• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@Facette schnelle und gute Besserung ❤️‍🩹
Vielleicht hilft es die Erkältung mental noch auf die "alte" Saison zu schieben und dann nach der Erkältung frisch in die neue Saison zu starten? Deine Einheiten in dier letzten Woche waren Bärenstark - das sieht total vielversprechend aus 💪
Danke 🥲

Wobei ich mich mental von diesem klassischen Saisondenken verabschiedet habe, da eine Periodisierung im klassischen Sinne für mich (!) aus psychologischen Gründen nicht gut funktioniert. Stattdessen habe ich mir vorgenommen, in dieser Lebensdekade so viel an Fitness herauszuholen, wie möglich. Mittlerweile habe ich so viel Trainingserfahrung, dass ich weiß, worauf ich gut anspreche, was bei mir funktioniert und dann das alles sehr intuitiv gestalten kann. Und damit fahre ich dieses Jahr bisher sehr gut :D
 
Meine Sportwoche mit 8:39h war wieder geprägt mit vielen Laufeinheiten. Davon auch 1x mit 60s und 1x mit 4min Intervalle. Dienstags hatte ich das Gefühl, dass ich Schienbeikante bekomme, über Nacht dann Voltaren Creme und es war wieder ok. Die Intervalle am Samstag waren nicht überragend aber durchgezogen und das soll auch die Race Geschwindigkeit für den 10km Wettkampf Ende Oktober sein. Jetzt noch zwei Wochen Aufbau und eine Woche Erholung.
Im Pokal sind wir hochkantig rausgeflogen, da war der Gegner in allen Bereichen überlegen.
In der Halbzeit habe ich die Abwehr mit unseren besseren Spielern aufgestellt damit wir keine 20 Gegentore erhalten und somit konnten Abwehrspieler mal im Sturm spiele und Tore schießen. Da war die Freude auch sehr groß für das 1. Tor im Fußball leben trotz der Niederlage.


1759737552354.png

1759737605596.png

1759737826034.png
 
da eine Periodisierung im klassischen Sinne für mich (!) aus psychologischen Gründen nicht gut funktioniert.

Ja, die Phase wo man besser ist als im Mittel, also peakt (peaked, piekt?), super.. aber die Phase, wo man nur bei 90% oder so ist, die zieht einem psychisch den Stecker. Dieses (berechtigte) Gefühl von Schwäche und Minderwertigkeit. Braucht kein Mensch.
 
@Facette schnelle und gute Besserung ❤️‍🩹
Vielleicht hilft es die Erkältung mental noch auf die "alte" Saison zu schieben und dann nach der Erkältung frisch in die neue Saison zu starten? Deine Einheiten in dier letzten Woche waren Bärenstark - das sieht total vielversprechend aus 💪


Hier mein letzter Wochenrückblick für meine Saison 2024/25 ✌️

Die Woche stand im Fokus meiner letzten "Veranstaltung" dieser Saison - des RDCR United- Wiedervereinigungsride. Jan Wiedemann hat die Idee ins Leben gerufen, jährlich einen Teil der ehemaligen Grenze abzufahren, bzw "zuzunähen" diese immer wieder zu kreuzen. Jährlich wird ein ein anderer ehemaliger Grenzabschnitt sich vorgenommen, bis wir irgendwann im 2050 (oder so ähnlich) in Leipzig ankommen ✌️
Anhang anzeigen 1686020
(2025)

Anhang anzeigen 1686023
(2024)

Neben der tollen Idee macht die Herzlichkeit der RDCR-Gruppe den Tag zu etwas Besonderem. Vom ersten Moment an fühlt man sich willkommen geheißen und wird behandelt, als wäre man schon immer dabei gewesen - ganz großartig.
Ihr seht (siehe Intervals-Ausschnitt), dass ich den Groupride durchaus „ernst“ genommen habe - mit Tapering und allem, was dazugehört. Normalerweise treffe ich in der Gegend eine gute Bekannte, meine liebste Sparringspartnerin. Um von ihr nicht abgehängt zu werden, oder vielleicht mal eine Radlänge Vorsprung am Hügel zu haben, muss ich in Topform sein 🙃
Leider hat sie mir am Vorabend abgesagt, sodass die „Endsportlichkeit“ bei dem Groupride dieses Jahr ausgeblieben ist. Dafür wurde aus der Einheit eine waschechte Ultra-Vorbereitung: Ich bin nach dem Ride am Abend noch mit auf einen Rave gegangen –> herrlich, absolute Empfehlung: Radfahr-Endorphine gemischt mit guter Musik - und, ja auch den Endorphinen, die mein Bikepacking-Student bei mir auslöst -> es könnte mir gerade nicht besser gehen 🤩

Am Samstag hat das Wetter wunderbar zur After-Rave-Stimmung gepasst: Bett - Essen - Sauna - Bett - Essen - Sauna - Bett. Offseason kann so schön sein!

Am Sonntag haben wir uns dann aber aufgerafft und sind eine Runde gegravelt und das macht mir so Spaß - Ich grüble ernsthaft darüber nach, die RR-Winterausfahrten dieses Jahr für die Concordia nicht anzubieten und stattdessen lieber zu graveln. Bei 10 Grad, Regen und Wind ist es im Wald so viel gemütlicher als auf der Straße.

Anhang anzeigen 1686051

Funfact: Der 30er-Schnitt auf dem Rennrad ist der 20er-Schnitt auf dem Gravel 😄 Gibt’s dafür eigentlich auch schon einen Faden?

Also hier der Überblick:
Anhang anzeigen 1686018

Für die Woche ist nichts geplant - Offseason - wenn ich Lust habe mache ich etwas - wenn nicht dann nicht 🤷‍♀️

Habt einen guten Start in die Woche ❤️
Mit der Geschwindigkeit auf Schotter kriegst du mich auch…. am besten geht es am Service Weg am Mittellandkanal. Nur total langweilig und ich schaue auch jedes Mal was möglich ist. Kann aber auch demotivierend sein wenn die Wege matschig sind und ich brauche 15min länger. Rede mir das dann aber wieder schön mit dem besseren Trainingseffekt. 😂😅🤪😉
IMG_6748.jpeg
 
@KaGro
Hier ist der Thread, den Du suchst:

 
Danke 🥲

Wobei ich mich mental von diesem klassischen Saisondenken verabschiedet habe, da eine Periodisierung im klassischen Sinne für mich (!) aus psychologischen Gründen nicht gut funktioniert. Stattdessen habe ich mir vorgenommen, in dieser Lebensdekade so viel an Fitness herauszuholen, wie möglich. Mittlerweile habe ich so viel Trainingserfahrung, dass ich weiß, worauf ich gut anspreche, was bei mir funktioniert und dann das alles sehr intuitiv gestalten kann. Und damit fahre ich dieses Jahr bisher sehr gut :D

Gute Besserung und viel Erfolg 👍
Gleich am Anfang den „ich muss diese Woche ..“ rauszunehmen, ist auch für den Kopf ne gute Sache.
 
Knochenhautentzündung?
Es sind Überlastungs Erscheinungen, hab ja von ca. 40km auf 60km laufen die Woche erhöht. Ist aber auch gut so, sonst komme ich noch auf die Idee Ultra Läufe zu probieren. 😉 Deshalb mache ich nur ne lockere Rad Einheit, morgen aber definitiv Ruhetag.
IMG_6785.jpeg
 
Meine Regel: Untergrund ändern? Weicher ( Kiefern Wald Boden, Feldweg mit Rillen?) Schuhe einseitig abgelaufen?
Glaube das war es nicht.
Zu harten Impact gehabt?
Immer 2 oder sogar 3 Tage Pause zwischen den Laufeinheiten bis es langsam abklingt.
Ich habe Knochenhaut und Achillessehnen Probleme in Phasen neuer und hoher Umfänge bekommen. Bis hin zu Entzündungen.
Das war im Sportstudium, wenn man morgens Gymnastik, Rhythmik Tanz danach Schwimmen und Baketball hatte und abend noch Volleyball spielen wollte. Irgendwie ging das, aber es endete immer mit Entzündungen und funktionellen Einschränkungen. Und Schmerzen bis hin zu Hinkebein-Phasen und knirschenden Sehnen. Schmerzen waren ja immer da, aber irgendwann ging es nicht mehr weiter. Im Klettersport ist das auch so. Man muss an bestimmten Grenzen nachdenken und dann was ändern, um wieder voll belasten zu können. Man kann bei Laufproblemen immer noch Klettern gehen, weil man die Beine nicht braucht, aber es regt dann schon zum Umdenken an. Zum Glück ist jetzt im Oktober und November, ja die absolute Ruhephase für alle richtigen Leistungssportler, außer den Kona-Leuten. Leg Dich mal in den Liegestuhl und die Beine hoch. Es ist jetzt Saison-Ende. sei ein echter Leistungssportler. Mach was anderes:)
Nicht für die Zwifter natürlich, die nur nachts herauskommen, wenn es draußen schon ungemütlich und dunkel ist. da ist der Oktober praktisch der Weckruf und der Sargdeckel geht auf.
 
Meine Regel: Untergrund ändern? Weicher ( Kiefern Wald Boden, Feldweg mit Rillen?) Schuhe einseitig abgelaufen?
Glaube das war es nicht.
Zu harten Impact gehabt?
Immer 2 oder sogar 3 Tage Pause zwischen den Laufeinheiten bis es langsam abklingt.
Ich habe Knochenhaut und Achillessehnen Probleme in Phasen neuer und hoher Umfänge bekommen. Bis hin zu Entzündungen.
Das war im Sportstudium, wenn man morgens Gymnastik, Rhythmik Tanz danach Schwimmen und Baketball hatte und abend noch Volleyball spielen wollte. Irgendwie ging das, aber es endete immer mit Entzündungen und funktionellen Einschränkungen. Und Schmerzen bis hin zu Hinkebein-Phasen und knirschenden Sehnen. Schmerzen waren ja immer da, aber irgendwann ging es nicht mehr weiter. Im Klettersport ist das auch so. Man muss an bestimmten Grenzen nachdenken und dann was ändern, um wieder voll belasten zu können. Man kann bei Laufproblemen immer noch Klettern gehen, weil man die Beine nicht braucht, aber es regt dann schon zum Umdenken an. Zum Glück ist jetzt im Oktober und November, ja die absolute Ruhephase für alle richtigen Leistungssportler, außer den Kona-Leuten. Leg Dich mal in den Liegestuhl und die Beine hoch. Es ist jetzt Saison-Ende. sei ein echter Leistungssportler. Mach was anderes:)
Nicht für die Zwifter natürlich, die nur nachts herauskommen, wenn es draußen schon ungemütlich und dunkel ist. da ist der Oktober praktisch der Weckruf und der Sargdeckel geht auf.
Ich bin aktuelle in der off Season vom schwimmen und in der Vorbereitung auf einen 10km Wettkampf am 26.10. Anschließend werde ich die Beine hochlegen, heute geht es noch in den Bayrischen Wald. Wir nehmen aber keine Bikes mit. Bisschen spazieren gehen und laufen habe ich bzw. wir als Familie vor.
 
Ich bin aktuelle in der off Season vom schwimmen und in der Vorbereitung auf einen 10km Wettkampf am 26.10. Anschließend werde ich die Beine hochlegen, heute geht es noch in den Bayrischen Wald. Wir nehmen aber keine Bikes mit. Bisschen spazieren gehen und laufen habe ich bzw. wir als Familie vor.

Weniger ist mehr. Mit den Beschwerden würde ich dann einfach koppeln. 90 Minuten Rolle und 5km hinten drauf laufen, wenn möglich auf weicherem Untergrund, wie ronde schon angemerkt hat.
 
Meine Regel: Untergrund ändern? Weicher ( Kiefern Wald Boden, Feldweg mit Rillen?) Schuhe einseitig abgelaufen?
Glaube das war es nicht.
Zu harten Impact gehabt?
Immer 2 oder sogar 3 Tage Pause zwischen den Laufeinheiten bis es langsam abklingt.
Ich habe Knochenhaut und Achillessehnen Probleme in Phasen neuer und hoher Umfänge bekommen. Bis hin zu Entzündungen.
Das war im Sportstudium, wenn man morgens Gymnastik, Rhythmik Tanz danach Schwimmen und Baketball hatte und abend noch Volleyball spielen wollte. Irgendwie ging das, aber es endete immer mit Entzündungen und funktionellen Einschränkungen. Und Schmerzen bis hin zu Hinkebein-Phasen und knirschenden Sehnen. Schmerzen waren ja immer da, aber irgendwann ging es nicht mehr weiter. Im Klettersport ist das auch so. Man muss an bestimmten Grenzen nachdenken und dann was ändern, um wieder voll belasten zu können. Man kann bei Laufproblemen immer noch Klettern gehen, weil man die Beine nicht braucht, aber es regt dann schon zum Umdenken an. Zum Glück ist jetzt im Oktober und November, ja die absolute Ruhephase für alle richtigen Leistungssportler, außer den Kona-Leuten. Leg Dich mal in den Liegestuhl und die Beine hoch. Es ist jetzt Saison-Ende. sei ein echter Leistungssportler. Mach was anderes:)
Nicht für die Zwifter natürlich, die nur nachts herauskommen, wenn es draußen schon ungemütlich und dunkel ist. da ist der Oktober praktisch der Weckruf und der Sargdeckel geht auf.
Weniger ist mehr. Mit den Beschwerden würde ich dann einfach koppeln. 90 Minuten Rolle und 5km hinten drauf laufen, wenn möglich auf weicherem Untergrund, wie ronde schon angemerkt hat.
Ja Danke für die ganzen hilfreichen Tipps. Die nächste Woche sind es auf jeden Fall andere Untergründe und was im Winter Ski Piste ist, ist jetzt noch als Wandern/laufen freigegeben. Das schöne daran, wie beim Bike..... einfach rollen lassen und der Untergrund ebenso dem Herbst matschig und federnd. Ich höre in den Körper rein. Angemeldet bin ich ha noch nicht zum 10km Wettkampf am 26.10 und entsprechend meine Risikobereitschaft ;)

1760089451693.png

1760089398384.png

1760089266929.png
 
Weniger ist mehr. Mit den Beschwerden würde ich dann einfach koppeln. 90 Minuten Rolle und 5km hinten drauf laufen, wenn möglich auf weicherem Untergrund, wie ronde schon angemerkt hat.
Mein Tipp 🕵️‍♂️: Wenn weniger mehr ist, dann einfach ganz aufs Laufen verzichten und nur Radfahren. ☝️

Wie immer: Gerne geschehen. Schönes Wochenende 😃
 
Zurück