• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Anzeige

Re: Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Anhänge

  • Tarmac SL8.jpg
    Tarmac SL8.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 69
Hallo zusammen. Das neue Bike rückt näher, aber ich habe tatsächlich noch eine Frage bezüglich des eingebauten Powermeters beim Tarmac SL8 Pro mit der neuen Force (https://www.specialized.com/de/de/tarmac-sl8-pro-sram-force-axs-/p/4279927?color=5460155-4279927).

Ich war der Meinung, es handelt sich hier um ein einseitiges Powermeter. Jetzt hab ich im Internet aber verschiedene Infos dazu gelesen — manche Shops haben es als Single-Sided-Sonderlösung für Specialized, manche als Dual-Sided eingestellt.

Hat das Rad zufällig schon jemand bei sich rumstehen und kann mir hier mit einer Info helfen? Vielen Dank!
 
Mir wurde gesagt es wäre z.B beim neuen Roubaix Pro mit der neuen Force zweiseitig. Ich habe mir gerade ein neues Roubaix analog des Pro aufbauen lassen, da wurde auch direkt zweiseitig verbaut.
 
Wenn die Produktbilder stimmen, müsste es sich um ein einseitiges Powermeter am linken Kurbelarm handeln.
Das beidseitige Powermeter ist am Batteriegehäuse erkennbar, was in den Bilder eindeutig fehlt.

IMG_0020.jpeg
 
Wenn die Produktbilder stimmen, müsste es sich um ein einseitiges Powermeter am linken Kurbelarm handeln.
Das beidseitige Powermeter ist am Batteriegehäuse erkennbar, was in den Bilder eindeutig fehlt.

Anhang anzeigen 1695336

Ja! Der Meinung war / bin ich auch. Dann werde ich hier meinem Shop nochmal den genauen Vergleich schicken. Lieber würde ich dann upgraden und meine Assioma Favero Duo, welche ich gerade fahre, weitergeben. Danke für die Bestätigung!
 
Ja! Der Meinung war / bin ich auch. Dann werde ich hier meinem Shop nochmal den genauen Vergleich schicken. Lieber würde ich dann upgraden und meine Assioma Favero Duo, welche ich gerade fahre, weitergeben. Danke für die Bestätigung!

Wenn du mit den Assioma zufrieden bist, würde ich doch eher downgraden und mir gleichzeitig ein neues Paar Pedale ersparen?!
 
Wenn du mit den Assioma zufrieden bist, würde ich doch eher downgraden und mir gleichzeitig ein neues Paar Pedale ersparen?!

Ich habe hier noch Ultegra SPD-SL-Pedale im Regal liegen, umgekehrt ist meine Freundin gerade auf der Suche nach Powermeter-Pedalen für ihre mechanische Ultegra, daher würde ich sie ihr ggf. weitergeben. Wird werden sehen, wie ich es mache, aber die Info hilft mir auf jeden Fall!
 
Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass auch das Pro mit SRAM Force nur ein einseitiges PM hat, analog zum Pro mit der Ultegra und das beidseitige PM nur der S-Works Version vorbehalten ist. War beim Modelljahrgang 2025 noch etwas anders, dort hatte das SRAM Pro mit der alten Force noch ein beidseitiges PM.
 
Wie zum teufel machen alle immer so schöne Bilder von ihren Rädern?
Stells vor nen ruhigen hintergrund, geh weiter weg und benutz ne telelinse damit die geometrie nicht verzerrt wird und der wichtigste tip von allen: look pro, go low 😜
 
Hallo,

hat jemand evtl das S Works Tarmac SL8 in der Farbe „Gloss Red to Black Pearl Over Deep Lake Metallic / Satin Metallic Obsidian“ und könnte ein paar Bilder senden. Ich habe es nur einmal im Laden bei schlechten Lichtverhältnissen gesehen.

Und ist der Schriftzug geklebt oder anders lackiert? Man hat definitiv einen Unterschied gespürt.
 

Anhänge

  • IMG_0796.jpeg
    IMG_0796.jpeg
    120 KB · Aufrufe: 74
Bin gestern die erste Runde mit dem frisch aufgebauten Tarmac SL8 gefahren und bin schon echt begeistert, irgendwas ist dran am Hype, und sei es nur funktionierende Selbstsuggestion. :D

Ich habe aber festgestellt (und vorher schon befürchtet), dass ich eine Sattelstütze mit SB0 benötige. Offensichtlichste Wahl wäre das Original, die sieht aber immer etwas strange aus, als hätte sie positives SB. Darimo habe ich noch auf dem Schirm, wirklich schön, aber mir eigentlich zu teuer.

Kennt ihr noch andere Alternativen bis ca. zum Preis der originalen Stütze? China würde ich in Erwähnung ziehen, wenn jemand über meiner 80-kg-Klasse längere Erfahrungen hat.
 
Ich hatte gestern auch den ersten Rollout, morgen fahre ich dann die erste kleine Tour (Länge je nach Wetter).

Die Begeisterung ist groß, ich bereue bisher nichts 🙂. Für echte Fahreindrücke ist es zu früh, Gefühl ist aber extrem gut! Aktuell bin ich sogar optimistisch, dass im Frühjahr gesägt wird und der Turm ein bisschen abgebaut werden kann.Mehr dann ggf. morgen nach der ersten längeren Fahrt.

Die Farbe taugt mir auch, ohne Licht fast schwarz mit (schwacher Herbst-) Sonne dann bordeauxrot mit schöner Struktur.

IMG_3718.jpegIMG_3721.jpegIMG_3720.jpegIMG_3719.jpeg
 
Bin gestern die erste Runde mit dem frisch aufgebauten Tarmac SL8 gefahren und bin schon echt begeistert, irgendwas ist dran am Hype, und sei es nur funktionierende Selbstsuggestion. :D

Ich habe aber festgestellt (und vorher schon befürchtet), dass ich eine Sattelstütze mit SB0 benötige. Offensichtlichste Wahl wäre das Original, die sieht aber immer etwas strange aus, als hätte sie positives SB. Darimo habe ich noch auf dem Schirm, wirklich schön, aber mir eigentlich zu teuer.

Kennt ihr noch andere Alternativen bis ca. zum Preis der originalen Stütze? China würde ich in Erwähnung ziehen, wenn jemand über meiner 80-kg-Klasse längere Erfahrungen hat.
Hylix über AliExpress oder eBay. Drehmoment beachten, das ist nämlich relativ gering bei der, wie beschrieben Carbonpaste drauf und gut ists. Bin ich jetzt die ganze Saison ohne Probleme auf meinem Supersix Evo gefahren, die Sattelstütze gibts für viele verschiedene Räder inklusive SL8.
 
Zurück