• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ja, war auch mein Gedanke. Hab ein Angebot für Wolber TX Profil mit (wenn ich mich nicht täusche) Tricolor Naben und 7fach Uniglide Kassette. Ich hätte dann also auch einen kleinen Gang mehr. Zur Gruppe würde es auf jeden Fall gut passen.

CXP30 wollte bzw. will ich eigentlich auch, aber die silbernen. Habe die Felgen auch da, wollen jedoch noch eingespeicht werden. Der aktuelle LRS war daher nur zum Überbrücken gedacht. (wobei bei dem auch nicht wirklich was verkehrt ist. Hatte sie für einen Obolus bekommen, da die Ösen innen sehr rostig sind wollte der Vorbesitzer sie los werden. Ich müsste sie aber noch mal ordentlich aufarbeiten und den ganzen Rost entfernen )
Silberne CXP30 mit Tricolor-Naben (7f, UG/HG) habe ich, einmal mit und einmal ohne Aufkleber. Bei Interesse müßte ich mal zählen, ob 32L oder 36L.
 
Silberne CXP30 mit Tricolor-Naben (7f, UG/HG) habe ich, einmal mit und einmal ohne Aufkleber. Bei Interesse müßte ich mal zählen, ob 32L oder 36L.
Danke für das Angebot, aber CXP30 Felgen habe ich schon da.
Ich werde mir morgen mal den Wolber LRS ansehen und vermutlich auch kaufen, preislich lohnt es sich schon für die Naben und die UG Kassette, wenn das alles gut ist.
Wann und womit ich die CXP Felgen dann einspeichen, wird sich sicher irgendwann ergeben. Erst im Winter das Einspeichen mit anderen Felgen (hab da auch schon alles da) lernen und dann sehen wir weiter
 
Nachdem ich diese Woche nur am Dienstag zum radeln Zeit hatte, musste ich jetzt erstmal eine kleine Runde drehen. Ich hatte ja schon Entzugserscheinungen.

Der Himmel war grau und die Temperatur herbstlich. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Bekleidung. Für flache Passagen geht’s ja, aber bergauf kommt man in der langen Kleidung doch ins schwitzen, bergab ist es dafür zu kalt. Also ging es heute schon mal in den Wintermodus, d.h. keine allzu steilen Anstiege und immer schön im unteren Grundlagenbereich bleiben.
Am Ende kamen so aber doch immerhin 90 Kilometer zusammen und es war nach all dem Regen diese Woche schön, ein wenig draußen zu sein.

359601FC-9C24-403E-922D-3D4EA53D9BCF.jpeg

Der Himmel war zwar grau...
B2FD2EC9-F65A-4977-AB1D-15744BE5D7CC.jpeg

Aber noch schmücken bunte Blumen so manches Haus und Garten.
581A177B-71EF-440C-9CD0-241568573F99.jpeg

Wir hatten doch mal alte Werbeschriften als Thema. Finde ich gerade nicht, also packe ich es hier hinein. Bald gibt es ja sicher wieder ein neues Fotothema für den kommenden Winter von @fuerdieenkel.
 
Meine heutige Ausfahrt begann zunächst als Teilnahme an einer RTF (3. Herbst RTF Bernau des ESV Lok Berlin-Schöneweide e.V.), da ich aber relativ rasch meine Gruppe (von Cilo Swiss FahrerInnen) verlor, fuhr ich einfach alleine nach Lust und Laune weiter. 😊

Die Strecke verlief (für mich) zunächst von Bernau nach Bad Freienwalde (ca. 40 km), dann ging es von dort nach Eberswalde (ca. 20 km), anschließend von dort zurück nach Bernau (ca. 30 km), von wo ich dann nach Hause radelte (ca. 35 km).

Insgesamt waren das also ca. 125 km.

Morgens war es (von den Temperaturen her) noch recht frisch, es klarte dann aber auf, die Sonne kam heraus und es wurde ein richtig schöner Tag (bei ca. 18°C). :)

Hier meine Fotos zur Fahrt:

DSC_0001.JPG
DSC_0003.JPG
DSC_0004.JPG
DSC_0006.JPG
DSC_0007.JPG
DSC_0008.JPG
DSC_0009.JPG
DSC_0010.JPG
DSC_0011.JPG
DSC_0012.JPG
 
Meine letzte Woche, wo ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren konnte, habe ich das Kildemoes Trend genommen:
1000037442.jpg

Ist kein Fehler, sollte der Nachthimmel sein.
1000037443.jpg

1000037494.jpg

Der Bruchteil einer Pferdestärke vor zahlreichen.
1000037496.jpg


1000037522.jpg


1000037575.jpg


1000037592.jpg

Ist zwar nicht so viel zu erkennen, doch finde ich die kurze Zeit, bevor die Sonne aufgegangen ist, immer wieder schön.
 
Erste Runde mit dem Winterrad, das ist in jedem Jahr, wie warme Hausschuhe anziehen, das Flema passt einfach und fühlt sich gut an.

odw2343.jpg


Das Nadyvorderrad war nach etlichen Wintern durchgebremst. Die Kombi aus Open SUP/SP PV8/Edelux lief zwar über die Jahre ohne die geringste Störung, aber ich steige trotzdem auf Akkubetrieb um und habe für vorne eine Halterung montiert, die dauerhaft dran bleibt. Das bringt einige Vorteile, kaum Nachteile. Es sei denn, es wird plötzlich dunkel und ich habe (wie hier) die Lampe nicht dran...

odw2348.jpg
 
Heute früh war es neblig und nur noch 8 Grad warm. Aber die Vereinsfahrt mit Einkehr unserer Wanderfahrer fand heute statt und so setzte ich mich trotz Nebel um 8:45 Uhr aufs Rad um mich mit den anderen zu treffen.

Die Sonne war über dem Nebel schon zu erahnen und bereits eine Dreiviertelstunde nach dem Start war herrliches, sonniges Herbstwetter. Das Wolltrikot, das heute zum Einsatz kam war für die Bedingungen ideal.
C628DD0A-B689-4812-AC29-D3E5A6B322CF.jpeg


06502FD6-AC46-495A-B4A0-7F08784BAD1F.jpeg


Früh mit Armlingen und Windbreaker warm genug, Nachmittag bei 18 Grad aber nicht zu warm.

Insgesamt eine schöne Fahrt, hätte es mir nicht eine Speiche zerrissen. Bei einem Laufrad mit 28 Speichen ist da natürlich gleich ein ordentlicher Achter drin. Mit dem Multitool konnte ich es etwas mildern und mit offener Bremse hinten ging es nach Hause. Für morgen früh, wenn ich das Rad wieder brauche, kann ich zum Glück aufs Winterlaufrad zurückgreifen. Wäre ja eh bald reingekommen.
 
Nachdem ich mir bei meinem kürzlich eingefangenen Platten meinen rechten Fuß (beim Gehen der notwendigen Strecke) recht lädiert hatte, mein linkes Knie mir unerwartet unangenehme Schmerzen verursacht, mein Rücken ebenfalls wieder Probleme macht und ich gestern trotzdem eine (für meine Verhältnisse) ziemliche Mammutstrecke absolviert hatte, ging es heute (nachdem ich die Reifen und Schläuche an meinem G. Nicot getauscht hatte) lediglich für ein paar Kilometer auf eine kleine Runde durch die Stadt.

Hier die visuellen Eindrücke:

DSC_0026.JPG
DSC_0030.JPG
DSC_0031.JPG
DSC_0033.JPG
DSC_0035.JPG
DSC_0037.JPG
DSC_0038.JPG
DSC_0041.JPG
DSC_0042.JPG
DSC_0043.JPG



Ich muss gestehen, dass das Eingangrad tatsächlich mein Lieblings-Klassiker ist (warum auch immer). :rolleyes:

P.S. Ich fuhr heute übrigens (bei 18°C) mit kurzen Hosen und T-Shirt bekleidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück