Ich hatte ja ehrlich gesagt auch schon den Eindruck, dass der Vlamax Wert sich nicht zum angeben eignet
Allerdings habe ich nicht den Eindruck- dass dieser (Einzel) Wert zur Trainingssteuerung genutzt werden soll, ich teste gerade ja eine ganze Reihe von Werten, und da ist dieser VLamax nur einer - der auch relativ easy zu testen ist - tut nicht weh und stört auch nicht; LT1 und LT2, max HR und diese Woche noch LSC sind ja auch noch Werte die dann zusammengenommen ein Bild von meinem aktuellen Leistungsprofil geben sollen.
Ich bin mit der Bestimmung der LT1/LT2 ganz zufrieden - da sich die Werte „stimmig“ anfühlen.
Ob sich die Latatmesserei als sinnig erweist kann ich erst Retrospektiv in einem Jahr beurteilen.
Spannend wird es zu sehen, ob wir mit den Messungen eine Progression in den Werten nachvollziehen können und im Zweifel evaluieren können, wie ich auf bestimmte Trainingsreize reagiere.
Vorteil der Laktatmessung zuhause soll (nach meinem Verständnis) sein, dass wir Test regelmäßig(er) durchführen können.
So sollte es möglich sein, auf (fehlende) Anpassung zu reagieren.
Prinzipiell bin ich nachdem ersten Test recht zufrieden, hat er mir doch gezeigt, dass ich mich bei VO2max Intervallen nicht anstelle - sondern die Bereiche einfach falsch waren
@AW312 ich kann mir sofern ich nicht an einer Studie teilnehme, nicht vorstellen Zyklus basiert zu testen, ich denke ich wäre dazu auch keine gute Kandidatin, da mein Leben „zu abwechslungsreich“ ist (3Kinder, 40h Vollzeitjob mit Stress, 12-15h Training, Partnerschaft(en)….)