• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Sie scheinen endlich zur Besinnung zu kommen ...
Bildschirmfoto 2025-09-18 um 07.58.57.jpg

DS-Verkäufe im 1 HJ 2025: F 7.800, D 1.700, Europa komplett (EU+EFTA+UK) 16.000, China 0 ... 🫣 ... Ab in die Tonne mit den ganzen aktuellen DS-Modellen und dafür einen schönen Nachfolger des C6, also einen eC7, entwickelt mit ordentlichem Akku drin, guter Qualität und sauber funktionierender Software, endlich mal wieder richtig tollem Styling und edlem Interieur ... Und bitte keine 25"-Räder mit aufgedampftem Gummi ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Ich würde allerdings einen 2L Hybrid bevorzugen, gibt es bei FCA.

E-Hinterachse und vorne einen 2L Motor mit etwa 200PS.
Das reicht, und bei Citroën hatten ausser XM und C6 immer 4 Zylinder Motoren.

Und seit dem traction avant stets Frontantrieb.

Den 1.6L finde ich etwas zu klein, aber ein 2L passt gut dazu.

Ich würde sogar wieder einen 2.2L Diesel anbieten, HVO100 tauglich.

200PS bei Bedarf mit E-Hinterachse und 270PS Systemleistung.
 
Mein Hybrid hat 3 E-Motoren plus nur 1,2l Verbrenner, damit bringt er es auf 300PS inkl. Allrad. Was sollte der 200PS Verbrenner denn besser können bei weniger Systemleistung?
Es ist weniger Aufwändig.

Das Renault System ist unglaublich aufwändig, aber absolut brillant 👍

Wenn Stellantis mit Renault kooperieren würde, könnten sie auch diesen Antrieb verwenden.

Zum Auto würde er passen.

Das System was ich mir im grossen Citroën vorstellen könnte, entspricht etwa dem aktuellen DS7 System.

Allerdings mit einem 2L Motor der weniger stark aufgeladen ist, als der 1.6L.

Vorne der Benziner mit 1 kleinen E-Motor und Automatik mit 8 Gängen, an der Hinterachse ein E-Motor der bis 130km/h schiebt und sich danach auskuppelt.

Volvo hat den Antrieb ebenfalls im Einsatz, aber mit 2L und 250-300PS Benziner.
 
Sie scheinen endlich zur Besinnung zu kommen ...
Anhang anzeigen 1677580
DS-Verkäufe im 1 HJ 2025: F 7.800, D 1.700, Europa komplett (EU+EFTA+UK) 16.000, China 0 ... 🫣 ... Ab in die Tonne mit den ganzen aktuellen DS-Modellen und dafür einen schönen Nachfolger des C6, also einen eC7, entwickelt mit ordentlichem Akku drin, guter Qualität und sauber funktionierender Software, endlich mal wieder richtig tollem Styling und edlem Interieur ... Und bitte keine 25"-Räder mit aufgedampftem Gummi ...
war von Anfang an eine Fehlgeburt die "Marke" DS. Ausser ein paar Oldieliebhaber hat wohl keiner verstanden was das "DS" überhaupt bedeuten soll.
Damit dann höhere Preise für "Premium Fahrzeuge" duschsetzten...? Fehlschlag.
 
Radikal im Minus, ganz andere Welt... 💪😅

Die machen das wahrscheinlich wie beim Matchbox-Auto? So lange feste oben draufdrücken, bis die Achsen krumm sind? 🤔

Bei den negativen Einstürzen braucht es dagegen keine Knipse. Warum machen die Buben keine 125er Pneus drauf wenn sie eh nur auf den Kanten rumeiern ?
Ich würd die Stanced- out Szene als großen Fetischverein klassifizieren.
Lasst die mal machen... die rollen ja nur auf Parkplätzen auf und ab ^^
IMG_5001.JPG
IMG_5002.JPG
IMG_5005.JPG
 
Abarth, Alfa, Lancia - was könnte man da für tolle Sachen zum Leben erwecken...
aber vermutlich kommt im Ergebnis irgendwann nen tothäßlicher E Schuhkarton aus China mit einem dieser Logo vorne drauf hier aus Containern angeschwemmt 😢

Bildschirmfoto 2025-09-18 um 09.55.37.png
 
Abarth, Alfa, Lancia - was könnte man da für tolle Sachen zum Leben erwecken...
aber vermutlich kommt im Ergebnis irgendwann nen tothäßlicher E Schuhkarton aus China mit einem dieser Logo vorne drauf hier aus Containern angeschwemmt 😢

Anhang anzeigen 1677609
Bei Abarth und Lancia dürften die meissten Fans hier in D aber auch schon im Altersheim sein oder auf dem Friedhof fürchte ich...

wenn ich "iconic" schon lese wirds mir übel...
 
Der "Erfinder" der Marke DS gehört geteert und gefedert. Das war schon meine Rede als das erste Modell präsentiert wurde. Das ist die nekrophile Schändung einer Ikone. Eine tolle Idee, eine Marke die ohnehin international kein Massenlieferant ist weiter zu verästeln. Das lange Warten auf den C6 hat viele Kunden zu anderen Herstellern vertrieben. Der gemeinsame Interimsnachfolger für XM und Xantia, der C5, war zwar ein sehr praktikables und gutes Auto mit einem etwas gewöhnungsbedürftigen Design, aber als Nachfolger wenigsten für den XM völlig daneben. Das haben sie sauber vergeigt die "Fachleute".
Ich hatte einen C5 der ersten Serie. Den habe ich nur über den sehr attraktiven Preis gekauft, es war das erste Mal beim Wagenkauf wo ich auch einen Japaner in Betracht gezogen hatte. Nach einer Weile damit dachte ich "er sieht zwar beschissen aus, aber er küßt wie eine gesengte Sau". Meiner Einschätzung nach hatten sie damals mit dem Design bereits auf den chinesischen Markt geschaut auf welchem Citroen anfangs stark präsent war.
@Swissbob einen Sechszylinder gab es bereits im Traction Avant 15 CV 6 und später im Xantia.

06_kb.jpg

14-kb.jpg


V6 3 Ltr 24V - nicht zu verwechseln mit dem Euro V6 des ersten XM - der lief wie eine Turbine und das activa Fahrwerk ließ damals höhere Querbeschleunigungen zu als jedes BMW M Fahrwerk. Solch ein Auto hat Citroen leider nie wieder und auch nie zuvor gebaut. Ein echter Wolf im Schafspelz.
 
Ab morgen 2 Probleme mit einer Klappe gelöst.

Prob. 1: Typhus beim P seit 05/25 abgelaufen.
Prob. 2: Die Semis sind nicht eingetragen und der orig. Radsatz hat auch zu wenig Profil auf den Michelin PS PS2...

Lösung: Die fein ausgehärteten Michelin Winterreifen (DOT irgendwas mit 2014) auf die OZ's aufziehen lassen und direkt Tüv drauf.
Dann ist das auch erledigt und ich fahre nach 9 Jahren mal zur Abwechslung wieder legal mit dem Teil herum :)
Im Winter dann nach Sommerpuschen lugen.
 
Zurück