Jetzt mal was ganz anderes. Über eine Teilnahme bei P-B-P denke ich im Augenblick nicht nach, sondern nur an eine oder zwei Teilnahmen an vielleicht einer 300 oder sogar 400 Kilometer langen Veranstaltung.
Online Anmelden kriege ich vielleicht sogar hin, bzw. lasse ich hinkriegen.
Bezahlung wird schon per Überweisung gehen, warum auch nicht. Ob online oder offline banking ist das Geld das auf dem Konto ankommt das gleiche.
Aber elektronische Navigation. Das habe ich halt noch nie gemacht. Zu dem Gerät kommt ja auch noch der Umgang damit.
Wenn ich mir jetzt ein Navi kaufen würde, wie bekomme ich denn dann zum Beispiel die Streckendaten da rein?
Auf einer Karte ist das halt einfach. Mit einem Stift.
Viele dieser 'Neureglungen' dienen dazu die Zahl der benötigten Helfer zu begrenzen. Ich habe sowohl nach altem System als nach neuem Brevets veranstaltet.
Anmeldung Elektronisch spart sehr viel Zeit für die Veranstalter. Früher, als es noch auf Papier eingereicht wurde, musste jeder Zettel mit der Hand im System Eingeführt werden, und dabei dutzende unterschiedliche Handschriften interpretiert werden. Fehlerlos ging das nie. Und das hiess dass der Veranstalter minimal eine Woche lang jeden Abend das machen musste. Dann danach alles umschreiben auf der Homologationsliste.
Jetzt geht das alles elektronisch, am Vorabend einen Tastendruck, und die Startliste rollt aus dem Drucker (oder steht im Laptop des Veranstalters bereit).
Gleiches mit der Zahlung. Wenn direkt gezahlt wird, dann braucht nich eine extra Person an der Anmeldung zu sitzen wegen Geldannahme. Überweisen geht eigentlich nur wenn Kontonahmen und Nahmen auf der Teilneherliste gelich sind, und es ordentlich vorher erledigt wird. Auch der Schatzmeister hat seine normale Arbeit, und sitzt nicht bei jedes Brevet an der Anmeldung (und ist manchmal auch in Ferien).
Wegen Navi. Eine Strecke die nach Papier zu fahren ist, das ging früher, aber war sehr Zeitintensiv. Da musste der Veranstalter mehrmals die Strecke im Vorfeld abfahren, um die ganze daten gut zu erfassen. Und dann die Strecke akribisch aufschreiben. Danach mussten dann alle Fahrer eine Möglichkeit haben Karte/Papier auf dem Lenker zu haben. Dies führte dazu das die Streckenführung möglichst einfach war, und weniger schön.
Jetzt ist es möglich auch Kleinsstrassen zu benützen ohne Ausschilderung, wenn alle nach Navi fahren.
Du kannst ohne weiteres mit ein älteres Navi fahren. Ganz neu braucht es nicht zu sein. Es gibt verschiedene Varianten. Die Etrex Serie kannst du als elektronsiche Landkarte benützen, wo du nur die Elektronische landkarte auf dem Gerät hast, die Strecke darauf in einer anderen Farbe, und deine Position. Alles ohne gepieps und Hinweise.
Die modernen Navi's können über App gespeist werden, die ältere (und meisten neue) auch über deinen Rechner. Die Strecke wird vorher zugeschickt, oder kannst du herunterladen. Bei Randonneurs NL in verschiedene Varianten, sowohl alles auf einem, als zerschnipselt in einzelne Etappen von Kontrolle zur Kontrolle (Vorteil: weniger Verfahrer, freundlicher für den Navi und, wenn der Track endet hast du die Kontrolle, also kannst du deine Kontrolle nicht mehr verpassen)