Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, die ein oder andere Gravel-Veranstaltung soll das neue auch sehen.Beachtenswert finde ich, dass du im Falle eines Defektes 2 versch. Antriebs- und Übersetzungsstrategien hast. Die Entscheidung für 2by, um für Straße und evtl. Gravel etwas breitbandiger aufgestellt zu sein?
Warum hast Du den Lenker soweit nach oben ausgerichtet und nicht gerade?Hier mal mein neues Gravel
Anhang anzeigen 1659442
Weil ich das so bequem findeWarum hast Du den Lenker soweit nach oben ausgerichtet und nicht gerade?
Ich habe das Rad letzten Sommer aufgebaut, da war die neue GRX 1x12 Di2 noch nicht draussen. Alles andere war da. Deswegen habe ich die mechanische GRX 1x12 verbaut als Übergang.Das Rad ist Mega! Das mit den Spacern schaut in der Tat suboptimal aus. :-O und... wo elektrische Schaltung? :-O
Jaaaaa, ich weiß. Hab am MTB XTR mechanisch weil es ja ewig von Shimano da nix gab. Eigentlich funktioniert das fast zu gut. Bei den Rennrad STIs finde ich nur die mechanischen Hebeln so klobig zu greifen.Ich habe das Rad letzten Sommer aufgebaut, da war die neue GRX 1x12 Di2 noch nicht draussen. Alles andere war da. Deswegen habe ich die mechanische GRX 1x12 verbaut als Übergang.
Die neue GRX 1x12 ist nicht mein Fall, allenfalls die XTR. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die XTR einbaue oder die Schaltung so lasse. Die mechanische Schaltperformance ist extrem gut. Das muss ich nach einem Jahr so sagen.
Ich könnte damit tatsächlich nicht leben. Wenigstens sehr sauber händisch schleifen und dann füllern und lackieren. Alternativ polieren und dann wieder mattieren, wenn das bei dem Material möglich ist.Ich habe mir das neue CRW Cockpit für mein Crux gekauft. Es gibt leider keine passenden Spacer für das Crux, weil der Schaft eigentlich nur für runde Spacer gedacht ist. Runde Spacer sehen total bescheuert aus.
Ich habe mir aus UK 3D gedruckte Spacer für das Roval Rapide geholt, die auf das Crux angepasst sind in der Hoffnung, dass diese zum CRW passen. Leider haben sie nicht die richtige Größe, sehen aber noch ok aus. Sie stehen ca. 1 mm an den Seiten und hinten über, so dass ich mit einem Dremel den obersten Spacer etwas geschliffen habe.
Alternativ könnte ich auch alle Spacer mit dem Dremel an das Cockpit anpassen. Nachteil ist dann, dass die Oberfläche durch das Schleifen hässlicher wird.
Würdet Ihr das so lassen? Fällt das stark auf?
Anhang anzeigen 1670822
Anhang anzeigen 1670824
Anhang anzeigen 1670825
Das war erstmal grob der Dremel, bevor ich zur Arbeit bin. Mit Schleifpapier geht es noch besser. Meine Frage ist ja, ob Ihr die Spacer seitlich und hinten passgenau auf das Cockpit schleifen würdet oder nur den obersten Spacer wie jetzt.Ich könnte damit tatsächlich nicht leben. Wenigstens sehr sauber händisch schleifen und dann füllern und lackieren. Alternativ polieren und dann wieder mattieren, wenn das bei dem Material möglich ist.
Ich würde mich zunächst nur am oberen Spacer versuchen und dann schauen, wie sich mein Inneres daran gewöhnt und den Kompromiss akzeptiert. Vielleicht würde ich es auch eskalieren und mich in die Welt von Konstruktion und 3D-Druck einarbeiten. Alternativ Leute hier oder bei Kleinanzeigen kontaktieren.Das war erstmal grob der Dremel, bevor ich zur Arbeit bin. Mit Schleifpapier geht es noch besser. Meine Frage ist ja, ob Ihr die Spacer seitlich und hinten passgenau auf das Cockpit schleifen würdet oder nur den obersten Spacer wie jetzt.
Oder ohne Spacer fahren und ein Canecreek Slamset montieren. Dann gibt es nix mehr zum wegschleifen. SCNR. Irgendwie blöd, dass die dafür nix anbieten.Ich würde mich zunächst nur am oberen Spacer versuchen und dann schauen, wie sich mein Inneres daran gewöhnt und den Kompromiss akzeptiert. Vielleicht würde ich es auch eskalieren und mich in die Welt von Konstruktion und 3D-Druck einarbeiten. Alternativ Leute hier oder bei Kleinanzeigen kontaktieren.
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei zu versuchen, einen Spacer zu konstruieren, um den Tarmac SL7 Vorbau inklusive Integration auf das Rose Reveal (und damit auch X-Lite und ich glaub auch einige Cube) zu verheiraten. So 100% bin ich noch nicht zufrieden, aber es wird werden denke ich.
Bevor ich aber Stunden in die Feinarbeit investiere, hat jemand so einen Spacer schonmal gesehen?
Und gibt es Erfahrungen dazu, welches Druckverfahren zu bevorzugen ist? FDM hätte ich zwar im Zugriff, aber Thermoplaste neigen ja bekanntlich zum Fließen. Was machen Raceware und co? SLS?
Grüße
- Mesi
- Antworten: 53
- Forum: Technik, Material und Leichtbau
Wenn man‘s nicht weiß…Habe es eben noch etwas mit Schleifpapier geschliffen. Bin zwar noch nicht wirklich ganz zufrieden, aber ich lasse es erstmal so, wenn es keine besseren Ideen gibt.
Anhang anzeigen 1670964
Anhang anzeigen 1670965
Anhang anzeigen 1670966
Ich habe noch einen zweiten 10 mm Spacer, mit dem ich das mal testen kann. Bei Obi gibt es schwarzen Lack in matt.Ich würde alle 3 passend schleifen und dann mit mattem Lack besprühen. Vorher Filler drauf und es wird schön glatt.
Habe es eben noch etwas mit Schleifpapier geschliffen. Bin zwar noch nicht wirklich ganz zufrieden, aber ich lasse es erstmal so, wenn es keine besseren Ideen gibt.
Anhang anzeigen 1670966