• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Nein, Du missverstehst, wie die virtuelle Schaltung funktioniert. Die Gänge sind immer gleich eingestellt von Zwift, egal, welches KB man vorn hat. Wenn Du losfährst, berechnet Zwift automatisch, wie es die 24 Gänge verteilen muss. Generell machst Du dir aber viel zu viele Gedanken um das Fahren auf Zwift, die aus meiner Sicht nicht notwendig sind.
Richtig. Einfach mal fahren. Man muss da nicht so eine Wissenschaft daraus machen. Was soll denn schon groß passieren?!
 
Moin!
ich bin mal frech und reposte hier...
Winter is coming!
Ich hab nen Elite Suito.
Darauf ist eine 11fach Kassette und zuletzt betrieben mit meinem "alten" Stevens Aspin.
Ich hab nun ein neues Orca Aero 12fach.
Das Stevens hat bis gestern als Triathlon/TT gedient. Saison ist rum. Eigentlich habe ich keinen Platz für 4 Räder (In dem Zimmer, in dem ich auch Büro, Werkstatt und Gym habe 😇)
Also Stevens soll vielleicht weg, hat noch nen TT-Sattel, der auf Zwift * eher Folter ist.

Womit zwifte und mywhooshe ich künftig?
12fach Kassette kaufen und das neue Rad der Belastung aussetzen?
Zwift * cog/virtual shifting und das neue Rad der Belastung aussetzen? (Weiß nicht, wie gut das beim Suito taugt, Schwungrad nicht so groß)
Mit dem 11fach Alu-Gravel zwiften?
Oder Stevens doch behalten, "Rückbauen" und damit zwiften?

Naheliegend wäre virtual shifting und das Gravel bike erst mal zu testen, oder?

Jemand ne Einschätzung ob man 12fach nur für nen einfachen/kurzen Test auf der 11er Kassette betreiben kann (müssen ja nicht alle Gänge gehen, auch für virtual bike fitting)
 
Ich bin heute das erste Zwiftrennen der Herbstsaison gefahren. Hatte ganz vergessen, wie sch.... anstrengend das ist
Ja, ging mir vorgestern auch so - Racing Score von 445 bei einer "bis 450"-Gruppe hat natürlich geholfen, das Ganze zu gewinnen, aber brutal war's trotzdem.
Gester ein "bis 3.1 wkg"-Rennen gefahren (ja, gibt's anscheinend noch ein paar Relikte), da hat der erste dann mit 4.4 wkg gewonnen 🙈 😂
 
Sollte sowas nicht verhindert werden?
Afaik konnte man solche Rennen auch ohne Category Enforcement aufsetzen.
Aber ich dachte, die wkg-Rennen gäbe es sowieso nicht mehr, iirc sollten das nur noch Rennserien sein, die vor dem Racing-Score konfiguriert wurden und jetzt automatisch (weiter)laufen.
🤷‍♂️
 
Naheliegend wäre virtual shifting und das Gravel bike erst mal zu testen, oder?
Ist das nicht völlig egal? Ich z.Bsp. nutze ein uraltes Alurennrad. Ordentlicher bequemer Sattel drauf und gut ist.
Räder sind eh keine dran (Wahoo KickR hinten und Wahoo Climb vorne) und Cog (für 8-13 fach geeignet). Also vorhandene Kette auf ein altes RR, keine Räder und keine Kassette.
Über das Rad machst du dir viel zu viele Gedanken. Nimm das, welches du draußen nicht mehr fährst und lass es eingespannt.
 
Ich hab die Challenge leider viel zu spät aktiviert und bin erst halb durch obwohl ich insgesamt schon deutlich über 40000 bin :-(
ohman, schade.
Aber dann bleibt wenigestens noch die Motivation bestehen, sich die ganzen Berge überhaupt zu geben. 😄
Auch wenn das Tron Bike durch den ganzen Halo Bike Hype total an Relevanz verloren hat.
 
Ja, ging mir vorgestern auch so - Racing Score von 445 bei einer "bis 450"-Gruppe hat natürlich geholfen, das Ganze zu gewinnen, aber brutal war's trotzdem.
Gester ein "bis 3.1 wkg"-Rennen gefahren (ja, gibt's anscheinend noch ein paar Relikte), da hat der erste dann mit 4.4 wkg gewonnen 🙈 😂
Wo kann ich meinen Racing Score einsehen? Ich konnte damit gestern gar nicht viel anfangen und habe dann einfach die Kategorie genommen, die vorgeschlagen wurde.
 
Wo kann ich meinen Racing Score einsehen? Ich konnte damit gestern gar nicht viel anfangen und habe dann einfach die Kategorie genommen, die vorgeschlagen wurde.
hast du die blaue Companion App auf deinem Smartphone?
Dort kannst du sie auf jeden Fall sehen, wenn du ganz oben auf dein Profil klickst. ✌️

Und gerade extra nochmal geguckt....
wenn du über deinen PC auf zwift.com und dann auf "mein Feed" gehst, siehst du rechts alle Angaben wie Name, Level, Distanz, Steigung etc.
Da kannst du oben rechts auf "Mein Profil" klicken, dann siehst du im nächsten Fenster ganz oben auch nochmals den Score.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann ich meinen Racing Score einsehen? Ich konnte damit gestern gar nicht viel anfangen und habe dann einfach die Kategorie genommen, die vorgeschlagen wurde.
https://zwiftinsider.com/racing-score/

bzw. https://support.zwift.com/en_us/racing-score-faq-BkG9_Rqrh
"A: You can view your Racing Score in-game on the top right corner of the home screen, in the Zwift Companion app, on your profile at Zwift.com, and on your profile at ZwiftPower.com. You can see other members' racing scores—and they can see yours—in race results, in the Zwift Companion App, and at ZwiftPower.com"

wobei mir das in-Game oben rechts noch gar nicht aufgefallen ist 🤷‍♂️
 
Moin!
ich bin mal frech und reposte hier...
Winter is coming!
Ich hab nen Elite Suito.
Darauf ist eine 11fach Kassette und zuletzt betrieben mit meinem "alten" Stevens Aspin.
Ich hab nun ein neues Orca Aero 12fach.
Das Stevens hat bis gestern als Triathlon/TT gedient. Saison ist rum. Eigentlich habe ich keinen Platz für 4 Räder (In dem Zimmer, in dem ich auch Büro, Werkstatt und Gym habe 😇)
Also Stevens soll vielleicht weg, hat noch nen TT-Sattel, der auf Zwift * eher Folter ist.

Womit zwifte und mywhooshe ich künftig?
12fach Kassette kaufen und das neue Rad der Belastung aussetzen?
Zwift * cog/virtual shifting und das neue Rad der Belastung aussetzen? (Weiß nicht, wie gut das beim Suito taugt, Schwungrad nicht so groß)
Mit dem 11fach Alu-Gravel zwiften?
Oder Stevens doch behalten, "Rückbauen" und damit zwiften?

Naheliegend wäre virtual shifting und das Gravel bike erst mal zu testen, oder?

Jemand ne Einschätzung ob man 12fach nur für nen einfachen/kurzen Test auf der 11er Kassette betreiben kann (müssen ja nicht alle Gänge gehen, auch für virtual bike fitting)
Suito kann Cog, musst die Firmware updaten. Ist auch günstiger als eine neue 12-fach Kassette zu kaufen und du kannst dann jedes Rad damit fahren.

Belastungstechnisch kein Problem, Schwungrad hat eher mit dem Fahrgefühl zu tun als mit etwas anderem, und das merkst du nicht, ausser du vergleichst die Trainer direkt nebeneinander.

Wenn du den Cog kaufst, musst du halt schauen das du den Elite Cog nimmst.
 
Kein Wunder, das ich gestern kein Land gesehen habe. Habe einen Score von 227 und die Klasse ging bis 350.
Das hat aber nichts zu heißen, wenn Du noch keine Rennen gefahren bist, dann ist der Score sehr niedrig. Im Endeffekt muss man einfach bei vorgeschlagen Events immer die niedrigst mögliche Kategorie wählen.
Mein Racing-Score-Rennen hat mich von 445 auf 455 geschubst - die neue Kategorie geht von 450 bis 570...
Die Einteilung ist nicht fix und kann vom "Eventausrichter" vorgenommen werden.
Bei den Z-Racing Events wechselt die Kategorie z.B. im Stundentakt zwischen 2 verschiedenen Einteilungen, so dass man nie am unteren Ende der Skala fahren muss.

CATEGORY RANGE 1 = 0-159 | 160-269 | 270-389 | 390-509 | 510-649
CATEGORY RANGE 2 = 0-209 | 210-329 | 330-449 | 450-569 | 570-724
 
Die Einteilung ist nicht fix und kann vom "Eventausrichter" vorgenommen werden.
Bei den Z-Racing Events wechselt die Kategorie z.B. im Stundentakt zwischen 2 verschiedenen Einteilungen, so dass man nie am unteren Ende der Skala fahren muss.

CATEGORY RANGE 1 = 0-159 | 160-269 | 270-389 | 390-509 | 510-649
CATEGORY RANGE 2 = 0-209 | 210-329 | 330-449 | 450-569 | 570-724
Stimmt - ich hab' mich gerade für ein 390-590-Rennen gemeldet!
Ich habe über den Sommer sehr wenig auf Zwift gemacht und gar keine Rennen, braucht wohl noch ein bißchen, bis ich wieder drin bin... 🙈
 
Nein, Du missverstehst, wie die virtuelle Schaltung funktioniert. Die Gänge sind immer gleich eingestellt von Zwift, egal, welches KB man vorn hat. Wenn Du losfährst, berechnet Zwift automatisch, wie es die 24 Gänge verteilen muss. Generell machst Du dir aber viel zu viele Gedanken um das Fahren auf Zwift, die aus meiner Sicht nicht notwendig sind.
Also, nicht falsch verstehen: Mich interessiert es halt einfach nur, mehr nicht ;)

Aber rein von der Logik her müsste es doch zB bei einer steilen Abfahrt so sein, dass ich beim letzten virtuellen Gang bin und dann logischerweise ins Leere trete, weil das Rad sowieso schon so schnell rollt, dass ich durch Treten mit einer machbaren Kadenz gar nicht noch schneller werden kann, obwohl man noch Kraftreserven hat. Und da dachte ich halt, dass man das vlt. einstellen kann, dass der letzte Gang dann doch eine größere Übersetzung simulieren kann. In der Realität wäre das ja mit einer besonders großen Übersetzung, die man in der Praxis natürlich niemals benutzen würde, kein Problem bei einer Kadenz von zB 90, da man durch das runterfahren dafür auch wenig Kraft bräuchte.
 
Zurück