• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mit der Gazelle in Brandenburg
IMG_20250728_180735.jpg

IMG_20250730_115854.jpg

IMG_20250730_120509.jpg

Hier eine Filmkulisse der Netflix-Serie DARK
IMG_20250730_123336.jpg

Für den Dreh der Serie war über der kleinen Schlucht eine künstliche Höhle errichtet. Außerdem war in der Serie das Wetter immer schlechter
1.jpg
 
Für den Dreh der Serie war über der kleinen Schlucht eine künstliche Höhle errichtet. Außerdem war in der Serie das Wetter immer schlechter
Schlechtes Wetter und Höhle gab es bei mir heute auch.
Zu erst wollten aber der Hügel erklommen werden
IMG_20250731_170600.jpg

und dann ging es im Paris Roubaix Stil bergab
IMG_20250731_171149.jpg

Dann kam ich endlich bei der Kakushöhle an
IMG_20250731_171735.jpg

IMG_20250731_172115.jpg

IMG_20250731_172353.jpg

Noch schnell die Hauserbachmühle nebendran fotografiert
IMG_20250731_173055.jpg

IMG_20250731_173122.jpg

IMG_20250731_173151.jpg

Danach fing es leider zu regnen an, habe daher abgekürzt und schnell nach Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufall. Einfach drauf los gefahren von Campingplatz zu Campingplatz. Auslandsurlaub wollten wir uns mit Säugling nicht an tun und in der Gegend waren wir vorher noch nie.
Je nachdem, wo Ihr seid und vor allem wie lange noch, könnte man sich am kommenden Wochenende ja vielleicht zu einer kleinen Ausfahrt treffen?!

Ich würde mich sehr freuen, Dich endlich einmal persönlich kennenzulernen. ☺️

P.S. Oder willst Du in Deinem Familienurlaub nicht von Foristen belästigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Oder willst Du in Deinem Familienurlaub nicht von Foristen belästigt werden.
Doch, unbedingt 😁
Meine Familie war bei der diesjährigen FdG dabei und fand das super.
Allerdings sind wir mittlerweile schon wieder raus aus Brandenburg und über Sachsen Anhalt auf dem Heimweg.
Ich werde mich wohl mal frühzeitig bei dir melden, wenn ich mal wieder in Berlin/Brandenburg unterwegs bin...
 
Und weiter gehts in Dänemark von esbjerg
nach hvide Sande..
Der Wind hat etwas nachgelassen,
schaffe jetzt auch mal 50 - 60km @Bianchi-Hilde :)
Die ersten zwei Tage waren wirklich hardcore mit dem Wind.
Dafür ist das Wetter super bescheiden
Regen/Gewitter wieder Sonne dann wieder regen.
Letzte Nacht aufm shelter(wildcampingplatz) fast abgesoffen.
Naja mal schauen wie lange das noch geht, ansonsten gehts zurück.
IMG_4664.jpeg
IMG_4660.jpeg
IMG_4674.jpeg
Besuch von ausgebüxten Pferden..
IMG_4677.jpeg
Nach Dauerregen nacht
IMG_4680.jpeg
IMG_4684.jpeg
IMG_4670.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts in Dänemark von esbjerg
nach hvive Sande..
Der Wind hat etwas nachgelassen,
schaffe jetzt auch mal 50 - 60km @Bianchi-Hilde :)
Die ersten zwei Tage waren wirklich hardcore mit dem Wind.
Dafür ist das Wetter super bescheiden
Regen/Gewitter wieder Sonne dann wieder regen.
Letzte Nacht aufm shelter(wildcampingplatz) fast abgesoffen.
Naja mal schauen wie lange das noch geht, ansonsten gehts zurück.
Anhang anzeigen 1654694Anhang anzeigen 1654695Anhang anzeigen 1654696Besuch von ausgebüxten Pferden..
Anhang anzeigen 1654697Nach Dauerregen nacht
Anhang anzeigen 1654698Anhang anzeigen 1654699Anhang anzeigen 1654700
Komm, du wolltest es doch genau so. Ich höre von Skandinavien-Urlaubern immer, dass sie der "Hitze" in Deutschland mal entkommen wollen. Das ist dir doch gelungen, mal davon abgesehen, dass wir hier nicht mal Wärme haben, geschweige denn Hitze.
PS: Dafür Läuft Rudi Carell in Dauerschleife...
 
Eine Radtour am Gardasee
(22. Juli 2025)
Nach mehreren Aufenthalten im Norden des Gardasees, in Torbole, bot der diesjährige Aufenthalt in Torri des Benaco die Möglichkeit, mal den Süden des Gardasees zu umrunden.

IMG_2426.jpeg


Los ging es an unserem Feriendomizil mit weitem Blick über den See bis zum heutigen Zielort Maderno.
74E8E856-261D-4D25-A659-B4FCC033E25A.jpeg


Erste Station war der namensgebende Ort Garda. Beeindruckend der Hafen und die schier endlose Uferpromenade.
IMG_2375.jpeg


Als nächstes folgte Bardolino, den meisten eher als Weinsorte bekannt.
IMG_2379.jpeg


Durch schmale Gassen gelangt man zum Hafen.
IMG_2380.jpeg


Weiter ging es nach Lazise.
IMG_2406.jpeg


IMG_2407.jpeg


In früheren Jahren hatte ich gesehen, wie in Linfano die Sarca in den Gardasee mündet. In Peschiera erreichte ich das Gegenstück, den Abfluss des Mincio aus dem Gardasee.
IMG_2408.jpeg


Der Blick nach Norden zeigt nochmal das ganze Panorama des Gardasees.
IMG_2410.jpeg


Es folgte ein eher langweiliger Abschnitt der Strecke nach Sirmione. Vorteil allerdings: Hier gibt es gut ausgebaute Radwege. Als ich endlich Sirmione erreicht hatte, hatte ich allerdings noch längst nicht das Zwischenziel erreicht, die Scaliger-Festung auf der Halbinsel. Es geht noch einmal etwa 5 Kilometer über den natürlichen Damm der Halbinsel, bis man die Altstadt mit Festung erreicht hat. Schon auf dem Weg dorthin irrten Autofahrer über die zahlreichen Parkplätze um noch einen der wenigen Lücken zu finden.
Dann schließlich erreichte ich das mächtige Festungstor.
IMG_2412.jpeg


2. Teil folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die dicht gedrängten Touristen schob ich mein Fahrrad. Als ich jedoch die zahllosen Eisdielen und Restaurants zurückgelassen hatte, genoss ich plötzlich eine himmlische Ruhe bei dem kleinen Kirchlein an der Spitze der Halbinsel.
IMG_2414.jpeg


Weiter ging es zurück aufs Festland, nach Desenzano del Garda und Padenghe sul Garda, vorbei an etlichen Strandbädern. Danach musste ich das Seeufer verlassen, denn an dieser Stelle ragt – im Gegensatz zum sonst eher flachen Süden des Gardasees – steil der Montinelle mit den Klippen von Rocca die Manerba auf, hier später von Salò fotografiert.
IMG_2417.jpeg


Dafür ging es durch das malerische Manerba. Danach verließ ich die geplante Route und fuhr an Feldern und Gärten vorbei wieder zur Küste.
IMG_2416.jpeg


In San Felice del Benaco kam ich an dem malerischen Hafen an.
1754309718226.jpeg


Weiter sollte es nach Salo gehen. Ich verpasste die Abzweigung zur Küstenstraße und nahm – nichtsahnend – den Weg über den Hangrücken der Halbinsel. Irgendwann waren nach der bisherigen Fahrt in der Hitze die Kräfte erschöpft und ich schob das Fahrrad den Berg hinauf. Ein italienischer Rennradler hielt neben mir an und fragte mich, ob alles OK sei. Ich antwortete auf englisch, dass ich nur zu erschöpft sei, um die Steigung auf dem Rad zu nehmen. Er fragte mich, ob ich genug zu trinken dabeihätte und bot mir seine Trinkflasche an. Er verabschiedete sich mit „Take care, it’s really hot. Good luck!“. Bald hatte ich aber auch schon die Kuppe erreicht und es ging mit Schwung die Serpentinen hinunter nach Salò.
IMG_2445.jpeg


Von Salò nach Maderno ging es flott die Küstenstraße entlang. Die Autos stauten sich, aber als Radfahrer konnt ich mich mal rechts und mal links an den Autos vorbeischlängeln. Ich erreichte gerade passend eine Fähre kurz vor der Abfahrt und nahm Kurs nach Torri del Benaco.
IMG_2419.jpeg


Ein Blick zum Nordende des Gardasees und auf die Fähre in Gegenrichtung.
IMG_2423.jpeg


Zurück in Torri del Benaco und Entspannung am Abend.
IMG_2458.jpeg
 
Zurück