen SuperSix gestaltet und deutlich schmaler.
Ja, stimmt. Das könnte zum einen Gewicht sparen (doch ein Ultimate-Nachfolger bzw. Zusammenlegung Ultimate u. Aeroad?) aber auch die Reifenfreiheit erhöhen, beim aktuellen Aeroad in kleineren Größen ist es sehr eng da mit 32mm-Reifen.

Eine Zusammenlegung von Ultimate u. Aeroad kann ich mir gut vorstellen. Das Ultimate verkauft sich nicht so sonderlich gut und näherte sich immer mehr dem Aeroad an: gleiche Geometrie, gleiches Cockpit,...).
 
Kurze Frage: Hat jedes Aerroad das CP048 Cockpit mit der Breitenverstellung?
 
Kurze Frage: Hat jedes Aerroad das CP048 Cockpit mit der Breitenverstellung?
Die Breiten- und Höhenverstellung (ohne ablängen des Gabelschafts) fing bei der Vorgänger-Aeroad-Generation und dem zugehörigen CP0018 (und Pro Bar CP0015) an - damals nur CF SLX und CFR (nicht beim CF SL).
Bei der aktuellen Generation wurde das mit dem CP0048 (und Pro Bar CP0049) fortgesetzt. In der aktuellen Generation gibt es keine Modellvariante, die ohne das CP0048 von Haus aus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Breiten- und Höhenverstellung (ohne ablängen des Gabelschafts) fing bei der Vorgänger-Aeroad-Generation und dem zugehörigen CP0018 (und Pro Bar CP0015) an - damals nur CF SLX und CFR (nicht beim CF SL).
Bei der aktuellen Generation wurde das mit dem CP0048 (und Pro Bar CP0049) fortgesetzt. In der aktuellen Generation gibt es keine Modellvariante, die ohne das CP0048 von Haus aus kommt.
Super danke und die Verstellung kommt ohne jeglicher Änderung an den Leitungen aus?

Also auch ohne Spacer und schmalste Lenkereinstellung entfällt das kürzen der Bremsleitungen?

Lohnt es sich auf einen Sale zu warten oder ist das eher unwahrscheinlich?
 
Super danke und die Verstellung kommt ohne jeglicher Änderung an den Leitungen aus?

Also auch ohne Spacer und schmalste Lenkereinstellung entfällt das kürzen der Bremsleitungen?

Lohnt es sich auf einen Sale zu warten oder ist das eher unwahrscheinlich?
Ja.
Ja (wenn bei der Vormontage nicht zu großzügig gearbeitet wurde - betrifft wenn eher mal die Leitung durch die Gabel - dann hat man eine kleine Wölbung der Leitung vorm Bremssattel - ist aber nur optisch ein Thema).
Ja, im Winter/Frühjahr landen (auch aktuell zB Aeroad CF SLX 8 AXS SPEED mit den Aero Drops) immer mal wieder andere Bikes im Sale - kommt ja auch noch BlackFriday etc., ggf. neues Modell (s.o.).
 
Ja, stimmt. Das könnte zum einen Gewicht sparen (doch ein Ultimate-Nachfolger bzw. Zusammenlegung Ultimate u. Aeroad?) aber auch die Reifenfreiheit erhöhen, beim aktuellen Aeroad in kleineren Größen ist es sehr eng da mit 32mm-Reifen.

Eine Zusammenlegung von Ultimate u. Aeroad kann ich mir gut vorstellen. Das Ultimate verkauft sich nicht so sonderlich gut und näherte sich immer mehr dem Aeroad an: gleiche Geometrie, gleiches Cockpit,...).
Obwohl anscheinend vor ein paar Monaten die Beibehaltung von Aeroad und Ultimate bestätigt wurde, kann ich mir trotzdem gut vorstellen es gibt zukünftig nur noch das Aeroad.

Kurzfristige Planänderungen hat man diesbezüglich auch bei Trek gesehen. Da wurde aus dem ursprünglich neu geplantem Emonda plötzlich das neue Madone. Würde mich nicht erstaunen, wenn das Ultimate wegfallen würde.
 
Ja, stimmt. Das könnte zum einen Gewicht sparen (doch ein Ultimate-Nachfolger bzw. Zusammenlegung Ultimate u. Aeroad?) aber auch die Reifenfreiheit erhöhen, beim aktuellen Aeroad in kleineren Größen ist es sehr eng da mit 32mm-Reifen.....

Eine Gewichtseinsparung an einem superleichten neuen Aeroad (als universelles Straßen- und Bergrad) hat als Basis eher eine neue Carbon-Layup-Technologie, die (wie beim Endurace ONfly sub 10) bei der Rahmenkonstruktion des Aeroads möglicherweise Anwendung findet!

Zitat CANYON: …“Einsatz von NeoBeam. Das ist dieselbe hochmoderne IsoGrid-Composite-Technologie, wie sie sonst nur in kompromisslosen High-End-Aerospace-Produkten zum Einsatz kommt. NeoBeam revolutioniert die Herstellung von Carbonrahmen.“

https://www.canyon.com/de-de/e-bike.../4046.html?dwvar_4046_pv_rahmenfarbe=R149_P04

NeoBeam.jpg
 
Obwohl anscheinend vor ein paar Monaten die Beibehaltung von Aeroad und Ultimate bestätigt wurde, kann ich mir trotzdem gut vorstellen es gibt zukünftig nur noch das Aeroad.
... Würde mich nicht erstaunen, wenn das Ultimate wegfallen würde.
Ja, entweder das, oder man geht den Weg von Specialized und macht aus dem Ultimate so etwas wie das Aethos: klassisch geformter Rahmen, gute Reifenfreiheit, sehr leicht, keine Renngeometrie ...Zahnarztbike
:)
Ist dann wiederum nahe am Endurace. Ich denke immer wieder, Canyon hat zu viele Modelle und noch zu viele Varianten davon (SL, SLX, CFR).
Ich schaue mir das entspannt an...
 
Noch eine Frage zu eurer Einschätzung:

Ultegra + DTSwiss 1400 oder Dura Ace + DTSwiss 1100 für 1000€ mehr?

Lohnt sich die Dura Ace oder vielleicht besser Ultegra und den LRS upgraden oder bei den 1400 bleiben?

Wie seht ihr das?
 
Naja, was soll man dir da jetzt raten?
Reicht die Ultegra völlig aus? Na sicher..
Hast du das Geld? Top, gönn dir das leichtere Rad...

Am Ende musst du es entscheiden. Oder der Haushaltsausschuss.
 
Noch eine Frage zu eurer Einschätzung:

Ultegra + DTSwiss 1400 oder Dura Ace + DTSwiss 1100 für 1000€ mehr?

Lohnt sich die Dura Ace oder vielleicht besser Ultegra und den LRS upgraden oder bei den 1400 bleiben?

Wie seht ihr das?
Dura Ace könnte bereits nächstes Jahr eine neue vorgestellt werden. Man muss außerdem auch bereits sein, die teuren Ersatzteile zu kaufen.
 
Lohnen und benötigen ist natürlich für Hobbyfahrer zwischen Ultegra und Dura Ace, DTSwiss 1400 und 1600 vielleicht gewagt ;)
Ich werfe aber mal meine 2 Cents...
CFR "lohnt" nicht vom Aufpreis her, Dura Ace in Verbindung beidseitigen Powermeter und Arc 1100 im Vergleich zum Modell mit Ultegra, einseitigen 4iiii Powermeter und Arc 1400 meiner Meinung nach schon. (Auch wenn die neue DA, dann sehr wahrscheinlich für mehr € im Gesamtpaket, nächstes Jahr sehr wahrscheinlich kommt.)
Mag aber auch daran liegen, dass ich selbst die 105 optisch schöner, als die Ultegra empfinde. Finde aber auch, dass das SLX 9 Di2 ein attraktiveren Gesamtpreis, als das SLX 8 Di2 hat - die Farbwahl der Decals beim SLX 9 Di2 ist da nur ein nettes Add on.
Die Arc 1100 bekommt man auch meiner Erfahrung nach sehr gut los, wenn man einen anderen LRS möchte.
In jedem Fall aber, wie oben schon diskutiert, nicht nur 5% Refer a Friend nutzen, sonder aktuell etwas warten - gut möglich, dass beide Bikes zumindest temporär in einer Aktion landen.
 
Lohnen und benötigen ist natürlich für Hobbyfahrer zwischen Ultegra und Dura Ace, DTSwiss 1400 und 1600 vielleicht gewagt ;)
Ich werfe aber mal meine 2 Cents...
CFR "lohnt" nicht vom Aufpreis her, Dura Ace in Verbindung beidseitigen Powermeter und Arc 1100 im Vergleich zum Modell mit Ultegra, einseitigen 4iiii Powermeter und Arc 1400 meiner Meinung nach schon. (Auch wenn die neue DA, dann sehr wahrscheinlich für mehr € im Gesamtpaket, nächstes Jahr sehr wahrscheinlich kommt.)
Mag aber auch daran liegen, dass ich selbst die 105 optisch schöner, als die Ultegra empfinde. Finde aber auch, dass das SLX 9 Di2 ein attraktiveren Gesamtpreis, als das SLX 8 Di2 hat - die Farbwahl der Decals beim SLX 9 Di2 ist da nur ein nettes Add on.
Die Arc 1100 bekommt man auch meiner Erfahrung nach sehr gut los, wenn man einen anderen LRS möchte.
In jedem Fall aber, wie oben schon diskutiert, nicht nur 5% Refer a Friend nutzen, sonder aktuell etwas warten - gut möglich, dass beide Bikes zumindest temporär in einer Aktion landen.

Ah es gibt einen 5% Rabatt wusste ich gar nicht. Ich hab das ganze auf der Beobachtungsliste hab ja bis zum nächsten Frühjahr zeit bis ich win Rad brauche.

An das mit den Ersatzteilen hab ich auch schon gedacht. Zumindest die Kassette muss ich auf 11-34 umbauen in meiner bergigen Gegend. Da kostet die DA halt gleich mal 150€ mehr. Wobei man die neue sicher relativ gut los bekommt. Worst vase wäre halt ne kürzere Kurbel. Die DA kostet knapp 1000€ mit Powermeter.

Option 3 wäre das Aerroad mit 105 Gruppe zu nehmen und die Schaltgruppe (Ultegra Di2) von meinem Litening umzubauen. Aber ich denke das lohnt sich nicht und das Litening verkauft sich mit 105 auch nicht einfacher.
 
Ah es gibt einen 5% Rabatt wusste ich gar nicht. Ich hab das ganze auf der Beobachtungsliste hab ja bis zum nächsten Frühjahr zeit bis ich win Rad brauche.

An das mit den Ersatzteilen hab ich auch schon gedacht. Zumindest die Kassette muss ich auf 11-34 umbauen in meiner bergigen Gegend. Da kostet die DA halt gleich mal 150€ mehr. Wobei man die neue sicher relativ gut los bekommt. Worst vase wäre halt ne kürzere Kurbel. Die DA kostet knapp 1000€ mit Powermeter.

Option 3 wäre das Aerroad mit 105 Gruppe zu nehmen und die Schaltgruppe (Ultegra Di2) von meinem Litening umzubauen. Aber ich denke das lohnt sich nicht und das Litening verkauft sich mit 105 auch nicht einfacher.

Die 30er Kassete bekommt man auch gut verkauft. (Die Kettenlänge reicht bei Canyon in der Regel für die 34er.)
Zwar bekommt man für eine Dura Ace Kassette mehr, als für eine Ultegra Kassette, die Differenz zwischen Verkauf und Neukauf wird bei Dura Ace trotzdem meist etwas höher sein - hier sprechen wir aber nicht von riesen Beträgen (in Anbetracht der Bikepreisdimension).
Bei Kurbelwechsel gilt dem Grunde nach selbiges.
Aber das sind alles gute Gründe weswegen man bei sowas kaum etwas raten kann.
Ja die Freundesempfehlungscodes - wenn man nett in die Runde fragt...
https://www.canyon.com/de-de/kundenservice/versand-lieferung/refer-a-friend-5-percent.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis Leistung spricht klar für CF SLX 9 Di2. Obwohl man betreffend Schaltverhalten usw. keinen Unterschied zwischen DA und Ultegra hat. Evt die ARC 1100 verkaufen und was schönes mit 25mm Innenweite beschaffen. Z.B. mit Light Bicycle Airia 52.
 
Preis Leistung spricht klar für CF SLX 9 Di2. Obwohl man betreffend Schaltverhalten usw. keinen Unterschied zwischen DA und Ultegra hat. Evt die ARC 1100 verkaufen und was schönes mit 25mm Innenweite beschaffen. Z.B. mit Light Bicycle Airia 52.

Kann man sagen was man für die ARC 1100 etwa bekommt?

Optisch würden mit die Dura Ace Laufräder gut gefallen wie auch in der GT von Alpecin gefahren werden aber klug wäre der Tausch wahrscheinlich nicht da die LRS ziemlich gleichwertig sind.
 
Bei Marktpreis 1750EUR vermutlich maximal so 1000-1250EUR, aber die Frage ist ob überhaupt jemand diesen Laufradsatz haben möchte von Privat. Er ist outdated bei Gewicht und Maulweite und kämpft in dem Segment massiv gegen die Angebote aus China. Wirklich Premium / Exklusiv ist DT Swiss auch nicht, sie sind nur sehr präsent an OEM Rädern und die Marke hat Sichtweite/Bekanntheit. Wenn man die Naben haben möchte, baut man sich für den Preis von 1250EUR was auf - oder was exklusiveres für 1800EUR.

Glaub bald du wirst sie in dem aktuellen Marktumfeld gar nicht los, oder musst sie verramschen. Und ein Wechsel auf die Dura Ace ist doch auch nichts ganzes, du legst drauf und gewinnst wenig bis nichts.
 
Die Dura Ace Laufräder würde ich auch nicht nehmen. Da würde ich eher die DT Swiss ARC 1100 behalten. Mit 22mm Maulweite und 29mm aussen sind die etwas besser als die Dura Ace.

Wenn es was top aktuelles sein soll, dann Felgen mit 25mm Maulweite. Die kommenden Duke Strada wären da eine tolle Variante. Oder Light Bicycle Airia mit Carbon Speichen und Naben von Light Bicycle. Müssten knapp unter 1100g wiegen. Bald ist Black Friday. Direkt bei Light Bicycle bestellen.
 
Zurück