• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 76 15,8%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 157 32,6%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 140 29,0%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 101 21,0%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 8 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    482
Ernstgemeinte Frage: Was hat euch dazu gebracht diesen hohen Mehraufwand dauerhaft zu treiben?
Ganz klar die Sauberkeit, es ist einfach jederzeit alles sauber. Egal ob staubig oder matschig.

Ich empfinde den Aufwand persönlich als nicht hoch, allerdings kümmere ich mich auch gerne um meine Technik.
Beim Bikepacking kommt Drip-Wachs mit. Das ist Abends bei Bedarf eine Minute extra.

Wer minimalsten Aufwand will muss Ölen und mit dem Dreck leben.

Wegen Rost:
Da hilft nur bessere Ketten zu kaufen, die in den unteren Preisklassen sind oft nicht voll vernickelt und rosten schneller.
 

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Kannst das mal etwas definieren? Danke!

Was gibt denn den Ton ab? Quietsch die Kette, wie eine trockene? Rasselt es im Bereich des Schaltwerks? Letzteres habe ich i.d.R. nach 20-30km und bin mittlerweile fast frustriert darüber. Schütte ich dann z.B. CK45 drüber, ist auch wieder Ruhe...

Jedenfalls waren bisher alle geölten Antriebe deutlich länger leise.

Würde es eher als Rasseln beschreiben aber das ganze empfinden ist auch sehr individuell, und wirklich laut ist es auch nicht. Wenn ich mir da die Ketten mancher E Mopeds anhöre wenn sie einem am Berg überholen, ist meine denke ich mal Top gepflegt.

Ich wollte beim Letzten mal Heißwachs eigentlich fahren bis sie wirklich mal zu quietschen beginnt. Nach 900km war immer noch nichts zu hören und lauter als nach 500km kam sie mir auch nicht vor, fürs Gewissen hab ich ihr dann trotzdem ein neues Bad gegönnt.
 
ja das geht auch aber mit heißem reinen Paraffin finde ich das schonender und so kommt nur Paraffin mit der Kette in Kontakt und eben die Luftfeuchtigkeit und im schlimmsten Fall Regen (beim Waschen der Räder nehme ich immer die Ketten ab das diese trocken bleiben)

Fahrradketten sind nicht aus Zucker! 🍭
 
gute saubere Ketten mit Heißwachs machen normalerweise keine Geräusche , da ist der Freilauf (Ratchet) deutlich lauter wenn man es rollen lässt , beim treten sollten bis auf den Abroll Geräusch der Laufräder / Reifen nix zu hören sein
 
So eine Pauschalaussage ist kaum haltbar und weckt mitunter falsche Erwartungen.

Es gibt so viele Variablen bei der Geschichte und ja, es gibt echt nahezu lautlose Antriebe.
Manche meiner Räder laufen tatsächlich quasi unhörbar, aber z.B. die SRAM Transmission mit XX Kassette, XX SL Schaltwerk, X0 Kette und vorn Force Kurbel ist zu hören.
Aber ein "gesundes" Geräusch, egal ob 50km oder 400 nach dem Wachsbad.
 
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45?number=1504-5.0

Nach all den Wax-Huldigungen hier habe ich CK 45 ebenfalls mal ausprobiert. Ich habe die Kette im Isobad äusserst sauber bekommen und sodann ziemlich blank gerieben. Hotwaxing habe ich nicht gemacht, mir zu aufwendig. Wie dem auch sei; ich bin im Ergebnis nur mässig begeistert. Wer Interesse hat, ich hätte den 5L Kanister abzugeben, bitte PN.
 
Naja, Kette wechseln und danach in Wachs "kochen" statt einfach nur mal sauber machen und neu Ölen ist schon ein X Facher Mehraufwand.
"einfach nur mal sauber machen"? "Mehraufwand"? Bei den Videos, die mir bislang begegnet sind, wird beim Reinigen eines geölten Antriebs ebenfalls eine Wissenschaft draus gemacht. Antriebsreiniger, Pinsel, Bürste, Schraubendreher (um die Kruste von den Schaltröllchen zu kratzen) und natürlich einen Waschplatz. Am besten hat man einen Garten, sonst packt man alles inkl. Montageständer ins Auto und Fährt zur SB-Waschanlage. Wenn das mal kein Aufwand ist.

Kurz: Ich sehe es genau andersrum. Alle paar Wochen den Antrieb zu reinigen ist mir viel zu blöd. Außerdem haben in Deutschland SB-Waschanlagen sonntags zu, also nix mit spontan waschen nach der Sonntagstour.

Niemand wird gezungen, Heißwachs zu benutzen, v.a. wenn man es erst mal ausprobieren will. Gewachste Kette kaufen oder einmalig entfetten, Flüssigwachs drauf. Fertig. Ab dann ist es weniger Aufwand als Kette ölen, weil man sich eben das Reinigen spart.
 
ca. alle 200km eine frisch heiss gewachste Kette aufzuziehen?!
Wenn man diese 200 km im Regen fährt, ja.
eine 12 Fach Flat Top von SRAM, die hat 4100km runter und ist noch gut. Bei der habe ich vielleicht 1 duzend Mal geölt seit ich sie habe. Mehr nicht.
Gut, wenn du so schmerzbefreit bist (das meine ich nicht wertend), dass es dich nicht stört, 4000 km ohne mal sauber zu machen zu fahren, dann bringt dir Wachs keine Vorteile.
400-600km wären ja ok. Einige schreiben hierzu abermals sie nehmen bei 800km bike packing mehrere Ketten zum wechseln mit?
Ich bin mal gut 700 km durchs Land gefahren und bei ca. der Hälfte der Strecke zwei Stunden durch den Regen. Am Ende des Tages habe ich die Kette durch ein trockenes Tuch gezogen und Flüssigwachs draufgetröpfelt. Hat den Rest der Tour noch gehalten, zuhause habe ich die Kette kurz mit Wasser abgespült, zum Trocknen aufgehängt und wieder gewachst.
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45?number=1504-5.0

Nach all den Wax-Huldigungen hier habe ich CK 45 ebenfalls mal ausprobiert. Ich habe die Kette im Isobad äusserst sauber bekommen und sodann ziemlich blank gerieben. Hotwaxing habe ich nicht gemacht, mir zu aufwendig. Wie dem auch sei; ich bin im Ergebnis nur mässig begeistert. Wer Interesse hat, ich hätte den 5L Kanister abzugeben, bitte PN.
Ich will dir nicht deine negativen Erfahrungen absprechen, aber es ist doch seltsam, dass es nicht bei jedem funktioniert. Also liegt es wahrscheinlich an der Vorgehensweise. Hast du nur mit Isopropanol entfettet (verwendet man eigentlich nur zum Abspülen, also als zweiten Vorgang) oder die Kette vorher noch in z. B. Terpentin-Ersatz geschüttelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
"einfach nur mal sauber machen"? "Mehraufwand"? Bei den Videos, die mir bislang begegnet sind, wird beim Reinigen eines geölten Antriebs ebenfalls eine Wissenschaft draus gemacht. Antriebsreiniger, Pinsel, Bürste, Schraubendreher (um die Kruste von den Schaltröllchen zu kratzen) und natürlich einen Waschplatz. Am besten hat man einen Garten, sonst packt man alles inkl. Montageständer ins Auto und Fährt zur SB-Waschanlage. Wenn das mal kein Aufwand ist.

Kurz: Ich sehe es genau andersrum. Alle paar Wochen den Antrieb zu reinigen ist mir viel zu blöd. Außerdem haben in Deutschland SB-Waschanlagen sonntags zu, also nix mit spontan waschen nach der Sonntagstour.

Niemand wird gezungen, Heißwachs zu benutzen, v.a. wenn man es erst mal ausprobieren will. Gewachste Kette kaufen oder einmalig entfetten, Flüssigwachs drauf. Fertig. Ab dann ist es weniger Aufwand als Kette ölen, weil man sich eben das Reinigen spart.

Genau das ist ein guter Punkt, es ist immer die Frage welche Anforderung man an die Sauberkeit hat.

Klar es gibt Leute die hauen alle 500km kräftig Öl auf die Kette und fertig. Dementsprechend sehen auch die Räder aus.

Wenn man aber den ganzen Antriebsstrang von Zeit zu Zeit wirklich reinigt, vor allem auch die Kette da durch das Öl bedeutend mehr Sand und Dreck in die Röllchen gelangt, ist man ziemlich sicher so lange beschädigt wie bei der Erstreinigung fürs Wachsen.

Selbst wenn man dann ewig nur mit Drip On nachwachst und keine Wachsreste entfernt bekommt man bei richtiger Anwendung nie wieder so einen Schmodder wie nach nem halben Jahr Öl zusammen.

Das einzige wo ich noch Öl verwende ist an Indoor Rad. Da kommt aber auch kein Schmutz an die Kette somit muss nichts gereinigt werden. Somit dauert das Schmieren keine 2min.
 
Ich will dir nicht deine negativen Erfahrungen absprechen, aber es ist doch seltsam, dass es nicht bei jedem funktioniert. Also liegt es wahrscheinlich an der Vorgehensweise. Hast du nur mit Isopropanol entfettet (verwendet man eigentlich nur zum Abspülen, also als zweiten Vorgang) oder die Kette vorher noch in z. B. Terpentin-Ersatz geschüttelt?
Kette wurde vorher mit Entfetter sorgfältig behandelt. Muss jeder selber entscheiden, wie er verfährt. Mein Eindruck war, dass die Kette zwar sehr leise, jedoch deutlich weniger gut läuft (Dealbreaker). Für meine Ansprüche komme ich am besten mit einem Drylube klar. Meine Antriebe sind i.ü. nie richtig ölig oder dreckig. Nach 5-6.000K wechsle ich die Kette (ca. 25 €). Allerdings fahre ich auch nur noch ca. 10K/a und mache auch noch anderen Sport.
Also: Alles Geschmacksache.
 
In meinem Fall ist es bestimmt so. Irgendwas mache ich nicht 100% richtig. Da werde ich mich entweder gedulden und verbessern müssen oder wieder auf Öl umsteigen.

Wäre wachsen grundsätzlich shice, würde es nicht so viele Wachser geben.

:bier:
mit was bist Du unzufrieden? Wichtig ist die Kette muss sauber bleiben, also möglichst mit 2 Töpfen arbeiten, dass Du die kette Vorreinigen kannst und dann nur reines sauberes Wachs in die Kette kommt
 
Meine Ketten machen, wie oben beschrieben, Geräusche. Nicht iku iku...
Jeder Kettenantrieb macht mehr oder weniger Geräusche. Geräuschlos sind nur Riemenantriebe.

Wenn die Geräusche aber abnormal hoch sind, hat das nicht zwingend mit der Schmierung zu tun sondern es liegt möglicherweise ein anderes Problem vor:
  • Ist die Schaltung korrekt eingestellt inkl. der Umschlingung (B-Schraube)
  • Ist das Schaltauge i.O. oder allenfalls verbogen?
  • Ist der Schaltwerkkäfig i.O. oder allenfalls verbogen?
  • Stimmen Kettenlänge und Kettenspannung?
  • Passen Kette noch zum Ritzel und Kettenblatt oder wird eine neue Kette auf alten Ritzeln/KB verwendet oder umgekehrt?
  • Ist die Kettenlinie, mal abgesehen von klein/klein und gross/gross, i.O.?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45?number=1504-5.0

Nach all den Wax-Huldigungen hier habe ich CK 45 ebenfalls mal ausprobiert. Ich habe die Kette im Isobad äusserst sauber bekommen und sodann ziemlich blank gerieben. Hotwaxing habe ich nicht gemacht, mir zu aufwendig. Wie dem auch sei; ich bin im Ergebnis nur mässig begeistert. Wer Interesse hat, ich hätte den 5L Kanister abzugeben, bitte PN.

CK 45 Pur ??

Habe es in Benutzung aber mit beigemischtem Graphit und bei tut es was es kann und soll ....

lg
 
manche Antriebe sind mit Wachs auch einfach lauter. Da ist halt keine Öl-Dreck Pampe die irgendwas dämpft.

darf halt nicht quietschen, rattern oder sonst was. Ein gesundes Schnurren (ich weiß nicht wie man Geräusche beschreiben soll 😁) kann aber durchaus auftreten, bleibt dann auch über hunderte Kilometer konstant.
 
manche Antriebe sind mit Wachs auch einfach lauter. Da ist halt keine Öl-Dreck Pampe die irgendwas dämpft.
Muss nicht am Wachs liegen:

Ich heißwachse die beiden ff. Antriebe exakt gleich:

1x sortenrein Shimano Dura-Ace 12s (bzw. mit KMC Ti-N Ketten)

1x Campa Record/Superrecord 11s

Die unterschiedlichen Geräuschkullissen trennen Welten. Campa 11s läuft deutlich geschmeidiger. Falsche Einstellung der Schaltung kann ich dabei definitiv ausschließen.
 
Zurück