• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Du solltest Ersatzteile umsonst zugeschickt bekommen.
https://www.boafit.com/de-de/support/spare-parts
Da erhalte ich folgendes Ergebnis:

Bildschirmfoto_2025-10-31_18-47-25.png
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Anhang anzeigen 1698127

Ein BOA-Verschluss hat vorhin das Zeitliche gesegnet.
Mal schauen ob sich das npch reparieren lässt.
Die Schuhe dürften gerade so 2 Jahre alt sein, vielleicht 7.000km gefahren.

Normalerweise lässt sich das Seil erneuern.

Bei Boa gibt es übrigens eine Garantie auf die Produktlebensdauer (also solange der Schuh noch verwendbar ist) und Du kannst ein kostenfreies Reparatur-Set anfordern. Das habe ich bereits 2x gemacht und es hat tadellos funktioniert. Einmal waren es Verschlüsse, die ein wenig anders ausgesehen haben, aber die Funktion war ident.

Hier gehts zur Anforderung:
https://www.boafit.com/de-de/support/warranty

Meine Ersatzteile kamen übrigens nicht aus den USA, sondern von der Europazentrale in Mondsee (Österreich). Also war auch die Lieferzeit entsprechend kurz.
 
Vielen Dank, werde ich mir mal in Ruhe anschauen wenn ich Zeit und Muße dafür habe.

Wenn man sich die Fragen so anschaut, scheint deren Qualitätsmanagement ziemlich viel zu tun zu haben.
 
...nach meinem Wissen gibt es keine sog. Mitführpflicht für Ersatzräder bzw. Reparatursets, im Gegensatz zu Warnwesten, Warndreieck und Verbandskasten.
Verbandsmaterial!, Verbandskästen sind nur bei Kraftomnibussen gesetzlich verankert.
das ist eine ziemlich beliebte Fallstrickfrage in der mündlichen Prüfung. BOKraft ;)
 
Verbandsmaterial!, Verbandskästen sind nur bei Kraftomnibussen gesetzlich verankert.
das ist eine ziemlich beliebte Fallstrickfrage in der mündlichen Prüfung. BOKraft ;)
Ja, der § 35h I StVZO schreibt den Verbandskasten für Kraftomnibusse vor. Für die übrigen in § 35h III StVZO genannten Kfz ist Verbandsmaterial mitzuführen. Insoweit alles korrekt wie von Dir beschrieben. Allerdings regelt die dort genannte DIN 13164 auch wieder nichts anderes als die Bemaßung und den Inhalt von Verbandskästen. Eine rechtliche Unterscheidung von Verbandskasten vs. Verbandsmaterial gibt es insoweit nicht: Das ist faktisch dasselbe. Man könnte vereinfacht sagen: Das Material muß in einem Kasten sein.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, einer der heftigsten steigungen die ich gefahren bin. allerdings bei super wetter;)
bist du die runde mit dem klausenpass gefahren? vermutlich gesperrt wegen schnee?
Genau, ich bin von Brunnen hochgefahren und da ist es teileweise 18% steil. Und der Klausen hat die Wintersperre. Ich war auch irgendwann müde und bin die Strecke von Pfäffikon SZ nach Brunnen mit der Bahn gefahren. Das hat bei dem Wetter gereicht.
IMG_0360.jpeg
 
Tschja, dieses weiße Zeugs kommt alle Jahre wieder - und erinnert mich daran (mal wieder) die Schneeschaufel zu suchen, irgendwo am Hof rostet/gammelt sie vor sich hin. :rolleyes:

Letztes Jahr habe ich sie lange gesucht - und bevor ich sie gefunden hatte war der Schnee auch schon wieder weg geschmolzen... :D

Hat schon was Feines, unser pannonisches Klima. Und da gibt's nix zum Meckern. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Wenn einer reißt bekomme ich mit dem Rest den Schluffen immer noch zu. Und für 2€ kriege ich an allen Ecken sofort Ersatz und könnte sogar unterwegs noch Erneuern. Für meine Bummelfahrten reicht mir das einfach, da brauche ich keine "Speziallösungen" für eine eigentlich einfache Sache.
 
Zurück