• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Kann ich zwei Mal nicht teilen die Meinung zu den Kettenblättern von Alugear und Garbaruk: Läuft bei mir absolut safe auf den Rädern (GRavel, CX, MTB, Winterrad), verschleißarm und geräuschvoller nur wenn man hinten das leichteste Ritzel fährt durch den starken Kettenschräglauf.
Da wir, bzw. ich auch Garbaruk und AluGear Kb fahren, in Verbindung mit Sram Force Ketten und Kassetten habe ich dazu mal folgende Erfahrung.

Seit ca. 7-8 Monaten fahre ich gewachste Ketten, um den Verschleiß um den Verschleiß zu minimieren.

Da ich, wie auch schon vorher, für jede Kette die Laufleistung dokumentiere, mal ein Vergleich Sram Kb vs. AluGear Kb im Zusammenhang mit dem Kettenverschleiß. Dabei sind Einsatzzweck der beiden Räder identisch und beide sind mit 1x ausgestattet. Ebenso stehen beide Ketten nun kurz vor dem Wechsel an, sprich haben die Verschleißgrenze erreicht.

AluGear Kb: 4398 km (6x Heißwachs / Silca)
Sram Kb: 7079 km (8x Heißwachs / Silca)

Beide Räder, bzw. Ketten werde ich noch so ca. 500-600km fahren.
 
Umso mehr man von dem Tuning Zeug in den SRAM Antrieb einbindet, umso hackeliger läufts.
Es läuft schon, aber nicht so gut wie mit den Originalen Teilen.

Im Übrigen laufen Schwarze SRAM Parts (Kette, Kettenblatt und Kassette) am Anfang auch nicht optimal, bis die Beschichtung runter ist. Das bestätigt sogar SRAM selbst.
Die silbernen Parts laufen besser.
Ohja ich erinnere mich noch an die schwarze Force-Kassette, die war deutlich lauter als die silbernen :)
 
Ernsthaft?! Die Schaltung kommt mit einem Micro USB-Ladegerät daher. Ich dachte mir, ich träume, als ich den Karton aufmache :bier:
 
Danke Dir :daumen:

Für Bikepacking werd ich mir aber wohl einfach nen 2. Akku holen. Wie viele Tage am Stück kommt ihr mit einer Ladung aus?
Nein mach das auf gar keinen Fall, auf steilen Bikepacking-Touren hab ich den Akku schon in 24H klein bekommen. 200km…ist aber auch etwas älter. Habe mittlerweile 3 AXS und 1 Nachbau-Akku vom gleichen Hersteller.

Ich hab das Doppel-Ladegerät für 33€ mit integriertem Akku, da musst du noch 1 x 18500er Batterie nachrüsten. Ersatz-Akku auch mitnehmen + Ladegerät.
 
OK, wow, danke für die Warnung. Dann werde ich zumindest mal am Anfang das Ladegerät mitnehmen und schauen wie ich mit der Laufzeit klar komme.

Bei Shimano wo bei mir alles verkabelt ist, hat der Akku in der Sattelstütze eine ganze Saison gehalten. Aber mei, irgendwas ist immer :rolleyes:
 
OK, wow, danke für die Warnung. Dann werde ich zumindest mal am Anfang das Ladegerät mitnehmen und schauen wie ich mit der Laufzeit klar komme.

Bei Shimano wo bei mir alles verkabelt ist, hat der Akku in der Sattelstütze eine ganze Saison gehalten. Aber mei, irgendwas ist immer :rolleyes:
Also ich hatte jetzt schon mit der Apex XPLR am Gravelbike mehrere 3-Tages-Touren, da hab ich den Akku noch nicht leerbekommen. Am Rennrad und MTB auch nicht, aber ich lade halt auch meistens gleich wenn ich abends ne Steckdose habe. Wobei ich inzwischen soviele Räder mit AXS habe, dass sich der USB-C-Doppellader auch mal lohnen würde :D
 
Andere Frage noch:

Ich hab hier "SRAM 12s Power Lock Silver Connector" Kettenschlösser rum liegen. Sind die auch für 13-fach? Weil drauf steht dazu nichts, ganz im Gegenteil "12-Speed Chain Only". Aber gleichzeitig finde ich keine für 13-fach und meine auch gehört zu haben, dass die Ketten gleich geblieben sind?
 
War aber auch bei einem MTB Bikepacking-Rennen mit 5.000hm pro Tag über schwierige Trails, da schaltet man viel mehr. Ein paar Tage wirst du schon mit dem Akku auskommen aber es geht auch schneller 🙂! Im Normalbetrieb hält der schon…einfach immer Ersatz dabei haben. Akku-Wechsel ist ja super unspektakulär.
 
Man kann mit einer Akkuladung allerdings auch 1300-1500km weit kommen, auch wenn der schon 5 Jahre alt ist. Ich nutze z.B. einen einzigen Akku eben schon seit 5+ Jahren an drei Rädern, alle 1x Kb,deshalb nur ein Akku.
Aber die Mehrheit deiner Touren haben sicherlich nicht so extrem viele Höhenmeter?
 
Andere Frage noch:

Ich hab hier "SRAM 12s Power Lock Silver Connector" Kettenschlösser rum liegen. Sind die auch für 13-fach? Weil drauf steht dazu nichts, ganz im Gegenteil "12-Speed Chain Only". Aber gleichzeitig finde ich keine für 13-fach und meine auch gehört zu haben, dass die Ketten gleich geblieben sind?
Die Flattop-Ketten und Schlösser sind für 12- und 13-fach die gleichen, du kannst das Schloss also verwenden.
 
OK, wow, danke für die Warnung. Dann werde ich zumindest mal am Anfang das Ladegerät mitnehmen und schauen wie ich mit der Laufzeit klar komme.

Bei Shimano wo bei mir alles verkabelt ist, hat der Akku in der Sattelstütze eine ganze Saison gehalten. Aber mei, irgendwas ist immer :rolleyes:
Bloß nicht in Panik versetzen lassen. Ich habe sechs Räder mit AXS. Die beiden mit der geringsten Akku-Laufzeit sind die zwei Crosser, die kommen auf 45-50 h Fahrzeit (!) mit relativ vielen Schaltvorgängen. Habe auch in langen Bike-Urlauben noch keinen Zweitakku gebraucht, sondern einfach bei Bedarf geladen.
 
Aber die Mehrheit deiner Touren haben sicherlich nicht so extrem viele Höhenmeter?
Naja, nur Höhenmeter alleine haben im Grunde wenig Einfluss auf die Reichweite des Schaltwerkakkus. Im Grunde kann ich z.B. auch das Stilfser Joch mit Single Speed fahren und habe sehr viele Höhenmeter am Stück.

Es kommt halt auf die Anzahl der Schaltvorgänge an und auf einer welligen bis hügeligen Strecke über z.B. 100km können genauso viele Schaltvorgänge entstehen, wie bei einem 100km komplett flachen verwinkelten Kriterium, wo viele Kurven/Runden zu absolvieren sind.
 
Zurück