Fazit nach 3000 km bei gutem Wetter zu den Specialized Turbo Cotton (in 28/Hell of the North) im Set mit Vittoria Latex:
Sehr gute
Reifen, auch wenn ich wohl nicht feinfühlig genug bin, um Latex groß anders wahrzunehmen als TPU oder Butyl. Ich habe sie nicht geschont und auch mal über ein Stück Schotter geschickt. Aus der Stadt raus erwische ich gerne mal ein paar Scherben - das sieht man an einigen kleinen Schnitten in der Lauffläche, aber eine Panne hatte ich bisher nicht. Besonders gut ist das aufziehen - so leicht ist mir noch kein
Reifen auf die
Felgen geflutscht, das ging wirklich locker ohne
Reifenheber. Das Profil ist am Hinterrad mittig abgefahren und dadurch jetzt glatt, jetzt sieht der
Reifen aus wie die normalen Versionen der Turbo Cotton (wie auf dem Bild). Ich könnte noch hinten/vorne tauschen, glaube aber nicht, dass diese Mininoppen viel ausmachen. Im Gegensatz zu TPU und Butyl fahre ich die Latexschläuche mit deutlich mehr Druck, ohne weniger Komfort zu haben: + 1,5 Bar etwa, das sind dann so 5,5 bis maximal 6 Bar je nach Messgerät bei 68 kg Fahrer + 9 kg Rad mit allem dran.
Jetzt das
ABER: vermutlich durch den höheren Druck bedingt tut jeder Pflasterabschnitt höllisch weh. Gerade das, wofür der
Reifen gemacht ist, kann ich zumindest in der Kombination fast nicht fahren. Mit Conti 5000, TPU und 4 Bar viel besser (ja, viele Bedingungen anders). Zum Glück hatte ich dieses Jahr bisher relativ gute Straßen und nur kurze Abschnitte mit Kopfsteinpflaster.
Anhang anzeigen 1641298