Unterwegs würde ich sowieso nicht flicken, ich habe immer einen Ersatzschlauch dabei, geflickt wird dann daheim und in Ruhe. Klar, wir 0,5 bar darf man sie aufpumpen, wenn dir das nicht reicht.Ich auch nicht.
Dir sei eine eigene Meinung gestattet
Aber ich kann mich da nicht anschließen.
Geht los bei dass man ihn nicht stark aufpumpen kann, sprich ohne Wasserbad findet man kleine Löcher schwer bis gar nicht - unterwegs würde ich das nicht mal probieren.
Die nie normalen Flicken könne halten, müssen aber halt nicht. Hatte ich beides.
Hast du nen Platten an der Nahtstelle und er ist gedehnt, kannst du ihn nur wegwerfen.
Wenn du genug Gefühl hast, einen Flicken zu spüren - Respekt! Ich hab meine LRs am RR ausgewuchtet und merk trotzdem nix.
Aber: Ich bleib trotzdem noch bei TPU, wenn nicht mehr, geht es zu tubeless, das neue RR kann das endlich.

Naja, ich bin zuletzt Butyls in 25er Reifen gefahren, das ist ewig her. Die Butyls damals war entsprechen schmal und da hast du bei 5-6 bar immer gemerkt, ob du einen neuen oder geflickten Schlauch drin hattest.
Schau dir mal die klassischen Butylflicken an wie fett die sind. Gerade gestern erst das Laufrad von meinem Sohnemann geflickt.
Mit Conti habe ich keine Erfahrung, kann nir für Tubolitos sprechen und die funktionieren einfach.Der Flicken auf meinem Conti-TPU hat bei mir damals halt knapp eine halbe Stunde gehalten, bevor es Pfffffffff… gemacht hat.