• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Alu-Ritzel, 6-8k KM war die Ansage.
Sind aus Alu, haben gut die Hälfte "deiner Ansage" runter.
Ich denke, dass die Kassette 6000km unter diesen Umständen schaffen wird.
Es geht hier um Zehntel-Millimeter.
Aber nicht vom Neuzustand zur Unbrauchbarkeit, das ist kein Uhrwerk.
Darum gehts gar nicht. Shimano hat wieviel Marktanteil? 50%?
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_der_Massenproduktion

Sprich man hat bei gleichem Material viel günstigere Einkaufskonditionen fürs Material (aufgrund der schieren Abnahmemenge), sowie viel geringere Fixkosten. Da kann ich nachbauen, wie ich will.
Das ist aber letztlich BWL und darf hier gerne jemand vom Fach aufdröseln.

Wenn eine Kassette von ZTTO/Goldix beim halben Preis einer Shimano also auf eine bedeutend höhrere Haltbarkeit als die Hälfte der Laufleistung kommen würde, dann würde Shimano einen ziemlich miesen Job machen.

So viel günstiger sind die doch gar nicht, ich habe für meine damals fast 100€ ausgegeben.
zum gleichen Zeitpunkt habe ich 60€ für eine Ultegra bezahlt.
Soweit muss man dahe nicht aufdröseln.

Schlussendlich denke ich auch nicht, dass sie bei gleicher Beanspruchung so gut hält wie eine Ultegra Kassette.
Damit rechne ich aber auch nicht.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
ich fahre jetzt seit 3 seasons 2 red kassetten und ich fahre im jahr um die 20k

die eine an meinen wettkampf laufrädern hat weniger runter als die andere und die sehen bei mir beide noch gut aus … fahren sich auch unauffällig hab 4 gewachste ketten im wechsel im einsatz (keine flattop)
 
Was ist den so in der Regel eine haltbare Laufleistung für eine Kassette? 6-8t für eine originale kommt mir wenig vor, da hätte ich ja pro Jahr min. 2 Kassetten durch..?
Sehe ich auch so. 6-8000km für eine original Kassette wäre sehr wenig. Da müsste ich ja jedes mal wenn ich eine neue Kette montiere die Kassette auch mit wechseln.
Aktuell hab ich eine 12fach DuraAce an meinem Rad. Da bin ich echt gespannt wie lang die Titanritzel halten.
Wenn die DuraAce kaputt ist mach ich eine Goldix 12fach drauf. Die ist auch noch 25g leichter als die DuraAce
 
Sehe ich auch so. 6-8000km für eine original Kassette wäre sehr wenig. Da müsste ich ja jedes mal wenn ich eine neue Kette montiere die Kassette auch mit wechseln.
Aktuell hab ich eine 12fach DuraAce an meinem Rad. Da bin ich echt gespannt wie lang die Titanritzel halten.
Wenn die DuraAce kaputt ist mach ich eine Goldix 12fach drauf. Die ist auch noch 25g leichter als die DuraAce

Eigentlich müsste ja dann die goldix mit 10er ritzel dann auch auf Ultegra klappen? Bei shimano ist mir das 11er ritzel echt ein Dorn im Auge 😂

345g Ultegra Kassette auf 1 fach 52er Kettenblatt vorne …

Und dann goldix Kassette 10-36 mit NUR 235gramm, das wäre ja übergeil..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht’s hier nur um die Optik oder ist da irgendwas zu beachten? Sind ja beide 10-36…

IMG_4925.jpeg

IMG_4926.jpeg
 
Ist meines Wissens nach nur den unterschiedlichen Optiken der SRAM Kassetten nachempfunden. Ich fahre die obere Kassette jetzt seit 500km mit YBN Rainbow Kette unauffällig.
 
Ist meines Wissens nach nur den unterschiedlichen Optiken der SRAM Kassetten nachempfunden. Ich fahre die obere Kassette jetzt seit 500km mit YBN Rainbow Kette unauffällig.
Alles klar, danke! Dann geht eine aufs SRAM Gravel und eine auf die Ultegra 😛

Die 11-44 apex Kassette wiegt gefühlt eine Tonne und mehr als 36 brauch ich nicht 🫠

Könnten also beide ein mega Upgrade sein 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um die Kasetten bei ZTTO sind die einfärbten Alu Zahnkränze, sind auch noch etwas leichter ;)
Bei Goldix weiss ichs nicht, darum hatte ich editiert.
 
fällt bei mir sowieso raus, möchte auf allen Rädern ein 10er ritzel haben - Freilauf tauschen ist ja das kleinste Problem..
 
Bei den Spedaos, Goldix und wie sie noch heißen, möchte ich noch mal hier drauf hinweisen.
Ich habe die Kassette nun noch mal nachgefräst, werde sie auch noch mal probieren, aber nicht mehr an den Rädern mit denen ich pendle, einsetzen.
Bitte nicht falsch verstehen, soll jeder so halten wie er möchte bzw. ihm das Hobby Spaß macht, aber so sieht nicht mal die Kassette bei mir am MTB aus. Ein sauberes Rad läuft besser, funktioniert besser, kann auch nur Einbildung sein, wir werden es sehen.

Du fährst also auf der red Gruppe auch eine Ultegra Kassette? wie fährt/schaltet das?
Würde mich interessieren, fahre auf 3 Rädern Unterschiedliche Gruppen, red axs, ultegra 12spd und am gravel die apex axs.. da wäre ja dann untereinander ein wenig mehr kompatibilität vorhanden wenn sram/shimano harmoniert..

Vor allem die 11-44 Apex kassette am gravel ist eine wucht :D

Hast du die China Kassette mal gegen die red mal gewogen? (10-33)
Ich sag mal so, bin heute ne Stunde lang die SRAM GX UHD gefahren, das war fast schon erschreckend wir wenig man da mit dem Microadjust die Lautstärke vom Antrieb reduzieren kann! Da laufen bei mir alle Shimano/Sram Kombinationen besser. Dies zum Thema Kompatibilität.

Red 33-10 auf meiner Waage 208g, Red XPLR 13-fach 46-10 284g. Man sollte im Hinterkopf behalten das dies eine billige Küchenwaage, die frei von jeder Eichung ist!

Ich sag mal so, wenn diese Kassette mit Alu-Ritzeln 6-8k KM halten sollte, dann berichte bitte.
Denn dann können Shimano und SRAM bald ihren Laden zu machen.

Das wäre der indirekte Nachweis, dass dort komplette Entwicklungsabteilungen nur rumsitzen und den ganzen Tag in der Nase popeln. ;)
Will den Ingenieuren dort nix unterstellen, aber das heißt erst mal nichts.
Wie schon gesagt Pflege spielt hier garantiert eine große Rolle und hinzu kommt auch noch das ich mit 64kg und einem FTP von 270 Watt dem Antrieb deutlich weniger abverlange als jemand der mit 90 oder 95kg voll in die Pedale tritt und es mit seinem Material nicht so Ernst sieht und schon mal länger keinen Lappen in die Hand nimmt.
Die Zeit wirds zeigen ;)....
 
Bitte nicht falsch verstehen, soll jeder so halten wie er möchte bzw. ihm das Hobby Spaß macht, aber so sieht nicht mal die Kassette bei mir am MTB aus. Ein sauberes Rad läuft besser, funktioniert besser, kann auch nur Einbildung sein, wir werden es sehen.

Du alles gut, sehe ich ja auch so.
Wenn man täglich (bei fast jedem Wetter) pendelt sieht es aber nun mal so aus.
Ist und war ja auch eine Art Versuch wie lange eine so leichte und günstige Kassette hält.
Für Schönwetter habe ich andere Räder, die entsprechend sauber sind.
 
Du alles gut, sehe ich ja auch so.
Wenn man täglich (bei fast jedem Wetter) pendelt sieht es aber nun mal so aus.
Ist und war ja auch eine Art Versuch wie lange eine so leichte und günstige Kassette hält.
Für Schönwetter habe ich andere Räder, die entsprechend sauber sind.

Zugegeben eine Kassette sieht aber recht schnell dreckig aus wenn man gewachste Ketten fährt, da ist die Kassette schnell mal zugesetzt - Bin mal drei oder vier frisch gewachste Ketten (3-4x500km) gefahren ohne die Kassette zu checken, die war dann komplett zugesetzt, habe sie dann mit einem dünnen plastikspachtel davon befreit :rolleyes: seit dem schau ich regelmäßiger...
 
Zugegeben eine Kassette sieht aber recht schnell dreckig aus wenn man gewachste Ketten fährt, da ist die Kassette schnell mal zugesetzt - Bin mal drei oder vier frisch gewachste Ketten (3-4x500km) gefahren ohne die Kassette zu checken, die war dann komplett zugesetzt, habe sie dann mit einem dünnen plastikspachtel davon befreit :rolleyes: seit dem schau ich regelmäßiger...
Das hatte ich auch schon, seitdem hab ich die Temperatur etwas hoch gedreht und klopfe die Kette beim Abkühlen ein zwei mal über dem Wachstopf ab damit sich in den Glieder keine Wachsbomben bilden. Hängt auch ein wenig mit dem Hersteller bzw. der Zusammensetzung vom Wachs ab, das ist zumindest das was ich mit der Zeit fest gestellt habe.
 
Zurück