• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Ich fahre auf dem Gravelrad auch „nur“ 37er die dann real knapp 39 mm breit sind. Da rumpelt mal gar nix, auch nicht auf gröberem Geläuf. Dafür fährt es auf Asphalt nicht wie ein Trecker.

Das mit den breiten Gravelreifen ist so eine Art Fetisch hier bei manchen hier, wie UHD auch.

Ich würde auch Tufo Speedero oder Thundero in 36 oder 40 mm empfehlen.
 
Ich fahre auf dem Gravelrad auch „nur“ 37er die dann real knapp 39 mm breit sind. Da rumpelt mal gar nix, auch nicht auf gröberem Geläuf. Dafür fährt es auf Asphalt nicht wie ein Trecker.

Das mit den breiten Gravelreifen ist so eine Art Fetisch hier bei manchen hier, wie UHD auch.
Kommt wohl auf die Definition von gröber an.
Klar geht mit 37 schon einiges. Werden die Steine größer, hilft halt nur Volumen.
 
Danke Euch für die Antworten. Ich merke, dass es bei der Reifenbreite sehr unterschiedliche Positionen gibt, für mich stellt sich da wohl auch die Frage, wo ich mit dem Rad am Ende wirklich unterwegs bin.
Die kann ich mir selbst auch noch nicht beantworten, das Rad soll für mich für asphaltorientierte Bikepacking-Ausflüge im Sommer, Gravelrunden und normale Winterfahrten bei Nässe hier dienen, mit welcher Gewichtung weiß ich aber auch noch nicht😅.
Ich hatte in meinem Umfeld den Eindruck, dass die meisten Gravelbikes bei Bekannten fast nur Asphalt sehen :D, vielleicht geht das mir am Ende auch so, der Vorrat an 25mm Slicks ist aber sonst groß.
Ich denke, dass ich eher mal zum Strada Bianca in 36mm tendiere, auch wegen des Preises😅, aber vor allem weil ich vermute, dass sich die Schotterausflüge insbesondere im Winter am Ende eher doch auf um die 20% beschränken.
 
:daumen: Ich fahre auf dem Gravelrad auch „nur“ 37er die dann real knapp 39 mm breit sind. Da rumpelt mal gar nix, auch nicht auf gröberem Geläuf. Dafür fährt es auf Asphalt nicht wie ein Trecker.

Das mit den breiten Gravelreifen ist so eine Art Fetisch hier bei manchen hier, wie UHD auch.

Ich würde auch Tufo Speedero oder Thundero in 36 oder 40 mm empfehlen.
Kann ich auch einen halben Daumen geben? 🙈😄

Das mit dem Fetisch … ich weiß nicht. Kommt halt immer drauf an, wo man unterwegs ist und wenn ich an manch Gravel-Ausflüge in sehr grobem Geläuf und auch ebensolche Rennen denke, da habe ich mir schon oft mehr als 40 mm gewünscht …

Den Rest deiner Aussagen unterschreibe ich (mit dem halben Daumen).
Danke Euch für die Antworten. Ich merke, dass es bei der Reifenbreite sehr unterschiedliche Positionen gibt, für mich stellt sich da wohl auch die Frage, wo ich mit dem Rad am Ende wirklich unterwegs bin.
Die kann ich mir selbst auch noch nicht beantworten, das Rad soll für mich für asphaltorientierte Bikepacking-Ausflüge im Sommer, Gravelrunden und normale Winterfahrten bei Nässe hier dienen, mit welcher Gewichtung weiß ich aber auch noch nicht😅.
Ich hatte in meinem Umfeld den Eindruck, dass die meisten Gravelbikes bei Bekannten fast nur Asphalt sehen :D, vielleicht geht das mir am Ende auch so, der Vorrat an 25mm Slicks ist aber sonst groß.
Ich denke, dass ich eher mal zum Strada Bianca in 36mm tendiere, auch wegen des Preises😅, aber vor allem weil ich vermute, dass sich die Schotterausflüge insbesondere im Winter am Ende eher doch auf um die 20% beschränken.
Das von dir beschriebene Programm habe ich schon sehr intensiv mit dem Challenge bestritten, also über viele tausende Kilometer. Das ist imho ein sehr guter Kompromiss.
 
Danke Euch für die Antworten. Ich merke, dass es bei der Reifenbreite sehr unterschiedliche Positionen gibt, für mich stellt sich da wohl auch die Frage, wo ich mit dem Rad am Ende wirklich unterwegs bin.
Die kann ich mir selbst auch noch nicht beantworten, das Rad soll für mich für asphaltorientierte Bikepacking-Ausflüge im Sommer, Gravelrunden und normale Winterfahrten bei Nässe hier dienen, mit welcher Gewichtung weiß ich aber auch noch nicht😅.
Ich hatte in meinem Umfeld den Eindruck, dass die meisten Gravelbikes bei Bekannten fast nur Asphalt sehen :D, vielleicht geht das mir am Ende auch so, der Vorrat an 25mm Slicks ist aber sonst groß.
Ich denke, dass ich eher mal zum Strada Bianca in 36mm tendiere, auch wegen des Preises😅, aber vor allem weil ich vermute, dass sich die Schotterausflüge insbesondere im Winter am Ende eher doch auf um die 20% beschränken.
Strada und Nässe und Kälte. Gerade auf Asphalt wird das nicht schön. War früher mein Lieblingsreifen. Ist was für trockene Bedingungen.

Noch was zur Breite. Je Gröber das Geläuf wird, umso eher wünscht man sich breitere Reifen. Und auch profilierte Reifen. Jedenfalls auf Abfahrten. Allerdings kann man das auch alles mit profilierten schmalen Reifen fahren, wenn man mit dem Druck runtergehen kann. Das hängt dann wieder vom System Gewicht ab. Wo mich in all meinen verschiedenen Gewichtszuständen schmale Reifen aber am meisten genervt haben, ist bei losem tiefem feinem Schotter oder auch Rollsplitt. Da ist der 45 mm Reifen einfach so viel angenehmer. Fährt so viel schneller, gräbt sich so viel weniger ein.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Qual der Wahl.
 
Dabei liest man sonst oft, daß der Reifen bei Nässe nicht so gut sein soll - hast Du andere Erfahrungen?
Hatten wir hier ja schon sehr oft abgehandelt dieses Thema ;) ... Ja, ich habe Erfahrung mit diesem Reifen auch bei Nässe, auch im Winter, auch auf frostigen Straßen. Der Reifen neigt durchaus einen Tick eher genau da mal zum Rutschen. Diese Momente sind aber meiner Meinung nach recht gut kalkulierbar, weshalb ich da nie Bedenken habe, wenn ich mit diesem Reifen starte. Klar, bei Radrennen würde ich mit dem Reifen nicht bei Nässe starten wollen, aber grenzwertig finde ich den Reifen nicht. Ist ein topp Reifen, von dem ich immer mind. einen LRS zu Hause bestückt habe und wie gesagt: auch bei Nässe, auf Gravel, auf Radreise damit fahre - auf den Reifen ist Verlass! Das hohe Maß an Komfort ist es mir immer wert.
 
Danke Euch für die Antworten. Ich merke, dass es bei der Reifenbreite sehr unterschiedliche Positionen gibt, für mich stellt sich da wohl auch die Frage, wo ich mit dem Rad am Ende wirklich unterwegs bin.
Die kann ich mir selbst auch noch nicht beantworten, das Rad soll für mich für asphaltorientierte Bikepacking-Ausflüge im Sommer, Gravelrunden und normale Winterfahrten bei Nässe hier dienen, mit welcher Gewichtung weiß ich aber auch noch nicht😅.
Ich hatte in meinem Umfeld den Eindruck, dass die meisten Gravelbikes bei Bekannten fast nur Asphalt sehen :D, vielleicht geht das mir am Ende auch so, der Vorrat an 25mm Slicks ist aber sonst groß.
Ich denke, dass ich eher mal zum Strada Bianca in 36mm tendiere, auch wegen des Preises😅, aber vor allem weil ich vermute, dass sich die Schotterausflüge insbesondere im Winter am Ende eher doch auf um die 20% beschränken.
Winter und Nässe und Asphalt.... Ich würde da auf keinen Fall einen Challenge Reifen nehmen. Dafür taugt die extrem harte Gummi Mischung überhaupt gar nicht.

Da kann man schon bei nem harten geradeaus Antritt erleben wie wheelspin funktioniert.

Wenn du damit ins Gelände gehst spielt das freilich keine Rolle. Außer das ein Slick ein Slick ist und bei Nässe aus Matsch zero Grip hat. Auf Schotter absolut Premium. In die harte Gummi Mischung bohrt sich auf jeden Fall nix rein und Verschleiß ist quasi kaum existent dadurch.
 
Winter und Nässe und Asphalt.... Ich würde da auf keinen Fall einen Challenge Reifen nehmen. Dafür taugt die extrem harte Gummi Mischung überhaupt gar nicht.
Er hat geschrieben, dass er damit "auch im Winter" unterwegs sein können möchte. Und da würde ich ihn nicht absolut abwählen. Du hast dich in meiner Erinnerung in früheren Posts zur Frage des Einsatzes von Challenge-Reifen bei Nässe auch schon weniger absolut als hier ausgedrückt. Ich sehe es übrigens auch nicht so schwarz/weiß und die Challenger sind da jetzt auch "kein offenes Messer" bei Nässe. Kann man imho schon machen und tue ich auch - ich muss dann weder mit extrem angezogener Handbremse fahren und hingelegt habe ich mich damit auch noch nie.
 
Er hat geschrieben, dass er damit "auch im Winter" unterwegs sein können möchte. Und da würde ich ihn nicht absolut abwählen. Du hast dich in meiner Erinnerung in früheren Posts zur Frage des Einsatzes von Challenge-Reifen bei Nässe auch schon weniger absolut als hier ausgedrückt. Ich sehe es übrigens auch nicht so schwarz/weiß und die Challenger sind da jetzt auch "kein offenes Messer" bei Nässe. Kann man imho schon machen und tue ich auch - ich muss dann weder mit extrem angezogener Handbremse fahren und hingelegt habe ich mich damit auch noch nie.
Je mehr man mit möglichen Alternativen fährt desto deutlicher wird der Mangel an dieser Stelle. So geht es zumindest mir.
 
Ich hatte in meinem Umfeld den Eindruck, dass die meisten Gravelbikes bei Bekannten fast nur Asphalt sehen :D,
Ja, das ist meiner Erfahrung nach so.
Die meisten der Leute die ich so kenne mit Gravelbikes wären mit einem Allroad/Endurance Renner mit 32er Slicks auch sehr gut aufgehoben. Gibt dann immer interessante Gesichter bei denen wenn ich sie auf Gravel Runden mitnehmen und sie mit ihren viel zu hart aufgepumpten 33 und 35mm Reifen auf losen Schotter kommen
:)
 
Meine Reifenauswahl (bei vorwiegend trockenen Bedingungen):
  • 90/10 - 35er Grand Prix 5000 AS (auf dem Allroad)
  • 70/30 - 45er Terra Speed vorne, 40er Caracal Race hinten
  • 50/50 - 45er Thundero
  • Kat. 3 - 50er G-One RX vorne (mehr passt leider nicht rein), 48er Thundero hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Reifenauswahl (bei vorwiegend trockenen Bedingungen):
  • 90/10 - 35er Grand Prix 5000 AS (auf dem Allroad)
  • 70/30 - 45er Terra Speed vorne, 40er Caracal Race hinten
  • 50/50 - 45er Thundero
  • Kat. 3 - 50er G-One RX vorne (mehr passt leider nicht rein), 48er Thundero hinten

Oder halt einfach 45er Caracal vorne und hinten, dann ist die Verteilung fast egal.
Die machen überall ne gute Figur. Hast Du mehrere Räder oder wechselst Du?
Mit nur einem Rad sind die Caracal Race mittlerweile mein Favorit. Damit fahr ich alles.
 
Ich habe die für schlechte Bedingungen im Einsatz. Die Einschränkung auf trockene Bedingungen kann man bei denen weglassen. Ich finde: sensationeller Nassgrip.
Ja, aber offroad nur solange kein Matsch im Spiel ist. Passt nicht zu seiner Preisvorstellung. Ansonsten super Reifen! Aber nur bis max 35mm. Schade dass es noch keinen 40er gibt...
 
Zurück