• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon und Unfall

goverc

Neuer Benutzer
Registriert
18 Februar 2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Wer von euch kann mich beraten oder davon abraten?

Nach einem Verkehrsunfall ist meine gabel aus Carbon, dort wo sie im rahmen reingeht über gebrochen, mein linker Tretkurbel Arm ist ebenfalls gebrochen.

Wenn ich jetzt im rahmen (carbon) keine Risse finde, soll ich die Teile einfach ersetzen oder besser ein komplett neuer Rahmen nehmen?

Was meint ihr?:confused:
 
AW: Carbon und Unfall

Moin,

warst Du an dem Unfall schuld? Hast Du mal ein paar Fotos? Klingt schon derb.

Gruß k67
 
AW: Carbon und Unfall

Jetzt weiß ich wieder, warum ich Alu und Stahl fahre. Würde meinem Rahmen nicht mehr trauen. Wenn Gabel und Kurbel brechen, kann auch am Rahmen was kaputt sein.

Hab mal gehört, dass man das durch Röntgen rausfinden kann.
 
AW: Carbon und Unfall

würde es einschicken und die ggf. ersetzen lassen, kosten trägt die versicherung.... von daher lieber nicht selbst das risiko der entschiedung tragen
 
AW: Carbon und Unfall

Jetzt weiß ich wieder, warum ich Alu und Stahl fahre. Würde meinem Rahmen nicht mehr trauen. Wenn Gabel und Kurbel brechen, kann auch am Rahmen was kaputt sein.

Hab mal gehört, dass man das durch Röntgen rausfinden kann.

Nur so nebenbei - Alu und Stahl können auch brechen, bei einem Unfall hält wohl kein Material vertrauenswürdig stand, ich würd weder Stahl noch Alu, noch Carbon nach einem Unfall fahren - somit Austauschen.

Carbon hat einen miesen Ruf, ich weiß nicht, woher das kommt, irgendwie scheint keiner dem Material zu trauen, trotzdem will jeder Leichtbau fahren, passt nicht.

Mir hat der Händler gesagt, Carbon hält alles aus, was Alu auch hält, wenn man stürzt, stürzt man, das kann jedes Material beschädigen, weil kein Rahmen für Stürze konzipiert ist oder abnormale Druckbelastung, sondern halt fürs Fahren.
 
AW: Carbon und Unfall

Nur so nebenbei - Alu und Stahl können auch brechen, bei einem Unfall hält wohl kein Material vertrauenswürdig stand, ich würd weder Stahl noch Alu, noch Carbon nach einem Unfall fahren - somit Austauschen.

Carbon hat einen miesen Ruf, ich weiß nicht, woher das kommt, irgendwie scheint keiner dem Material zu trauen, trotzdem will jeder Leichtbau fahren, passt nicht.

Mir hat der Händler gesagt, Carbon hält alles aus, was Alu auch hält, wenn man stürzt, stürzt man, das kann jedes Material beschädigen, weil kein Rahmen für Stürze konzipiert ist oder abnormale Druckbelastung, sondern halt fürs Fahren.

Wenn in einem Alu oder Stahlrahmen ne Delle ist, kann man oft aber trotzdem damit weiterfahren. Einen Riss sieht man auch. Durch die vielen Schichten beim Carbon weiß ich aber nicht, was im Inneren vorgeht. Außerdem gibts noch keine Langzeiterfahrung mit dem Zeug.
 
AW: Carbon und Unfall

Einen Vollcarbon Rahmen wollte ich auch nicht haben, mir reichts, eine Carbongabel zu haben, die ich ab und an prüfe.

Aber trotzdem wollte ich auch mit Riss oder Delle im Alu Rahmen nicht fahren, allerdings fahre ich vorsichtig, da ich das Fahren genieße und nicht auf Zeit jeder Kurve grad noch so nehmen muss.

Prinzipiell bin ich auch kein Carbon Fan, hätte ich damals eine ALU Gabel bekommen, hätte ich sie genommen, allerdings hab ich mein Rad zum Sonderpreis gekauft und da gabs leider nur Carbon dazu.

Dennoch hat mir mein Händler zumindest jede Angst davor genommen. Natürlich - beim Unfall ist Carbon lebensgefährlich, das weiterzuverwenden.
 
AW: Carbon und Unfall

Nur so nebenbei - Alu und Stahl können auch brechen, bei einem Unfall hält wohl kein Material vertrauenswürdig stand, ich würd weder Stahl noch Alu, noch Carbon nach einem Unfall fahren - somit Austauschen.

Carbon hat einen miesen Ruf, ich weiß nicht, woher das kommt, irgendwie scheint keiner dem Material zu trauen, trotzdem will jeder Leichtbau fahren, passt nicht.

Mir hat der Händler gesagt, Carbon hält alles aus, was Alu auch hält, wenn man stürzt, stürzt man, das kann jedes Material beschädigen, weil kein Rahmen für Stürze konzipiert ist oder abnormale Druckbelastung, sondern halt fürs Fahren.

Hat auch niemand behauptet, dass Stahl- oder Alu-Rahmen nicht kaputt gehen können, aber bei dem Material sieht man die Beschädigung leichter und ein Totalversagen kündigt sich an.
 
AW: Carbon und Unfall

Einen Vollcarbon Rahmen wollte ich auch nicht haben, mir reichts, eine Carbongabel zu haben, die ich ab und an prüfe.

Aber trotzdem wollte ich auch mit Riss oder Delle im Alu Rahmen nicht fahren, allerdings fahre ich vorsichtig, da ich das Fahren genieße und nicht auf Zeit jeder Kurve grad noch so nehmen muss.

Prinzipiell bin ich auch kein Carbon Fan, hätte ich damals eine ALU Gabel bekommen, hätte ich sie genommen, allerdings hab ich mein Rad zum Sonderpreis gekauft und da gabs leider nur Carbon dazu.

Dennoch hat mir mein Händler zumindest jede Angst davor genommen. Natürlich - beim Unfall ist Carbon lebensgefährlich, das weiterzuverwenden.

Mit einem Riss würde ich bei keinm Rahmen weiterfahren. Eine Delle ist aber bei Alu und Stahl nicht so tragisch.
 
AW: Carbon und Unfall

Hat auch niemand behauptet, dass Stahl- oder Alu-Rahmen nicht kaputt gehen können, aber bei dem Material sieht man die Beschädigung leichter und ein Totalversagen kündigt sich an.

Das ist korrekt, daher wäre es mir zuviel Stress, einen Vollcarbonrahmen ständig zu prüfen, ich finde, bei einer Carbongabel hält sich der Prüf-Aufwand in Grenzen.

Ich bin z.B. kein Leichtbaufan, ich fahre halt einfach, wer Leichtbau will, kommt um Plastik nicht rum.

Carbongabel stellt für mich noch eine Möglichkeit dar, Gewicht zu sparen und trotzdem noch einigermaßen sicher zu fahren, ohne nach jeder Fahrt 1 Stunde lang die Fasern abzutasten.


Aber ich will dem Threadstarter hier nicht den Thread off Topic führen ;) Sorry. Aber ich denke, er weiß, was zu tun ist: Alles außer damit weiterfahren, am sichersten: Tauschen.
 
AW: Carbon und Unfall

Hallo Leidensgenosse,
ich hoffe, Dir ist nix passiert.

Ich haben meinen LOOK 585 letzten Sommer am Timmelsjoch in eine Mauer gejagt. Auch Gabel durch...

Nach langen hin und herüberlegen (man sah auch nicht einen Kratzer im Rahmen) habe ich mich entschieden den Rahmen zu LOOK einzusenden. Die können das testen (vermute die Röntgen, oder machen ein Wärmebildverfahren, um gerissene Fasern erkennen zu können).

Ich warte noch auf Antwort, habe dann aber eine Aussage, die herstellerseitig bestätigt ist.

Vielleicht kann Dein Hersteller da ja auch machen?
Gruß
Thomas
 
AW: Carbon und Unfall

Wie lief das denn ab, hast du das alles selbst gemacht oder über den Händler? Bzw. alle Komponenten abgebaut und den nackten Rahmen eingesendet?
 
AW: Carbon und Unfall

Wie lief das denn ab, hast du das alles selbst gemacht oder über den Händler? Bzw. alle Komponenten abgebaut und den nackten Rahmen eingesendet?

JA komplett demontiert (wenn Du das nicht hinekommst macht Dir das sicher auch der Händler), dann über den Händler zu Grofa (Grosshändler) und der hat es dann zu Look gesendet.

... nun warte ich auf Antwort ...
 
AW: Carbon und Unfall

JA komplett demontiert (wenn Du das nicht hinekommst macht Dir das sicher auch der Händler), dann über den Händler zu Grofa (Grosshändler) und der hat es dann zu Look gesendet.

... nun warte ich auf Antwort ...

Gibt es bei Look replacement Garantie in welcher Höhe, die üblichen 50%?
 
AW: Carbon und Unfall

Hat auch niemand behauptet, dass Stahl- oder Alu-Rahmen nicht kaputt gehen können, aber bei dem Material sieht man die Beschädigung leichter und ein Totalversagen kündigt sich an.


Moin,

bei einem Alurahmen kündigt sich ein Bruch auch nicht vorher an. Der bricht auch von einem auf den anderen Moment!

Gruss
Jens
 
AW: Carbon und Unfall

Moin
Hatte letzten Samstag ähnlichen Unfall mit meinem Look 585.
Mir wurde von einem Pkw die Vorfahrt genommen bin mit ca 36km im rechten Kotflügel gelandet dann auf die Haube anschliesend habe ich ihm wahrscheinlich mit der Schulter die Frontscheibe zertrümmert dann ging es aufwärts , die Landung nach einem Überschlag auf dem Dach war auch noch Filmreif konnte mich dort nicht festhalten bin dann auf die Straße gestürzt.
Nach anschließend 2 Tage Krankenhaus (Fuß war ausgerengt, Wadenbein gebrochen, dann 2 Schrauben zwischen Wadenbein und Schienbein ) geht es mir aber ganz gut.Muß nun 6 Wochen an Krüken gehen.
Rad habe ich gestern kurz untersucht.
Gabel ist mehrfach gebrochen ,Lenker krumm Vorderrad unbrauchbar .
Kann aber noch keine Fehler am Rahmen feststellen bin nun am überlegen was ist mit dem Rahmen.
Hat jemand Erfahrungen mit Carbon-Rahmen nach heftigen Unfällen.

Gruß
 
Zurück