dagex
Mitglied
- Registriert
- 12 September 2012
- Beiträge
- 80
- Reaktionspunkte
- 80
Ich habe den Ryet Sattel in einer anderen Form, aber auch mit dem 3D Druck an zwei Rädern (RR und MTB) und bei beiden ist die 3D Struktur an der Stelle "gebrochen", wo beim Sitzen die meiste Last anliegt. Man kann die Sattel zwar so noch fahren, habe aber schon das Gefühl, dass sie ein bisschen "unbequemer" geworden sind. Das Carbon ist unbeschädigt, ich sehe also erstmal kein "Risiko" in der Benutzung. Beide Sättel habe ich im ersten Quartal diesen Jahres gekauft und am RR max. 3.000 km und am MTB max. 500 km gefahren.Ich hab den von Elita One an beiden Rädern. 3D hätte es für mich ebenfalls nicht gebraucht und ich kann mir vorstellen, dass das bei den hochwertigeren Varianten schon nochmal besser gemacht ist (vor allem harte vs weiche Zonen - da gibt es zwar einen Unterschied, der ist aber nicht groß). Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Sattel. Der ist auf jeden Fall sehr solide konstruiert.
Als Alternative gibt es übrigens auch einen Ryet 3D Sattel, der dem SLR sehr ähnlich ist. Ist allerdings etwas teuer. Ob der mehr kann, weiß ich nicht. https://a.aliexpress.com/_EyeaI7k
Es gibt inzwischen von Ryet "mein Modell" auch mit einem neuen 3D-Druck-Design. Diesen Sattel habe ich aktuell am Gravelbike verbaut und hoffe, dass das Problem da nicht auch wieder auftritt. Im Vergleich zum "alten" Design fühlt sich die Sitzoberfläche schon deutlich "weicher" an und ich bin guter Hoffnung, dass das Material ein bisschen widerstandsfähiger ist.