• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klein Quantum 2 gator linear fade - Neuaufbau

Sehr geile Aktion Donnerknall, bin gespannt auf das fertige Rad. Wir scheinen einen ziemlich ähnlichen Geschmack bei Rädern zu haben. Bianchi habe ich auch, auch ein Mega Pro L und ein Mega Pro XL und noch 3 neuere. Je ein Colnago und Pinarello auch, allerdings Modernere aus Carbon. Seit letztem Jahr bin ich auch vom KLEIN Virus befallen, Quantum, Quantum Race, Quantum 2 und das Quantum Pro, auch in Sedona Orange 😀 Das hat auch eine modernere Gruppe, eine SRAM Red 22, ich dachte Amerika-Amerika könnte passen.
Das ist sehr gelungen!

Nur das Blau am DT sollte entweder abgeklebt oder überlackiert werden, wenn es nicht an anderer Stelle mit aufgenommen wird.
 
Soderle. Bin einen Schritt weiter. Alles zerlegt - nur Innenlager ist noch drin.

Anhang anzeigen 1680829

Hat einer evtl. das Klein-Werkzeug zum Aus- und Einpressen? Evtl. Verleih/Verkauf?

Was mir bei der Demontage aufgefallen ist, dass die Schrauben alle dermaßen fest angeknallt waren.
Nix Drehmoment. Der Rennmechaniker hatte nen guten Oberarm. 🥴
Vermutlich schon zu spät:

Mir wurde damals dringend empfohlen, das Innenlager drinnen zu lassen, so es nicht zwingend raus muss.


Edit:
Habe gesehen, dass du eine 9100er-DuraAce verbauen willst; dann muss das Lager wohl raus.
 
Vermutlich schon zu spät:

Mir wurde damals dringend empfohlen, das Innenlager drinnen zu lassen, so es nicht zwingend raus muss.


Edit:
Habe gesehen, dass du eine 9100er-DuraAce verbauen willst; dann muss das Lager wohl raus.
Ja die Entscheidung steht definitiv es zu tauschen - es läuft eh leicht rauh.
Warte ja gerade auf ein geeignetes Presswerkzeug.

Im MTB-Forum wurde auch beschrieben, wie das Lager mittels Holzklotz (18er Bohrung für die Welle) und Hammer ausgebaut wurde....aber das ist mir doch ein bisschen zu grob...🥴
 
Ich verstehe nach wie vor gar nicht, wofür das Presswerkzeug gebraucht wird. Das Auspressen mit Hausmitteln ist ja absolut easy, das Werkzeug braucht man (aus eigener Erfahrung) nur fürs Einpressen.
Würde es ja probieren - wie würdest Du vorgehen? Hast Du es schon mal mit dem Hammer ausgetrieben?
Wenn ich ehrlich bin hab ich es schon probiert - zwei Holzklötze genommen, alte Kurbelschraube in die Welle und mit dem Hammer - aber es tat sich nix und mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden. Die hocken schon stramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es ja probieren - wie würdest Du vorgehen? Hast Du es schon mal mit dem Hammer ausgetrieben?
Wenn ich ehrlich bin hab ich es schon probiert - zwei Holzklötze genommen, alte Kurbelschraube in die Welle und mit dem Hammer - aber es tat sich nix und mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden. Die hocken schon stramm.

So hätte ich es auch gemacht, dann ging es bei meinem einen Attitude tatsächlich leichter!
 
So hab es heute noch mal in Ruhe probiert.

Und das Lager ist raus. 👍🏻🌞

Holz mit 32er Forstnerbohrer vorbereitet, dann in den Schraubstock gespannt.
Anschließend den Rahmen waagrecht in den Montageständer geklemmt und dann auf die Welle gehämmert.
Leider kam nur die Welle raus und die Lager blieben wo sie sind.

Nun wo die Welle draußen war mit dem Durchschlag das erste Lager entfernt und dann mit dem Steuersatzaustreiber das zweite. Waren schon ganz schön fest drin die Kameraden.

Wieder einen Schritt weiter. Bei Gelegenheit werde ich das Resetlager ordern und evtl. geht es ja ohne das sagenumwobene Klein-Werkzeug (soll ja mit nem Steuersatzeinpresswerkzeug auch gehen).

1000000936.jpg
1000000937.jpg
1000000938.jpg
1000000939.jpg
 
Kleines Update zum geplanten Reset-Lager Einbau....

Die Anleitung von Reset geht bei "Road" von einer Gehäusebreite von 69,5 mm aus - das Quantum 2 hat aber 75 mm...........oh Mann. D.h. ich muss auf jeder Seite 2,5 mm abfräsen.🙈

Das nervt mich jetzt schon. Hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Vor allem ist die Frage ob es mit einem herkömmlichen Planfräswerkzeug funktioniert.

Es bleibt interessant.

1761464352684.png
 
Kleines Update zum geplanten Reset-Lager Einbau....

Die Anleitung von Reset geht bei "Road" von einer Gehäusebreite von 69,5 mm aus - das Quantum 2 hat aber 75 mm...........oh Mann. D.h. ich muss auf jeder Seite 2,5 mm abfräsen.🙈

Das nervt mich jetzt schon. Hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Vor allem ist die Frage ob es mit einem herkömmlichen Planfräswerkzeug funktioniert.

Es bleibt interessant.

Anhang anzeigen 1695157
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht aber ich würde bei mir 2,5 mm nicht abfräsen.

17614675188558513501494294167014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update zum geplanten Reset-Lager Einbau....

Die Anleitung von Reset geht bei "Road" von einer Gehäusebreite von 69,5 mm aus - das Quantum 2 hat aber 75 mm...........oh Mann. D.h. ich muss auf jeder Seite 2,5 mm abfräsen.🙈

Das nervt mich jetzt schon. Hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Vor allem ist die Frage ob es mit einem herkömmlichen Planfräswerkzeug funktioniert.

Es bleibt interessant.

Anhang anzeigen 1695157
Warum nicht das MTB Lager? Achse zu lang wegen 3fach?
 
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht aber ich würde bei mir 2,5 mm nicht abfräsen.

Anhang anzeigen 1695168

Hab noch genügend Platz. Also 2-3 mm abzunehmen sollte gehen. Die Frage ist aber die Kettenlinie. Das Gehäuse ist nicht symmetrisch zum Sitzrohr, d.h. die Antriebsseite ist von der Mitte aus 2 mm länger. Da muss ich noch mal in Ruhe messen bzw. mit dem Quantum Pro vergleichen.

Warum nicht das MTB Lager? Achse zu lang wegen 3fach?
Gute Frage. Weiß nicht was der Unterschied zwischen Road und MTB ist.
Da müsste ich ja dann nur 0,5-1 mm pro Seite abnehmen. Evtl. hilft ein Telefonat morgen bei Reset weiter....

Da soll Hollowtech2 rein, oder?
Ja HT2.
 
Ist zwar schon eine Weile her aber ich hab einem guten Freund nach Auflösung meiner Klein Sammlung sämtliches Werkzeug was benötigt wurde geschenkt.
Sollte er das passende Werkzeug noch haben melde ich mich bei dir.Dauert allerdings 'ne gute Woche.
 
Ist zwar schon eine Weile her aber ich hab einem guten Freund nach Auflösung meiner Klein Sammlung sämtliches Werkzeug was benötigt wurde geschenkt.
Sollte er das passende Werkzeug noch haben melde ich mich bei dir.Dauert allerdings 'ne gute Woche.
Das ist sehr lieb von Dir. Bin schon gespannt. 👍🏻🙂
Aber aktuell bräuchte ich eher ein Planfräswerkzeug für Pressfitgehäuse mit 35mm Durchmesser.
Frage mich ob wirklich schon jemand das Reset-Lager mit einem Quantum verheiratet hat....
Irgendwie sind es - was man so hört und liest - nur MTBs (Adroit, Pinnacle).
 
Zurück