• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Gabel angeschliffen?

Danke eure zahlreichen Antworten und Meinungen! Mir ist es ebenfalls ein Rätsel wie der Vorbesitzer das so hingekriegt hat aber ist mir jedenfalls eine Lehre, genauer hinzusehen beim gebraucht kaufen. Hab den Vorbesitzer übrigens nochmals angeschrieben, seine Begründung: das waren die Gummihärchen am Reifen, weil der Reifen noch ganz neu war 😄 Ich glaube allerdings, dass das auch entstehen kann, wenn der Reifen nicht direkt streift. Vor allem wenn es etwas feucht ist, sammeln sich in diesem bereiche viele kleine steinchen und Körner an die dann aneinander reiben und vermutlich auch das Carbon dann abgeschliffen haben.

Ich werde damit jedenfalls mal in eine Werkstätte schauen oder bei Simplon nach einer neuen Gabel fragen.
 
waren dann ja sehr dichte haerchen, die quasi dann die Laufflaeche bildeten :D
 
Danke eure zahlreichen Antworten und Meinungen! Mir ist es ebenfalls ein Rätsel wie der Vorbesitzer das so hingekriegt hat aber ist mir jedenfalls eine Lehre, genauer hinzusehen beim gebraucht kaufen. Hab den Vorbesitzer übrigens nochmals angeschrieben, seine Begründung: das waren die Gummihärchen am Reifen, weil der Reifen noch ganz neu war 😄 Ich glaube allerdings, dass das auch entstehen kann, wenn der Reifen nicht direkt streift. Vor allem wenn es etwas feucht ist, sammeln sich in diesem bereiche viele kleine steinchen und Körner an die dann aneinander reiben und vermutlich auch das Carbon dann abgeschliffen haben.

Ich werde damit jedenfalls mal in eine Werkstätte schauen oder bei Simplon nach einer neuen Gabel fragen.
Kannst du eigentlich das ausgeschliffene spüren?
 
Ja in dem Fall geht der Lack ein Stück weit flöten, aber sicher nicht 1/2 mm CFK. Wer mal eine Gabel entlackt hat, weißt wie viel man da schleifen muss um bis aufs Carbon zu gelangen.

+1

Da war ein empfindungsloser Grobmotoriker unterwegs - das muss zumindest zeitweise höllische Schleifgeräusche verursacht haben.

Allerdings. "Mal so eben" passiert SO WAS nicht! Meine Crossergabel sieht nach einigen Jahren an der Stelle auch übel aus, aber bei weitem ist sie nicht annähernd so angegriffen!
Alles richtig!
Allerdings sprechen wir über ein - im Extremfall - rd. 230 cm langes Schleifpapier - welches mit roundabout 20 km/h über eine Fläche von ca. 6 qcm gezogen wird. Und das ist dann nur eine Reifenumdrehung.......
 
Ich würde mir nicht zu viele Sorgen machem, die Gabel ist an der Stelle quasi Voll-Material.
Die Bremsaufnahme wird doch da i.d.R. auch nur rein gebohrt
 
Hab den Vorbesitzer übrigens nochmals angeschrieben, seine Begründung: das waren die Gummihärchen am Reifen, weil der Reifen noch ganz neu war 😄

Ich werde damit jedenfalls mal in eine Werkstätte schauen oder bei Simplon nach einer neuen Gabel fragen.
Für die Aussage hätte ich ihm das Rad um die Ohren gehauen, Gummihärchen tun ja nicht weh.

Werkstatt aufsuchen und den Hersteller kontaktieren ist der richtige Weg. Keiner von den " Experten " hier besucht Dich später im Krankenhaus.
 
Alles richtig!
Allerdings sprechen wir über ein - im Extremfall - rd. 230 cm langes Schleifpapier - welches mit roundabout 20 km/h über eine Fläche von ca. 6 qcm gezogen wird. Und das ist dann nur eine Reifenumdrehung.......

Das sieht so gleichmässig, glatt und symmetrisch aus, dass ich mich frage, ob der Vorbesitzer nicht ganz bewusst den Gabelkopf ausgeschliffen/angefeilt hat, damit er breitere Reifen mit dem Rad fahren kann.

Denn im Fall eines monatelangen "Versehens" wäre das ja nicht in der Art eines gleichmässigen flächigen Abtrags wie etwa durch einen Bandschleifers geschehen, sondern wir hätten Riefen von Steinchen in unterschiedlicher Position/Tiefe/Breite etc.. Und der VB hätte zeitweise einen beeindruckenden Rollwiderstand nebst unüberhörbarer Geräuschkulisse verspürt. Je länger ich darüber nachdenke...

Ich will mal so sagen: Das dann zu verkaufen, hat natürlich ein deutliches Geschmäckle. Die Angabe des Verkäufers, die Schleifspuren seien die Folge der Gumminippel am fabrikneuen Reifen, zeigt, dass er erstens ganz genau weiss, worum es geht und zweitens einen zweifelhaften Charakter hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich sehe da genau vier durchgeschliffene Lagen.
Wie man das beurteilen mag, würde ich den Hersteller der Gabel fragen...

Und zwar am besten vorher, also bevor ein Gutachter einen Blick darauf werfen muss...

Obwohl ich auch nicht annehme, dass die Gabel zusammenklappen wird. Ich höre aber schon den RA der Gegenseite nach einem Gabelbruch, den eigentlich sein Mandant als Unfallverursacher verschuldet hat.
 
Wie Carbongabeln innen aussehen (können).
291989066_448339973963278_4039024756025040698_n.jpg



1436507225237-s22sfmzpljiy-b2d364c.jpg


70256625_1988842954551427_5379564645545672704_n.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
kenne ich, mein rad sieht leider auch so aus. ich fahre einen für die gabel zugelassenen reifen (conti 5000 28mm in ritchey wcs gabel) und durch den flex der gabel erzeugt der reifen bei unebenheiten schleifspuren unter der gabelkrone. ich sehe es wie die meisten hier und fahre damit. probleme ausschliessen kann natuerlich niemand.
 
Zurück