• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Hallo, die kleinen Unterschiede merkst du nicht, wenn du aber ein Waschmittel von vor 20 Jahren mit dem aktuellen vergleichst, dann sicherlich.
Bis bald Marcus
Ja, die Waschmittel sind schlechter geworden, weil gewisse Inhaltsstoffe aus Gründen des Umweltschutzes nicht mehr erlaubt sind. Dennoch sagt die Werbung was ganz anderes.
 
Hier ist ein Reifen:

1760526741897.png


(Continental Terra Competition)
 
Ich frag mich eigentlich wie manche hier den (wet)Grip bewerten, denn das Limit am Rennrad zu finden heisst auch es zu überschreiten, und das bedeutet Sturz. Und selbst dann ist man die Kurve nicht exakt gleich gefahren wie 3 Monate zuvor mit anderem Material, bei anderen Temperaturen usw. Aber prinzipiell: Haut Ihr Euch x-mal auf die Schnauze wenn Ihr einen neuen Reifen bekommt?
Außerdem ist ja die Alterung zu berücksichtigen?
Sidenote: wieviel Chemie in so einem Reifen steckt merke ich leider an meinem Linoleum Boden wo Dutzende schwarze Flecken vom Stand des RR zeugen..
 
Ich frag mich eigentlich wie manche hier den (wet)Grip bewerten, denn das Limit am Rennrad zu finden heisst auch es zu überschreiten, und das bedeutet Sturz. Und selbst dann ist man die Kurve nicht exakt gleich gefahren wie 3 Monate zuvor mit anderem Material, bei anderen Temperaturen usw. Aber prinzipiell: Haut Ihr Euch x-mal auf die Schnauze wenn Ihr einen neuen Reifen bekommt?
Außerdem ist ja die Alterung zu berücksichtigen?
Sidenote: wieviel Chemie in so einem Reifen steckt merke ich leider an meinem Linoleum Boden wo Dutzende schwarze Flecken vom Stand des RR zeugen..
Ich meine @talybont hatte es mal so beschrieben: auf feuchter Steigung (10% bei ihm IIRC) im Wiegetritt hochfahren.
 
Ich meine @talybont hatte es mal so beschrieben: auf feuchter Steigung (10% bei ihm IIRC) im Wiegetritt hochfahren.
Ok, nicht schlecht, man kann auch Traktion messen...aber ob ein Wiegeschritt das richtige Mittel für einen fairen reproduzierbaren Vergleich darstellt? Also ich weiß nicht..
Im übrigen: gleich nass ist die Straße nie, und selbst wenn man schnell wechselt, die gleiche Linie trifft man ja doch nicht
 
wenn du derart tests suchst, dann musst du zu bicyclerollingresistance.com.
ansonsten wie angeführt bergauf, bergab (ab welcher bremskraft blockiert der reifen), oder innenfuß ausgeklickt am parkplatz donuts drehen. bei einer variante hast du (angeblich) reproduzierbare, harte daten, bei der anderen bekommst du ein gefühl fürs material. ich weiß was ich bevorzuge (zuerst über BRR informieren, dann im sale kaufen und dann selbst ausprobieren).
 
wenn du derart tests suchst, dann musst du zu bicyclerollingresistance.com.
ansonsten wie angeführt bergauf, bergab (ab welcher bremskraft blockiert der reifen), oder innenfuß ausgeklickt am parkplatz donuts drehen. bei einer variante hast du (angeblich) reproduzierbare, harte daten, bei der anderen bekommst du ein gefühl fürs material. ich weiß was ich bevorzuge (zuerst über BRR informieren, dann im sale kaufen und dann selbst ausprobieren).
Es kann doch kein Fahrer Bremskraft objektiv messen. Vor allem weil die äußeren Bedingungen nie gleich sind, Straßenzustand, Nässe usw.
Sry aber das ist alles hochgradig subjektiv.
Es kann sogar davon abhängen ob am Mittelsteg noch die Fuzzerl hängen...
 
und deshalb, nochmals: gehste zu BRCC, dort hast du die am ehesten reproduzierbaren ergebnisse.
kein test den ein fahrer selbst durchführt wird je objektiv sein, hat auch niemand behauptet. du hast gefragt wie leute wetgrip oder allgemein grip in extrem situationen bewerten, darauf hast du eine antwort bekommen. bringt auch nix, weil der beste wetgrip nix bringt wenn der fahrer nicht kurven fahren kann. so kann man das spiel bis ins unendliche spielen, aber ich bin kein beamter.
 
Sry aber das ist alles hochgradig subjektiv.
Das finde ich nicht schlimm. Ich bemerke Unterschiede im Verhalten der Reifen bei Abfahrten. Unterbewusst machen das wahrscheinlich die meisten. Ob die Rückschlüsse die ich ziehe immer die objektiv richtigen sind, sei mal dahingestellt - so oder so, das Rad gibt mir Feedback.

Wenn ein erfahrener Fahrer (am Besten ähnliche Gewichtsklasse) sagt, er komme mit dem Reifen bei Nässe nicht klar, ist das für mich mehr Wert als irgendwelche Tabellen.
 
Das kritische Fragen von Stefan ist schon nachvollziehbar. Die Bewertung von Reifen + Regen ist immer subjektiv, oder die Leute multiplizieren einfach was sie gelesen haben (und haben es in dem Moment wieder multipliziert). Im Wiegetritt berghoch ist jetzt auch nicht wirklich vergleichbar mit Kurvengrip. Jedes Nass ist anders, auch auf der gleichen Strecke, Fahrer sind unterschiedlich schwer, fahren mit verschiedenen Drücken, echt schwer wirklich ein klares Ergebnis zu haben. Wer öfter mal im Regen fährt hat sicher mit jedem Reifen schon mal kurz den Grip verloren, und selbst wenn sich jemand mal ablegt, kann er sicher sein das es mit anderen Reifen nicht passiert wäre? Schräglage oder Schmier ist nicht genau reproduzierbar. (und wo sind überhaupt die ganzen Rennfahrer hin? Von Juli auf Oktober ist kaum jemand übrig geblieben)

Test lesen, na ja :D Ich hab vor langer Zeit (als ich noch jung und fit war) mal für das größte deutsche Magazin den Studijob "Tester" gehabt. Dabei haben wir mit einem Premiumprodukt so unsere Schwierigkeiten gehabt und das jedes mal ins Protokoll eingetragen, bei der Besprechung des Artikels hat der Chefredakteur dann mal klargestellt das dies so nicht weiter gegeben wird, man will keine Schwierigkeiten mit Platzhirschen.
 
Bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe. Brauche neue Reifen für meine Dt swiss erc 1400, Maulweite 22mm
Sollen mit TPU oder Butyl gefahren werden und 30mm werden.
Wichtig ist Pannensicherheit und dass sie sich einigermaßen leicht aufziehen lassen. Wenn sie leicht sind freuts mich auch.
Vittoria Corsa n.ext oder klassische Conti GP5000? Oder andere? Preis ist zweitrangig.
 
Ich frag mich eigentlich wie manche hier den (wet)Grip bewerten, denn das Limit am Rennrad zu finden heisst auch es zu überschreiten, und das bedeutet Sturz. Und selbst dann ist man die Kurve nicht exakt gleich gefahren wie 3 Monate zuvor mit anderem Material, bei anderen Temperaturen usw. Aber prinzipiell: Haut Ihr Euch x-mal auf die Schnauze wenn Ihr einen neuen Reifen bekommt?
Außerdem ist ja die Alterung zu berücksichtigen?
Sidenote: wieviel Chemie in so einem Reifen steckt merke ich leider an meinem Linoleum Boden wo Dutzende schwarze Flecken vom Stand des RR zeugen..
Das stimmt wohl aber es gibt, oder gab, auch sehr schlechte Reifen mit denen ich mich in der Tat auf den Asphalt gelegt hatte, inkl. Rippenbruch.
Ich mache das an verschiedenen Parametern fest und meine ein gewisses Gefühl für den Reifengripp entwickelt zu haben da ich seit 1979 ohne pause Motorrad fahre und hier auch sog, Renntrainings mitgemacht habe mit Knieschleifen etc.
Dort bekommt man sehr schnell ein Gefühl für den Kontakt zum Asphalt, ohne das ich das Motorrad ständig auf den Asphalt lege. ;)

Beim Rennrad bin ich über Conti, Hutchinson, Schwalbe und Vredestein zu Veloflex und nun gezwungenermaßen, da Veloflex insolvent ist, bei Vittoria gelandet.
Mein Fazit: Der Veloflex Master sowie der Vittoria Corsa Graphene haben den besten Gripp. Vergleichbar mit dem Michelin auf meiner CB1300.
Die Rennradreifen testet man am besten in einem verkehrsarmen Kreisverkehr. Dort merkt man nach ein paar Runden ob der Reifen vertrauenserweckend ist oder nicht. Zumindest ist das bei mir so. Wenn ein Reifen probleme mit dem Gripp hatte, habe ich das als erstes in einem Kreisverkehr gemerkt.

Das das alles sehr subjektiv ist, liegt auf der Hand. Aber man muss sich ja mit dem Reifen wohl fühlen und das ist ja schon eine sehr subjektive Erfahrung. Auf der anderen Seite werden die allermeisten Rennradfahrer ihre Reifen nie bis zur Haftungsgrenze strapazieren. Und die kann bei heutigen Rennradreifen sehr weit gehen.
 
Bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe. Brauche neue Reifen für meine Dt swiss erc 1400, Maulweite 22mm
Sollen mit TPU oder Butyl gefahren werden und 30mm werden.
Wichtig ist Pannensicherheit und dass sie sich einigermaßen leicht aufziehen lassen. Wenn sie leicht sind freuts mich auch.
Vittoria Corsa n.ext oder klassische Conti GP5000? Oder andere? Preis ist zweitrangig.
Bisher bin ich mit meinen Pirelli P Zero Race sehr zufrieden, jedoch in einer anderen Grösse und Felgenbreite: 26mm auf 21c. Fahre die mit 19/36Gr. RideNow TPU.
Das gleiche kann ich vom Michelin Power Cup behaupten. Hier in 28mm auf 19c, mit Latex.
 
Bisher bin ich mit meinen Pirelli P Zero Race sehr zufrieden, jedoch in einer anderen Grösse und Felgenbreite: 26mm auf 21c. Fahre die mit 19/36Gr. RideNow TPU.
Das gleiche kann ich vom Michelin Power Cup behaupten. Hier in 28mm auf 19c, mit Latex.
Die hatte ich auch auf dem Schirm, nur waren die im Test in Sachen Pannensicherheit den andern unterlegen..
 
und deshalb, nochmals: gehste zu BRCC, dort hast du die am ehesten reproduzierbaren ergebnisse.
kein test den ein fahrer selbst durchführt wird je objektiv sein, hat auch niemand behauptet. du hast gefragt wie leute wetgrip oder allgemein grip in extrem situationen bewerten, darauf hast du eine antwort bekommen. bringt auch nix, weil der beste wetgrip nix bringt wenn der fahrer nicht kurven fahren kann. so kann man das spiel bis ins unendliche spielen, aber ich bin kein beamter.
Ich stimme vollkommen zu, dass BRCC die realistischsten Ergebnisse liefert. Unabhängige Tests sind immer subjektiv.
 
Die hatte ich auch auf dem Schirm, nur waren die im Test in Sachen Pannensicherheit den andern unterlegen..
Entgegen aller Tests is der Reifen mittlerweile afaik relativ beliebt...scheint wohl kein Laborreifen zu sein bzw vllt hatten die Labore ja nen schlechten Tag 😛

Bin auch beim dritten Satz (Erst Classic 28mm TPU, mittlerweile RS 30mm tubeless), läuft pannenfrei und wunderbar.
 
Bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe. Brauche neue Reifen für meine Dt swiss erc 1400, Maulweite 22mm
Sollen mit TPU oder Butyl gefahren werden und 30mm werden.
Wichtig ist Pannensicherheit und dass sie sich einigermaßen leicht aufziehen lassen. Wenn sie leicht sind freuts mich auch.
Vittoria Corsa n.ext oder klassische Conti GP5000? Oder andere? Preis ist zweitrangig.
Servus, fahre GP5000 und P Zero Race abwechselnd je nach Rad. Als Unterschied ist mir aufgefallen dass der GP5K besser rollt, der P Zero geschmeidiger abrollt.
 
Zurück