• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Im Nachbarhaus die Heizung angemacht. Am Rückweg liegt da ein Golfball mit dem mein Enkel immer spielt.
Opa will den zur Seite kicken damit keiner drüber fällt.
Rutscht aus und legt sich auf die Fress...
Was ist das für ne Sch... alt und schwer zu sein. Beide Handballen, Knie und Rippe beschädigt. Aber das Positive: Die Hose ist heil geblieben.

:mad:
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Der Name ist Programm: 😝

1758480962995.png
 
Kommt man links von den Baustelle am Zaun entlang daran vorbei oder ist da Wasser oder Sumpf?
So eine Sperre, so ärgerlich sie auch sein mag, hat einen Grund. "Sperrenüberwinder" waren hier in Frankfurt bei den Bauarbeiten am Niddarradweg dermaßen ein Problem, dass sogar Sicherheitsdienste eingesetzt werden mussten.
Ignorante Behörden, die solch eine Sperrung ohne Vorankündigung einrichten, die sind ein Ärgernis. Haben wir hier vor Ort auch gerade. Es wurden sogar diese Wasserbehälter aufgestellt, die mittlerweile bei Volksfesten etc. üblich sind. Fährst nichtsahnend über die Brücke und stehst dann da:
signal-2025-09-13-110122.jpeg

Als Fußgänger kommt man wenigstens eine Treppe auf der linken Seite runter.
Ankündigende Schilder oder gar eine Umleitung ausschildern? Woher? Die Stadt hat ihren Platz im Fahrradklimatest zu verteidigen. :mad:
 
So eine Sperre, so ärgerlich sie auch sein mag, hat einen Grund. "Sperrenüberwinder" waren hier in Frankfurt bei den Bauarbeiten am Niddarradweg dermaßen ein Problem, dass sogar Sicherheitsdienste eingesetzt werden mussten.
Ignorante Behörden, die solch eine Sperrung ohne Vorankündigung einrichten, die sind ein Ärgernis. Haben wir hier vor Ort auch gerade. Es wurden sogar diese Wasserbehälter aufgestellt, die mittlerweile bei Volksfesten etc. üblich sind. Fährst nichtsahnend über die Brücke und stehst dann da:
Anhang anzeigen 1679390
Als Fußgänger kommt man wenigstens eine Treppe auf der linken Seite runter.
Ankündigende Schilder oder gar eine Umleitung ausschildern? Woher? Die Stadt hat ihren Platz im Fahrradklimatest zu verteidigen. :mad:
es ging nicht um das Sperren sondern um die Ignoranz gegenüber den Bürgern Menschen die da entlang müssen oder wollen, Es gibt keinen Vorwegweiser, Beschilderung oder Umleitung. Das soll jetzt geändert werden!
 
Ich darf kurz aus der täglichen Arbeit berichten, dass die Kollegen aus der Straßenplanung z.T. einen riesigen Aufwand betreiben weil auch solche Minibaustellen einer ordentlichen Verkehrsführung und Baustellensicherung bedürfen und das vom AG auch immer akribisch geprüft wird.
Man kann auch immer mal in der Planung etwas vergessen, aber das ist in den allermeisten Fällen das Ergebnis einer Baufirma, die nur einen kleinen Auftrag benötigt um Leute zu beschäftigen bis die nächste größere Baustellen mit Gewinnaussicht im Kalender steht. Da wird gespart und nur das Mindeste getan. Also Beschwerden direkt an die Baufirma mit dem AG im Cc.
 
es ging nicht um das Sperren sondern um die Ignoranz gegenüber den Bürgern Menschen die da entlang müssen oder wollen, Es gibt keinen Vorwegweiser, Beschilderung oder Umleitung. Das soll jetzt geändert werden!
Ich sehe das nicht anders. Man stelle sich vor, eine Straße wird für kfz gesperrt, ob man sich da auch die "Umleitung"-Schilder spart?
derMicha schrieb:
Ich darf kurz aus der täglichen Arbeit berichten, dass die Kollegen aus der Straßenplanung z.T. einen riesigen Aufwand betreiben weil auch solche Minibaustellen einer ordentlichen Verkehrsführung und Baustellensicherung bedürfen und das vom AG auch immer akribisch geprüft wird.
Das ist vielleicht bei Euch der Fall. Hier ist die Stadtverwaltung maximalignorant, wenn es um Rad- aber auch um Fußgängerverkehr außerhalb der Kernstadt geht. Die Leute können ja stattdessen Auto fahren.
Achso: Baufirma ist da keine vor Ort. Vielleicht wartet man ab, bis der Hang runterkommt. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf kurz aus der täglichen Arbeit berichten, dass die Kollegen aus der Straßenplanung z.T. einen riesigen Aufwand betreiben weil auch solche Minibaustellen einer ordentlichen Verkehrsführung und Baustellensicherung bedürfen und das vom AG auch immer akribisch geprüft wird.
Man kann auch immer mal in der Planung etwas vergessen, aber das ist in den allermeisten Fällen das Ergebnis einer Baufirma, die nur einen kleinen Auftrag benötigt um Leute zu beschäftigen bis die nächste größere Baustellen mit Gewinnaussicht im Kalender steht. Da wird gespart und nur das Mindeste getan. Also Beschwerden direkt an die Baufirma mit dem AG im Cc.

Ich sehe das nicht anders. Man stelle sich vor, eine Straße wird für kfz gesperrt, ob man sich da auch die "Umleitung"-Schilder spart?

Das ist vielleicht bei Euch der Fall. Hier ist die Stadtverwaltung maximalignorant, wenn es um Rad- aber auch um Fußgängerverkehr außerhalb der Kernstadt geht. Die Leute können ja stattdessen Auto fahren.
Achso: Baufirma ist da keine vor Ort. Vielleicht wartet man ab, bis der Hang runterkommt. 🤷‍♂️
Mir wurde seitens der Baufirma mitgeteilt das sie dafür nicht zuständig sind und man sich ans Amt wenden soll
 
Mir wurde seitens der Baufirma mitgeteilt das sie dafür nicht zuständig sind und man sich ans Amt wenden soll
"Ans Amt" wenden ist ähnlich, wie wenn Du mit einer Mauer, einer Steilküste oder mit dem Meer sprichst (und hoffst, eine Antwort zu erhalten). ;)
 
Hat mich nicht aufgeregt und geht mir auch nicht auf die Kette, aber etwas erschrocken waren wir schon - bzw. meine Frau, als sie heute morgen in den Garten guckte.

Das Mule uns regelmäßig Mäuse und auch mal eine Ratte von ihren Jagdausflügen mitbringt, kennen wir ja....
aber heute Morgen lag das im Garten !! 🙁 🫣

IMG-20250923-WA0000.jpg

Soooo harmlos ist die Lütte also nicht !

1758622770017.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste man gegenrechnen. Alkoholsteuer, Tabaksteuer gegen ersparten Gesundheitsaufwand? Und die Rentnerschwemme nicht vergessen😇

Einnahmen durch Tabaksteuer: €15Mrd
Volkswirtschaftliche Kosten des Rauchens: €97Mrd
Quelle: https://www.dhs.de/suechte/tabak/zahlen-daten-fakten/

Der fiskalische volkswirtschaftliche Nutzen des Rauchens und Trinkens wird fast nie mitgerechnet.

Zumindest für das Rauchen wurde vor mittlerweile 10 Jahren im Rahmen einer Dissertation der Nutzen aus ersparten Renten / Pensionen eingerechnet.

In dieser Gesamtbetrachtung bringt das Rauchen dem Staat / den Sozialkassen / den Steuer- und Beitragszahlern einen finanziellen Überschuss. Die ersparten Altersruhegelder übersteigen die Gesundheitskosten weit. Die Tabaksteuern kommen on Top. In der Rechnung fehlt sogar noch ein weiterer nicht zu verachtender Posten: die Gesundheits- und Pflegekosten lange lebender Menschen.

Um es platt auszudrücken: der mit 68 an Lungenkrebs verstorbene Raucher bezieht keine Renten mehr, bekommt mit 78 keinen Prostatakrebs und wird mit 88 nicht dement.

Dieser finanzielle Nutzen wird in der Regel nicht in die Betrachtungen einbezogen.

Diese Betrachtungsweise darf man gerne ethisch makaber finden. Die immer wieder zu findenden Aussagen, dass das Rauchen der Gesellschaft nur Geld kostet sind allerdings mindestens undifferenziert.

https://www.wirtschaftsdienst.eu/in...ernen-kosten-des-rauchens-in-deutschland.html
 
Dieser finanzielle Nutzen wird in der Regel nicht in die Betrachtungen einbezogen.

Diese Betrachtungsweise darf man gerne ethisch makaber finden. Die immer wieder zu findenden Aussagen, dass das Rauchen der Gesellschaft nur Geld kostet sind allerdings mindestens undifferenziert.
Danke für Deinen Beitrag. Is eigentlich ganz logisch. Raucherbashing läßt sich so halt nicht betreiben.
 
Der fiskalische volkswirtschaftliche Nutzen des Rauchens und Trinkens wird fast nie mitgerechnet.

Zumindest für das Rauchen wurde vor mittlerweile 10 Jahren im Rahmen einer Dissertation der Nutzen aus ersparten Renten / Pensionen eingerechnet.

In dieser Gesamtbetrachtung bringt das Rauchen dem Staat / den Sozialkassen / den Steuer- und Beitragszahlern einen finanziellen Überschuss. Die ersparten Altersruhegelder übersteigen die Gesundheitskosten weit. Die Tabaksteuern kommen on Top. In der Rechnung fehlt sogar noch ein weiterer nicht zu verachtender Posten: die Gesundheits- und Pflegekosten lange lebender Menschen.

Um es platt auszudrücken: der mit 68 an Lungenkrebs verstorbene Raucher bezieht keine Renten mehr, bekommt mit 78 keinen Prostatakrebs und wird mit 88 nicht dement.

Dieser finanzielle Nutzen wird in der Regel nicht in die Betrachtungen einbezogen.

Diese Betrachtungsweise darf man gerne ethisch makaber finden. Die immer wieder zu findenden Aussagen, dass das Rauchen der Gesellschaft nur Geld kostet sind allerdings mindestens undifferenziert.

https://www.wirtschaftsdienst.eu/in...ernen-kosten-des-rauchens-in-deutschland.html
Wenn die Rauchenden alt wie Helmut Schmidt werden, geht die Rechnung nicht mehr auf. Wobei ich nicht weiß, wie es bei seiner sonstigen Gesundheit aussah. Dement war er jedenfalls nicht gewesen.
 
Zurück