Ich muss zugeben, mir ist der Pannenschutz heutzutage wichtiger geworden, als ein niedriges Gewicht und/oder der Rollwiderstand. Mit meinen Durano Plus auf mehreren Rädern fahre ich problemlos mit den meisten Rennradfahrern mit ohne besondere Probleme/Anstrengung bzw. würde ich niemals den Reifen alleine verantwortlich machen, wenn ich mich etwas intensiver anstrengen muss. Soviel Zeit, wie man dann mit der Plattenbehebung braucht, kann einen dieser Reifen nicht langsamer machen.Ich habe ja nichts dagegen, wenn man etwas Rollwiderstand gegen erhöhte Pannensicherheit eintauscht. Aber wenn wir über 20-30 Watt sprechen und sich der Reifen wie ein Sack Kartoffeln fährt, bin ich raus.
Pannen gehören zu Fahrradfahren dazu, wenn man das akzeptiert hat, lebt es sich deutlich stressfreier. Und man muss sich nicht Duranos oder Gators auf die Laufräder ziehen, die einen am Ende nur grotesk langsam machen. Und ja, ich habe auf meiner Rolle mal diverse Reifen dahingehend getestet.
Klar, so gut wie ein Wettkampfreifen rollt der Durano Plus nicht, aber beim Conti Gatorskin ist weder eine besondere Pannenschutzeinlage noch irgendein aufwendiger Karkassenaufbau vorhanden, der den Rollwiderstand spürbar nach oben treibt. Genauso wenig ist dieser bedeutend schwerer, dass das daraus resultierende Massenträgheitsmoment signifikant höher/spürbarer wird - jede Hochprofilfelge hat hier einen stärkeren Impact! Solange ich vielen Radfahrern mit diesen Reifen am Berg oder in der Ebene davon fahre, kann er nicht so schlecht sein.
Wettkampfreifen sind ohnedies keiner davon - dort liese sich das noch ob eine besseren, daraus resultierenden Zeit nachvollziehen. Bei der Alltagsrunde hat's für mich keine Relevanz, ob ich 1km/h im Mittel schneller oder langsamer fahre, deren Ursache rein theoretisch sich alleine auf die Bereifung/Rollwiderstand zurückführen lässt.