Tja,
100 Leute die du fragst, 101 Meinungen ...
Ich schwöre ja auf mein altes
Garmin Oregon 450 Wandernavi mit Fahrradhalterung.
Da kommt eine 8 GB Micro SD Karte rein, das reicht vollkommen.
(Nur so um das in Relation zu bringen: Eine detaillierte Karte für Deutschland hat < 4 GB)
Darauf lade ich mir OFM (also OpenFietsMap (-Lite?) ) Karten die ich gratis aus dem Netz ziehen kann (Donations werden gerne gesehen...)
Das mache ich über meinen Computer und einen altmodischen USB Anschluss.
Dann kommt der Track vom Brevet auch noch auf das zugehörige Verzeichnis im Navi und es kann los gehen.
Das gute an dem alten
Garmin ist:
Es läuft auf AA Batterien oder Akkus.
Wenn die leer sind tauschst du sie aus und kannst weiter fahren.
Das können viele Fahrrad-Navis nicht; und die haben oft das Problem, dass man spätestens bei einem 300 km Brevet an die Grenzen der Batterie-Kapazität kommt.
Und über den USB Port lässt sich alternativ eine Powerbank anschließen.
Ich gebe zu: es ist nicht sooo intuitiv, aber da kann man sich reinarbeiten.
Aber "Ja", einen Computer braucht's dazu; mit Browser & Internetanschluss.
Aber es reicht eine kleine nicht sehr rechenstarke alte Kiste wie sie als Firmen-Leasing-Rückläufer für ~ 100€ im
Ebay oder sonstwo angeboten werden.
Und zum Navi:
Das automatische Verfolgen der Position funktioniert gut.
Und wenn man vom Track abgekommen ist, dann sieht man eigentlich schon auf den ersten Blick die Straßen wie man am besten wieder auf den Track drauf kommt.
Bei mir ist es so, dass ich das aber meist nach spätestens 100 - 200 Metern bemerkt habe wenn ich mal wieder geschlafen habe und einen Abzweig verpasst...
Gruß: Chris aus AC