Antijurist
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29 Januar 2024
- Beiträge
- 103
- Reaktionspunkte
- 31
Was sagt denn die (welche) Statistik? Und wer hat die gefälscht?Aber wenn doch die Statistik was anderes sagt!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sagt denn die (welche) Statistik? Und wer hat die gefälscht?Aber wenn doch die Statistik was anderes sagt!![]()
Wahrscheinlich weil es für verschiedene Gefährdungen verschiedene Helme gibt?Frage dich, warum Bauarbeiter keine Fahrradhelme tragen dürfen (und Radfahrer keine Bauhelme...).
Du hast recht, wenn du die 85% aus dem Jahr 1989 anzweifelst. Die konnten seither nie wieder reproduziert werden.![]()
Fahrradhelm ist wie eine Feuerversicherung, bei der die Versicherten nach Abschluss anfangen, häufiger mit offenem Feuer zu hantieren, weswegen es 10x häufiger brennt, und die aber nur 8 von 10 Brandschäden ersetzt.Die wenigsten Leute verzichten auf eine Privathaftpflicht- oder eine Hausratsversicherung, nur weil sie diese noch nie gebraucht haben. In dem einen Fall, wo man sie dann doch braucht, ist man froh, sie zu haben.
Zum Glück kann man sich ja noch ein paar andere Körperteile als den Kopf verletzen, die nicht vom Helm geschützt werden. Aber mit Helm ist man auf jeden Fall unvorsichtiger.Fahrradhelm ist wie eine Feuerversicherung, bei der die Versicherten nach Abschluss anfangen, häufiger mit offenem Feuer zu hantieren, weswegen es 10x häufiger brennt, und die aber nur 8 von 10 Brandschäden ersetzt.
Das hat auch niemand behauptet - in neueren Studien heißt es ja 65-70%. Also immer noch mehr als ausreichend hoch!Frage dich, warum Bauarbeiter keine Fahrradhelme tragen dürfen (und Radfahrer keine Bauhelme...).
Du hast recht, wenn du die 85% aus dem Jahr 1989 anzweifelst. Die konnten seither nie wieder reproduziert werden.![]()
Wenn du das auf Helme übertragen wollen möchtest - müsstest du doch wohl ALLE Versicherungen nehmen und schauen ob nach Abschluss einer die Schadensfälle in ALLEN hochgehen.Fahrradhelm ist wie eine Feuerversicherung, bei der die Versicherten nach Abschluss anfangen, häufiger mit offenem Feuer zu hantieren, weswegen es 10x häufiger brennt, und die aber nur 8 von 10 Brandschäden ersetzt.
Die Studie im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg kommt zu dem Schluss, dass die Köpfe von Fußgängern und Radfahrern bezogen auf den km ungefähr gleich gefährdet sind. Einschränkend wird darauf verwiesen, dass es Dunkelziffern durch unregistrierte Alleinstürze gebe. Was die Studienautoren dezent verschweigen: Alleinstürze von Radfahrern entgehen zwar bisweilen der Registrierung, weil die Polizei nicht darüber informiert wird. Fußgängeralleinstürze werden aber aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausnahmslos niemals als Verkehrsunfall registriert. Schlussfolgerung: das ohnehin schon auf Augenhöhe mit dem Radverkehr befindliche Fußgänger-Risiko würde bei vollständiger Berücksichtigung aller Alleinstürze nur noch größer.Wie oft fällt einem ein Blumentopf auf den Kopf? Wie oft stürzt man mit dem Fahrrad?![]()
Vielleicht mal ein anderer Ansatz: jede Menge persönlicher Anekdoten im Zusammenschnitt, alle Dank Helm noch am Leben.
Oh, wait ...
Ja gut kann man natürlich rot unterstreichen wenn einem die Zeit die man auf Rad bzw zu Fuß unterwegs ist, am Ende egal istDie Studie im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg kommt zu dem Schluss, dass die Köpfe von Fußgängern und Radfahrern bezogen auf den km ungefähr gleich gefährdet sind. Einschränkend wird darauf verwiesen, dass es Dunkelziffern durch unregistrierte Alleinstürze gebe. Was die Studienautoren dezent verschweigen: Alleinstürze von Radfahrern entgehen zwar bisweilen der Registrierung, weil die Polizei nicht darüber informiert wird. Fußgängeralleinstürze werden aber aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausnahmslos niemals als Verkehrsunfall registriert. Schlussfolgerung: das ohnehin schon auf Augenhöhe mit dem Radverkehr befindliche Fußgänger-Risiko würde bei vollständiger Berücksichtigung aller Alleinstürze nur noch größer.
Anhang anzeigen 1687763
Versuch doch einfach mal, die Statistik-Brille abzunehmen und stattdessen einen physikalische Perspektive anzunehmen. Es ist doch völlig absurd, zig Tests, u.a. von der Dekra, in Zweifel zu ziehen, weil irgendwelche Messungen oder Erhebungen zu dem Trug-Schluss verleiten, ein Helm würde außer bei Schürfwunden keinen relevanten Schutz bieten.
Das spricht ja nicht gegen das Tragen eines Helms, denn es soll ja vorkommen, dass es auch manchmal brennt, ohne dass man eine Feuerversicherung hat.Fahrradhelm ist wie eine Feuerversicherung, bei der die Versicherten nach Abschluss anfangen, häufiger mit offenem Feuer zu hantieren, weswegen es 10x häufiger brennt, und die aber nur 8 von 10 Brandschäden ersetzt.
Hab ich gemacht und mich sogar freudig an meine Teenagerjahre erinnert.Ich empfehle erneut, sich mal dieses Video anzuschauen. Warum sind die alle nicht auf der Stelle tot oder schwer verletzt?
Das hat auch niemand behauptet - in neueren Studien heißt es ja 65-70%. Also immer noch mehr als ausreichend hoch!
Hab's mir ein bißchen angeguckt - einer liegt nach einem Sturz ohnmächtig da und ansonsten sieht man da viele Gehirnerschütterungen. Mit Helm würde man da niemand ohnmächtig und viele Kopfschmerzen weniger sehen.Aber wie geschrieben: Schau Dir das von mir verlinkte Video an und erkläre mir, warum die nicht alle tot sind. Das müsste nämlich fast so sein, wenn man eine relevante Schutzwirkung von Helmen bei schweren Kopftreffern unterstellt.
Hab ich gemacht und mich sogar freudig an meine Teenagerjahre erinnert.
So einige Einschränkungen sehe ich da jetzt aber schon.
1. Wer in einem Trasher Mag Viedo mit nem Kickflip 10 Stufen runterstürzt wird sich im Leben schon 1000x ordentlich gemault haben. Er weiß also 1. wie man stürzt und 2. weiß das die Wahrscheinlichkeit gleich zu stürzen sehr hoch ist....
2. Sah das jetzt auch nicht so aus als ob bei jedem Sturz der Kopf betroffen gewesen wäre
3. Ohnmächtig werden und danach erstmal benommen sein - würde ich schon als mind. ordentlich verletzt ansehen. Ob der Gestürzte danach ins KKH wissen wir auch nicht. Wie oft muss man eigentlich stürzen bis man dieses "Footballer Hirn" bekommt
Wenn ich jetzt sage das ein Helm zu wohlwollenden 50% schützt - wäre ein Ohnmacht und eine evt Gehirnerschütterung (die ja schon von leicht bis schwerverletzt gelten kann) zu 50% ausgeblieben. Spricht das jetzt für oder gegen die Schutzwirkung eines Helmes
Na die alten 89% stammen doch aus einer "schlechten" Studie - mit falschen Kontrollgruppen etc. Das heißt dann doch nicht das die Schutzwirkung heute vermindert ist.Wie kann die Schutzwirkung heute vermindert sein, wenn doch die Helme viel besser geworden sind?
Das ist für mich fast schon ein Trollbeitrag und das herumreiten darauf macht es nicht besser. "hier ein Video mit Skateboardern, die stürzen. Warum sind die nicht alle tot???" - Wer hat denn behauptet, dass fast jeder Sturz ohne Helm lebensgefährlich ist? Was willst du mit diesem Video zeigen? Mal davon abgesehen, dass da auch jemand liegenbleibt und mindestens kurz bewusstlos ist. Man kann (beim skateboarden) auch ohne Helm stürzen und nicht schwer verletzt sein. Viel mehr sagt dein Video nicht aus. Was soll das also beitragen?Ich empfehle erneut, sich mal dieses Video anzuschauen. Warum sind die alle nicht auf der Stelle tot oder schwer verletzt?
??? Nein? Was ist daran logisch?Aber wie geschrieben: Schau Dir das von mir verlinkte Video an und erkläre mir, warum die nicht alle tot sind. Das müsste nämlich fast so sein, wenn man eine relevante Schutzwirkung von Helmen bei schweren Kopftreffern unterstellt.