• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Hallo,

Da es hier ein Basso Astra Tread ist hoffe ich das es eventuell ein paar gibt mit ähnlichen werten.


Zu meinen Werten:
Körpergröße 172cm
Innenbeinlänge 82 cm bzw. 83cm bei etwas mehr druck
Armlänge 57cm
Rumpflänge: 57cm


Möchte schon sportlich am rad sitzen aber nicht extrem.

Welche Rahmengröße wäre den hier sinnvoll? 51 oder 53 ? Und eventuell auch einen passenden Vorbau?

Vielen Dank
 
Hallo zusammen - muss man denn bei der Basso Sattelklemmung die Schraube komplett rausdrehen damit man irgendwas einstellen kann? Oder kann man denn überhaupt Neigung, etc. einstellen?

Ich hatte gestern mal recht weit rausgedreht - der Rail am Schraubenkopf war schon frei - an der gegenüberliegenden Seite hatte sich noch wenig getan.

Danke euch.

Gruß
 
Hallo zusammen - muss man denn bei der Basso Sattelklemmung die Schraube komplett rausdrehen damit man irgendwas einstellen kann? Oder kann man denn überhaupt Neigung, etc. einstellen?

Ich hatte gestern mal recht weit rausgedreht - der Rail am Schraubenkopf war schon frei - an der gegenüberliegenden Seite hatte sich noch wenig getan.

Danke euch.

Gruß

Also komplett rausdrehen muss man zum Einstellen der Neigung nicht - zumindest bei meiner Version. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde die ja nochmal überarbeitet.

Was leider nicht bedeutet, dass sie nicht trotzdem rumzickt. Bei meiner sind die ovalen Aufnahmen für Carbonstreben leider irgendwie nicht so super passgenau, so dass es mir bei Schlaglöchern schon passiert ist, dass der Sattel sich dann plötzlich z.B. einen Tick nach hinten neigt. Schon nervig, aber zumindest bisher hat ne Lage Gewebeband um die Rails für Abhilfe geschaffen.
 
Probiere mal etwas am Sattel zu wackeln, wenn du die Schraube gelöst hast. Die Klemme ist ja konisch, könnte von daher leicht verklemmt sein.
Auf jeden Fall musst du die Schraube nicht komplett lösen.
 
Anlässlich eines kompletten Waschgangs und bisschen neuem Verschleißkrempel mal wieder einfach ein Foto. Mittlerweile btw bei Stütze ohne Versatz angekommen, weil ich mit diesem Romin ziemlich gut klarkomme, Sitzbereich da aber weiter hinten is (und irgendwie is der Klemmbereich dieser Speci-Sättel gefühlt auch kürzer).

Grübele immer noch über einen anderen LRS, im Auge v.a. den aus 240er DTSwiss und Duke Baccaras - aber werd mich wohl nie entscheiden können, ob ich bei ner Höhe >55 bleibe oder die 48er nehme... 🙄
 

Anhänge

  • IMG_5115.jpg
    IMG_5115.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 160
Durch je mehr Seiten man sich hier zum Astra durchkämpft desto mehr angefixt wird man…

Zwar „brauche“ ich aktuell noch kein neues Rad aber ich glaube es würde echt gut passen. Bräuchte aber einen Rat von den Geo Pros ob das passen könnte:
Aktuell fahre ich ein supersix von 2017 in Gr 56. Reach 393 Stack 567. Allerdings kommt der Steuersatz+spacer noch dazu was ca 5,5cm sind. So fährt es sich aber für mich angenehm (Sitzhöhe 78cm, sattelüberhöhung 9cm), jedoch hätte ich gerne ca 1cm weniger Reach. Derzeit habe ich einen 100mm Vorbau.

Meine Maße sind 180 Körpergröße und Innenbeinlänge 87cm.
Nun schwanke ich zwischen 53 und 56er Größe.
Das 56er wäre vom Reach ca 11mm kürzer, was ich ja suchen würde, und 35mm höher im Stack was meinen spacerturm dann kompensieren würde. Oder sehe ich etwas falsch? Das 53er wäre 12,6mm kürzer und 8,9mm höher also in Endeffekt nur ein wirklicher Unterschied im Stack zum 56er…
 
Auch dir wieder gesagt: bei 87cm Beinlänge wird der Überstand am 56er knapp werden, bzw ist beim 53er schon nicht mehr viel Luft.
Es liest sich, als wolltest du ohne Probe bestellen. Bei einem Laden vor Ort würde ich das nur tun, wenn explizit "zur Probe" vereinbart wurde (mind. Laufräder montieren und drüber stellen)
 
Durch je mehr Seiten man sich hier zum Astra durchkämpft desto mehr angefixt wird man…

Zwar „brauche“ ich aktuell noch kein neues Rad aber ich glaube es würde echt gut passen. Bräuchte aber einen Rat von den Geo Pros ob das passen könnte:
Aktuell fahre ich ein supersix von 2017 in Gr 56. Reach 393 Stack 567. Allerdings kommt der Steuersatz+spacer noch dazu was ca 5,5cm sind. So fährt es sich aber für mich angenehm (Sitzhöhe 78cm, sattelüberhöhung 9cm), jedoch hätte ich gerne ca 1cm weniger Reach. Derzeit habe ich einen 100mm Vorbau.

Meine Maße sind 180 Körpergröße und Innenbeinlänge 87cm.
Nun schwanke ich zwischen 53 und 56er Größe.
Das 56er wäre vom Reach ca 11mm kürzer, was ich ja suchen würde, und 35mm höher im Stack was meinen spacerturm dann kompensieren würde. Oder sehe ich etwas falsch? Das 53er wäre 12,6mm kürzer und 8,9mm höher also in Endeffekt nur ein wirklicher Unterschied im Stack zum 56er…
Du musst bedenken, dass Bassos keine Steuersatzabdeckung haben, der Vorbau eine eher geringe Klemmhöhe hat und einen horizontaleren Winkel als die klassischen -6°. Also ist alles tiefer als bei vergleichbaren Rädern - ich glaube, ich habe mir mal 15 mm ausgerechnet.
 
Du musst bedenken, dass Bassos keine Steuersatzabdeckung haben, der Vorbau eine eher geringe Klemmhöhe hat und einen horizontaleren Winkel als die klassischen -6°. Also ist alles tiefer als bei vergleichbaren Rädern - ich glaube, ich habe mir mal 15 mm ausgerechnet.
Genau.

Und zusätzlich macht es noch einen Unterschied, was für ein Cockpit du nimmst.

@jengo78 hat, soweit ich das erkennen kann, den Paradigma Stem mit -8 Grad:
https://bassobikes.com/de/bike-parts/komponenten/vorbauten/paradigma-stem

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81NjUvNTY1MTY3LWg3OWljMndvaGY0Zy1jb3BpYWRpYXN0cmFfcG9wZ3JlZW5fc2lkZWtvcGllLW9yaWdpbmFsLmpwZw_126_2.jpg


Das Astra kann aber auch mit dem One Piece Cockpit Levita mit -11 Grad geordert werden. Dadurch nimmst du quasi noch mehr Stack weg:
https://bassobikes.com/de/bike-parts/komponenten/lenker/levita-carbon-integrierter-lenker

39214f41215b813c8f6d70b3c70e3dfd8198ef36-1400x890.png


IdR sind bei den meisten Rädern -6 Grad Vorbauten verbaut, wie @manndat richtig schreibt.

Bzgl. Reach: Ich hatte auch ein Supersix von 2017 und hat dort einen 120mm Vorbau. Bei meinen Bassos habe ich 130mm
 
Auch dir wieder gesagt: bei 87cm Beinlänge wird der Überstand am 56er knapp werden, bzw ist beim 53er schon nicht mehr viel Luft.
Es liest sich, als wolltest du ohne Probe bestellen. Bei einem Laden vor Ort würde ich das nur tun, wenn explizit "zur Probe" vereinbart wurde (mind. Laufräder montieren und drüber stellen)
Nein einfach bestellen würde ich es nicht. Wollte nur mal sondieren ob es überhaupt in Frage kommt. Habe jetzt einen Händler in der Nähe gefunden der hat zumindest das 56er da, dort fahre ich mal hin.

Bezüglich Stack: dass das Astra quasi keinen beeinflussenden Steuersatz hat war mir klar. Das war ja meine laienhafte Milchmädchen Rechnung: aktuell habe ich ca 5cm „zu viel“ an Stack durch meinen Steuersatz und spacer. Wenn ich das 56er Astra nehme habe ich 35mm mehr Stack und bräuchte dann vielleicht nur einen spacer oder so (von der Flexibilität her kann ich schon noch ein bisschen tiefer gehen).

Vom Vorbau her hätte ich eh an den Paradigma gedacht, mein jetziger hat auch -6 grad.
 
Wenn du das 56er probieren kannst, dann ist doch super. Dann weißt du, ob der Überstand passt.
Der VB ist bei Basso schon sehr flach, da musst du schauen/rechnen, wieviel Spacer es hinterher in welcher Größe braucht. Aber durch den dicken Klotz am VB sehen auch 2cm noch sehr geschmeidig und nicht nach Turmbau zu Babel aus.

Noch was: wenn du als Referenz die obere Rahmenkante nimmst, wird der Reach im Vergleich zu deinen 5,5cm auch wieder gut 15mm+ länger.
Am besten mal bikestats o.ä. nutzen oder Papier und Geodreieck.
 
Habe vorhin nach dem Putzen mal aus Interesse einen Satz breite Reifen ins Astra gehängt.
Sind 33er Terranos, welche genau 35mm breit bauen.
Das passt im Hinterbau gerade noch so rein! Am Umwerfer ist es brutal eng!
Für ein Sommer Allroadbike würde ich es, nach dem Abkleben des Hinterbaus mit Schutzfolie, so fahren.
Vielleicht probiere ich es demnächst mal so aus.
 

Anhänge

  • IMG_0425.jpeg
    IMG_0425.jpeg
    752,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0426.jpeg
    IMG_0426.jpeg
    722,7 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0427.jpeg
    IMG_0427.jpeg
    784 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0428.jpeg
    IMG_0428.jpeg
    745,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0429.jpeg
    IMG_0429.jpeg
    474,2 KB · Aufrufe: 92
Ich bin genau diese Kombi schon gefahren (Terreno dry), ein Träumchen von Komfort!
Und auch, wenn ich das "dry" nie so ernst genommen habe, keine Spuren am Rahmen. Abgeklebt habe ich nur die Kettenstrebe von oben...
 
Zurück