• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €
das kein "Trollversuch" sondern schlicht meine Meinung. Und auch jedem seine Meinung.

Für mich ist LW einfach aus der Zeit gefallen.

Genau, man merkt’s ja: breitere Maulweite, Carbon-Layup vom Feinsten, Gewicht von einem Energieriegel.
Völlig unbrauchbar im Jahr 2025, weil… äh… teuer & Luxus. Die bei LW lernen’s einfach nicht!
 
Für 7.000EUR baue ich ein Tarmac SL8 S-Works auf :)
Ich machs für 6.000 EUR (Währung nennen wir zur Sicherheit lieber mal ;)).

Musst mir nur alle passenden Teile, Rahmenset und Laufradsatz rechtzeitig vor die Tür stellen, dann zahlst 3.000 EUR Vorauskassa, Rest dann bei Abholung des fertig aufgebauten Bikes. Bei dem Stundenlohn trag ich dann sogar ein T-Shirt mit Leightweight-Schriftzug drauf, versprochen. :cool:


Hm, beim Lesen des Preises runzelte meine Stirn so wie der ausgetrocknete Ackerboden im Moment. Heute ist nicht mehr vor 20 Jahren, heute muss man sich umso mehr Vergleichen mit der Konkurrenz stellen (die technisch enorm aufgeholt hat), seien es die berühmten Dukes oder eben qualitativ mittlerweile auf Top-Niveau befindliche Light Bicycle, Farsports etc. Da kann LW wohl nur noch vom Statussymbolgedanken punkten, dies wohl auch vorwiegend bei der Fraktion ab 40 aufwärts, die damals jung und eben financial lightweight war. 😏
 
Ich machs für 6.000 EUR (Währung nennen wir zur Sicherheit lieber mal ;)).

Musst mir nur alle passenden Teile, Rahmenset und Laufradsatz rechtzeitig vor die Tür stellen, dann zahlst 3.000 EUR Vorauskassa, Rest dann bei Abholung des fertig aufgebauten Bikes. Bei dem Stundenlohn trag ich dann sogar ein T-Shirt mit Leightweight-Schriftzug drauf, versprochen. :cool:


Hm, beim Lesen des Preises runzelte meine Stirn so wie der ausgetrocknete Ackerboden im Moment. Heute ist nicht mehr vor 20 Jahren, heute muss man sich umso mehr Vergleichen mit der Konkurrenz stellen (die technisch enorm aufgeholt hat), seien es die berühmten Dukes oder eben qualitativ mittlerweile auf Top-Niveau befindliche Light Bicycle, Farsports etc. Da kann LW wohl nur noch vom Statussymbolgedanken punkten, dies wohl auch vorwiegend bei der Fraktion ab 40 aufwärts, die damals jung und eben financial lightweight war. 😏
Der Rahmen kostet nur noch 4,699EUR in verschiedenen Farben und Größen und ne Ultegra DI2 kostet 1.400 EUR bei Mantel. Laufradsatz Newman für 800EUR https://www.bunnyhop.de/FAHRRAD/RAH...MIg8ijqqm_jgMVxJGDBx2VbzidEAQYASABEgKa4PD_BwE
 
Laut Artikel hat die Firma vier Jahre Entwicklungsarbeit in die Laufräder investiert. Wenn hier auch nur ein Ingenieur mit beschäftigt war, bei einem Jahresgehalt von etwa 65000 Euro, muss man die Kohle wieder einspielen.

Gut, dass in KI Zeiten, ChatGPT+ Co so ein Laufrad im Plusabo, in 30 Sekunden optimieren. Dann sollten die Dinger auch wieder bezahlbar werden.
ernsthaft, wer 4 Jahre für so ein komplett parametrisierbares und rechenbares System braucht, der verarscht Dich (also nicht kaufen) oder er hat keinen Plan (also nicht kaufen).
Ich vermute hier aber eine dritte Option: die potentiellen Käufer könnten sich von solchem business bullshit bingo beeindrucken lassen.
 
Weißt du wieviele Arbeitsstunden in einen Laufradsatz fließen? Wie hoch Entwicklungs- und Werkzeugkosten waren? Wie viele Laufräder verkauft werden?
all' das ist komplett irrelevant - der gerechte Preis ist der, den die Firma erlösen kann.
Das lernt man in der klassischen Ökonomie ganz am Anfang - wenn eine Nähnadel, von Hand mühsam hergestellt, einen nach Deinen Kriterien zugeschriebenen Preis hat, wie ist dann der Preis einer sogar technisch besseren Nähnadel, die zigtausendfach stündlich aus einer Presse fällt? Der Preis definiert sich aus dem Nutzen für den Anwender - und der ist bei Luxusprodukten selbstbezüglich. Diese hoffnungslos veralteten 30,000 Euro-Handys kauft man nicht, weil sie irgendwie toll sind, sondern genau weil sie so absurd teuer sind.
 
Der Rahmen kostet nur noch 4,699EUR in verschiedenen Farben und Größen und ne Ultegra DI2 kostet 1.400 EUR bei Mantel. Laufradsatz Newman für 800EUR https://www.bunnyhop.de/FAHRRAD/RAH...MIg8ijqqm_jgMVxJGDBx2VbzidEAQYASABEgKa4PD_BwE
Ich wollte meinen Post als Spaß verstanden wissen, da man den ursprünglichen auch so hätte auslegen können, dass mit den 7.000 EUR der reine Arbeitslohn für den Aufbau gemeint war und die Kosten für Rahmen, Schaltung etc noch zusätzlich dazukommen. Stand ja nicht dabei, dass du DEIN Tarmac für den Preis aufbauen würdest/könntest, sondern nur "ein" Tarmac (ungeachtet dessen, wem es gehört). Also gewisse Steilvorlage für so was ;)
 
ist jetzt nicht 100% on topic, aber für mich auch relevant, wenn ich eine Firma einschätze:
1) zumindest auf meinem Schlepptop braucht die webpage ewig, und läßt sich lausig navigieren
2) Ulle, Ulle, und nochmals Ulle - die wirken wirklich aus der Zeit gefallen
Ich mag es, wenn ich schnell und einfach die Information finde, die ich suche -das ist hier eher nicht gegeben.
 
Da beides hier im Einsatz. Die LW sind ganz anders konstruiert. Allein die Seitensteifigkeit im Wiegetritt ist um einiges besser, als eine Duke Baccara X mit DT180 (mit Sapim Sprint am HR).
Und du meinst, dass du das merkst? Und irgendjemand anders, der sich sowas kauft?
ist jetzt nicht 100% on topic, aber für mich auch relevant, wenn ich eine Firma einschätze:
1) zumindest auf meinem Schlepptop braucht die webpage ewig, und läßt sich lausig navigieren
2) Ulle, Ulle, und nochmals Ulle - die wirken wirklich aus der Zeit gefallen
Ich mag es, wenn ich schnell und einfach die Information finde, die ich suche -das ist hier eher nicht gegeben.
Leute, die "Schlepptop" sagen, sind auch maximal aus der Zeit gefallen 😅
 
Weißt du wieviele Arbeitsstunden in einen Laufradsatz fließen? Wie hoch Entwicklungs- und Werkzeugkosten waren? Wie viele Laufräder verkauft werden?
Ich hatte bei denen mal eine Betriebsführung - ja. Da gab es auch ein paar dieser Zahlen. Ist aber schon 7 bis 8 Jahre und daher nicht mehr aktuell.

Aber selbst absurd teure Werkzeuge wären keine Rechtfertigung für ein Produkt, das (ok warten wir Tests ab) vermutlich gleichwertig oder nur gering besser ist als Konkurrenzprodukte.
 
Was für eine Bashing-Armada wegen eines LRS. Nix neues hier, aber dennoch immer wieder lächerlich. Ja, absurd teuer sind sie außer Frage, aber soll doch jeder kaufen, was er will anstatt "pro Lightweight = man ist blöd" ... :rolleyes:
Niemand hat hier auch nur angedeutet, das Lightweight-Kunden „blöd“ sind. Aber nix neues hier.
 
Man weiß ja, wie gut CeramicSpeed sich das Zeug bezahlen lässt. Und wenn dann die Variante mit CeramicSpeed Lagern nur 6,7% teurer ist als die normale, dann sagt das schon ne Menge über den Preis der Laufräder aus ;)
 
Aus Neugier: Bist schonmal lightweights (irgendwelche) gefahren?
Nein. Und gerne auch an dich die Frage: meinst du, dass normale Hobbyradler Unterschiede in der Steifigkeit von LRS für 1000, 2000 oder 6000 € merken? Hier im Forum gibt es ja alle möglichen Sensibilitätsniveaus, grundsätzlich finde ich das ganz interessant, auch wenn sich viele da gerne was einreden.
 
Zurück