• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Frage an die Ersatzklassikerbesitzer:

Was empfiehlt der User in Sachen Reifen? 25mm, leicht, leichtrollend mit und preiswert stehen auf der Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Ersatzklassikerbesitzer:

Was empfiehlt der User in Sachen Reifen? 25mm, leicht, leichtrollend mit und preiswert stehen auf der Wunschliste.

Was empfindest du als preiswert?
Vittoria Rubino Pro gibt's für 30 €. Rollen m.M.n. sehr gut.

20240427_155050.jpg


Vittoria Corsa Pro rollen noch besser, gibt's ab ca. 45 €, im Angebot habe ich auch schon mal welche für 30 € eingekauft, allerdings in schwarz.
 
Heute erster Ausritt mit der neuen Coladose. Ich bin erstaunt wie kommod sich das Teil bewegen lässt. Hat Spaß gemacht.

Ich bin ohne Umwege zu den franz. Nachbarn rüber und habe dort tolle Radstraßen befahren. Dazwischen ging es immer mal wieder durch nette Weiler mit ganz, ganz wenig Verkehr.
Und kurz bevor ich wieder nach Deutschland musste, besuchte ich mein Lieblingscafé und gönnte mir ein Stück vom besten Rahmkuchen im Umkreis von 70km.

DSC00660.jpg
DSC00665.jpg
DSC00667.jpg
DSC00670.jpg
DSC00672.jpg
DSC00676.jpg
DSC00682.jpg
DSC00684.jpg
DSC00686.jpg
DSC00695.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute erster Ausritt mit der neuen Coladose. Ich bin erstaunt wie kommod sich das Teil bewegen lässt. Hat Spaß gemacht.

Ich bin ohne Umwege zu den franz. Nachbarn rüber und habe dort tolle Radstraßen befahren. Dazwischen ging es immer mal wieder durch nette Weiler mit ganz, ganz wenig Verkehr.
Und kurz bevor ich wieder nach Deutschland musste, besuchte ich mein Lieblingscafé und gönnte mir ein Stück vom besten Rahmkuchen im Umkreis von 70km.

Anhang anzeigen 1633495Anhang anzeigen 1633496Anhang anzeigen 1633497Anhang anzeigen 1633498Anhang anzeigen 1633499Anhang anzeigen 1633500Anhang anzeigen 1633501Anhang anzeigen 1633502Anhang anzeigen 1633503Anhang anzeigen 1633504
Ist das ein Focus Cayo ? @xbiff
 
Terminlich konnte ich es heute einrichten gleich Morgens loszufahren, bei den Temperaturen heute war das die beste Entscheidung. Ich hatte eine meiner Standardrouten mal bei bikerouter durchlaufen lassen der mich anders geführt hat. Ein kleines Stück Gravel war dazwischen, aber sehr fein und fest, also auch mit dem Rennrad machbar. Da man sich ja bei bikerouter verschiedene Profile laden kann wollte ich das einfach mal ausprobieren, bin bislang sehr zufrieden.

Über Georgenborn bin ich dann Richtung Schlangenbad und entlang der B260 auf dem Radweg bis Wambach, hier geht es ab nach Bärstadt, sehr wenig Verkehr.

IMG_0197.JPG


Weiter geht es Richtung Hausen vor der Höhe. Hier hat man einen tollen Blick über den Taunus. Aber lasst Euch nicht täuschen: im Herbst / Winter kann es hier in den engen Tälern ziemlich dunkel sein, auch tagsüber.
IMG_0198.JPG


Ab Hausen einige Kilometer bergab bis Kiedrich. Im Kern ist es noch ein altes Weindorf, außen rum sieht man die Baugebiete wie Zwiebelringe liegen, 60er Jahre, 80er Jahre, Jahrtausendwende
IMG_0199.JPG


IMG_0200.JPG

In Richtung Kloster Eberbach geht es dann durch die Weinberge. Die Strecke ist toll zu fahren. Die Woche über hat man zwar wenig eBiker und andere Touristen, dafür manch anderes Hindernis.
IMG_0201.JPG


Weiter westwärts geht es am Schloss Johannisberg vorbei. Hat um diese Jahreszeit irgendwie Toskana-Flair.
IMG_0202.JPG


Den Weg zurück ging es dann fast 20 km am Rhein entlang. Das ist auf dem Leinpfad unter der Woche zwar schön zu fahren, ich musste aber in Richtung Osten = stabiler Gegenwind. Da ging die Geschwindigkeit runter und die Wattzahl hoch.

Insgesamt knapp 60 km mit 700 hm, so möchte ich die Werktage immer zubringen 😎

Euch ein schönes Wochenende und angenehmes Radeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

gestern wollte ich mit zwei Kollegen aus dem Laufverein den Ruhrtalradweg abfahren.

6:02 Uhr mit dem Zug ab Hagen...so sollte es sein 🙄

1000213043.jpg


Wir zogen unsere Tickets am Automaten, waren überpünktlich am Gleis, der Zug war auch angeschlagen und irgendwann...kam dann der nachfolgende.

Wir zu so einem Bahnmenschen hin:

"Sorry, wir stehen hier seit viertel vor sechs. Fährt der 6-Uhr-2 nach Olsberg nicht?"

"Nee, Schienenersatzverkehr. Da hättet ihr den Bus nehmen müssen."

"Aber der war doch bis vor einer Minute noch angeschlagen?"

Der Herr kroste in seiner App...

"Der ist gefahren."

"Wann?"

"Keine Ahnung. Wohl um 6:02 Uhr."

"HÖMMA, WIR STEHEN HIER SEIT 5:45 UHR."

"Dann weiß ich es auch nicht. Dann müsst ihr unten an der Info fragen."

Da wiederholte sich das Spiel dann in Teilen:

"Der fährt nicht. Schienenersatzverkehr.", aber dann: "Nee, Haltestellenausfall. Der hat hier nicht gehalten."

"Okay. Wie bekommen wir unser Geld wieder?"

"Keine Ahnung. Müssen Sie da vorne im Reisezentrum fragen."

"Da, wo das Licht aus ist und die Türen zu sind?"

"Die machen um 7 auf."

Ende vom Lied: Wir müssen jetzt einen schriftlichen Antrag stellen und das nach Leipzig schicken, weil so früh "....haben wir noch nicht soviel Geld in der Kasse." (immerhin fast 150 € für uns drei).

Wir fuhren dann in Herdecke auf den Ruhrtalradweg und konnten somit zumindest die letzten hundert Kilometer zur Ruhrmündung abfahren.

Witten-Bommern:

1000213098.jpg


Fähre an der Burgruine Hardenstein:

1000213099.jpg


Rheinorange, Duisburg:

Hier mündet die Ruhr in den Rhein. Das Ding heißt so, und es ist auch gleichzeitig ein Wortspiel, ist die Farbe doch das sog. reinorange (RAL 2004):

1000213188.jpg


Zurück fuhren wir über Mülheim an der Ruhr und Essen auf einem Radschnellweg - Weltklasse, getrennter Rad- und Fußweg mit zum Teil zwei Fahrspuren eben für Räder.

Und so kamen statt der ursprünglich anvisierten 260 bis 270 km am Ende ziemlich genau doch noch 200 zusammen.

Es war ein schöner Tag mit meinen Freunden:

1000213205.jpg


Schönes Wochenende,

markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Ersatzklassikerbesitzer:

Was empfiehlt der User in Sachen Reifen? 25mm, leicht, leichtrollend mit und preiswert stehen auf der Wunschliste.
Conti GP 5000 Tube Type´oder Schwalbe Pro One Tube Type. Beide bislang ohne Fehl und Tadel. Am besten noch mit leichten TPU-Schläuchen.

Viele Grüße
Oliver
 
Zurück