• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant, dass eine Profisportlerin (mit dem angenommenen Ziel sauberen Sport zu betreiben) duldet, dass ihr Partner mit eindeutig verbotenem Zeug daheim hantiert. Da wäre mir das Risiko viel zu groß. Und wie die Geschichte jetzt zeigt, zu recht. Das der das Zeug ohne ihr Wissen genommen hat wäre ggfls. vielleicht möglich, aber rel. unwahrscheinlich, da ihr ja vermutlich die körperlichen Veränderungen aufgefallen sein dürften.
 
https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-imogen-simmonds-aeussert-sich-zu-verdachtsfall/
"Die nachgewiesene Menge bewegte sich laut Simmonds im Picogrammbereich – eine Größenordnung, die sie selbst als „eine Prise Salz in einem olympischen Schwimmbecken“ beschreibt und die ihr im Falle einer Einnahme keinen leistungssteigernden Effekt verschafft hätte. Um zu verstehen, wie klein die Menge von einem Picogramm ist, hier einmal ins Verhältnis gesetzt: Ein tausendstel Mikrogramm ist ein Nanogramm und ein tausendstel Nanogramm ist ein Pikogramm. Das entspricht einem Billionstel Gramm. Simmonds beteuert ihre Unschuld und erklärt, dass sie weder wusste, was Ligandrol ist, noch wie die Substanz in ihren Körper gelangt sein könnte."

Dass der Partner etwas (heimlich) genommen hat bedeutet ja nicht, dass der es sich in Mengen eingeschmissen hat, dass er innerhalb von 6 Monaten vom Lauch zum Mr. Universe wurde und ihr das auf jeden Fall hätte auffallen müssen, dass das auf natürlichem Weg nicht erklärbar ist.....
 
Wird schon länger in dem anderen Dopingthread, "..in anderen Sportarten" thematisiert, vielleicht dort belassen, und nicht Trias mit Radsportlern vermischen. 😁
 
Und alle anderen Sportarten sind natürlich sauber liebe ARD?
 
Und alle anderen Sportarten sind natürlich sauber liebe ARD?
Hat das die ARD oder Seppelt jemals behauptet? Haben sie nicht kürzlich erst den Dopingfall eines Kanuten aufgedeckt? Russisches Staatsdoping?! Leichtathletik?! Sie können halt nicht überall sein, ihr Investigativteam ist ja nicht riesig, machen aber top Arbeit.
 
Hat das die ARD oder Seppelt jemals behauptet? Haben sie nicht kürzlich erst den Dopingfall eines Kanuten aufgedeckt? Russisches Staatsdoping?! Leichtathletik?! Sie können halt nicht überall sein, ihr Investigativteam ist ja nicht riesig, machen aber top Arbeit.
Nein haben sie nicht behauptet. Hast ja Recht. Trotzdem nervt es mich, mal wieder kurz vor der Tour davon zu lesen. Der Zeitpunkt ist logisch, im Winter interessiert das kaum jemanden. Aber trotzdem: ich kann mich bspw. nicht erinnern, dass die ARD mal kurz vor einer Fussball-WM über Doping im Fussball berichtet hat. So meine ich das.
 
Fassen wir den Bericht zusammen

Verdachtsmomente von Doping von Froome in Zusammenhang mit dieser Person und auch vom Team Sky liegen nicht vor.

Ist also kein bericht in erster linie über den radsport sondern um die Frage von sinn oder nicht sinn der verjährungsfristen.

Es gibt ja irgendwelche gründe warum der gesetzgeber bestimmte verjährungsfristen einführt. Meist sind das gute gründe. Wenn das hier nicht der fall ist sollte man dies ändern, wenn es doch der fall ist, sollte man dann auch akzeptieren und dann sind auch menschen die nie angeklagt oder verurteilt wurden nicht lebenslang zu ächten und auszugrenzen.

Die Frage ist dann nur noch ob erstes oder zweites zutrifft. Mit den gründen für die verjährung hab ich mich nämlich noch nie beschäftigt
 
Hat das die ARD oder Seppelt jemals behauptet? Haben sie nicht kürzlich erst den Dopingfall eines Kanuten aufgedeckt? Russisches Staatsdoping?! Leichtathletik?! Sie können halt nicht überall sein, ihr Investigativteam ist ja nicht riesig, machen aber top Arbeit.
Wäre auch zu auffällig und unglaubwürdig, wenn nur die Radfahrer dopen würden.
Auffällig finde ich, dass in manchen Sportarten selten bis nie jemand erwischt wird. Doping lohnt sich nicht, meint die FIFA. Klar, und homosexuelle Spieler, Schiri's usw. gibt's auch nicht. :D
Bei nicht so präsenten Sportarten ist es warscheinlich unwichtig und deshalb keine Zeile in der Presse wert.
Ein Investigativteam ist übrigens nicht in einsamer Mission. Die haben hunderte Kontakte und Quellen für Informationen.
 
Wäre auch zu auffällig und unglaubwürdig, wenn nur die Radfahrer dopen würden.
Auffällig finde ich, dass in manchen Sportarten selten bis nie jemand erwischt wird. Doping lohnt sich nicht, meint die FIFA. Klar, und homosexuelle Spieler, Schiri's usw. gibt's auch nicht. :D
Bei nicht so präsenten Sportarten ist es warscheinlich unwichtig und deshalb keine Zeile in der Presse wert.
Ein Investigativteam ist übrigens nicht in einsamer Mission. Die haben hunderte Kontakte und Quellen für Informationen.
Man muss dazu aber auch sagen im Hinblick auf die letzten 10 oder mehr jahre, dass der radsport auch inzwischen zu den sportarten gehört bei denen selten bis nie jemand erwischt wird. Jedenfalls der profiradsport
 
Ich mag Seppelt und er macht wichtige Arbeit. Aber den Radsport hat er schon nochmal besonders auf dem Kieker. Alleine der Zeitpunkt. Tritt vors Schienbein aller deutschen Tour Teilnehmer die jetzt wieder in ein negatives Licht gerückt werden und Fragen zu Mark S oder slovenischen Untermehmen statt ihrer Tour beantworten müssen.
 
Nein haben sie nicht behauptet. Hast ja Recht. Trotzdem nervt es mich, mal wieder kurz vor der Tour davon zu lesen. Der Zeitpunkt ist logisch, im Winter interessiert das kaum jemanden. Aber trotzdem: ich kann mich bspw. nicht erinnern, dass die ARD mal kurz vor einer Fussball-WM über Doping im Fussball berichtet hat. So meine ich das.

Im Podcast kündigen sie am Ende übrigens an, dass eine Geheimsache Doping Staffel über Doping im Fußball kommt.
 
Im Podcast kündigen sie am Ende übrigens an, dass eine Geheimsache Doping Staffel über Doping im Fußball kommt.
Endlich! War damals im Fuentes-Interview schon Thema, wenn ich mich noch recht entsinne. Nicht dass ich da schadenfroh drüber bin, aber wenn schon investigativ recherchiert wird, dann bitte breit.
 
Das "Problem" wird sein, dass es selbst den Fans dort nicht nur komplett egal ist, sie halten es einfach für ne Verschwörung, es bringt eh nichts, etc. Siehe Fall Vuskovic. Es ist also ziemlich vollkommen egal, was dort rauskommt, außer uns interessiert es keinen. Überspitzt gesagt.
 
Das "Problem" wird sein, dass es selbst den Fans dort nicht nur komplett egal ist, sie halten es einfach für ne Verschwörung, es bringt eh nichts, etc. Siehe Fall Vuskovic. Es ist also ziemlich vollkommen egal, was dort rauskommt, außer uns interessiert es keinen. Überspitzt gesagt.
Das ist nicht nur den "Fans" vollkommen egal, sondern auch den Medien. Man muss halt nur mal sehen wer alles von der Fussballberichterstattung, in welcher Form auch immer, lebt. Die über die Jahre aufgedeckten Fälle sind doch immer nur mal kurz am Rander erwähnt worden und dann wieder in der Versenkung verschwunden, gilt auch für ein paar andere Sportarten. "Aufarbeiten" muss immer nur der Radsport......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück