thursdaytommy
Neuer Benutzer
- Registriert
- 29 Januar 2025
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 2
Vielen Dank vorab für die ganzen Hinweise, Tipps und Erfahrungen. Ich habe nun zwei Laufradsätze zur Auswahl.
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
23mm Maulweite, 31mm Außenbreite, 45mm Felgenhöhe, 1550g
Und der oft benannte Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23mm Maulweite, 32,5mm Außenbreite, 50mm, Felgenhöhe, 1470g
Beides sind "moderne" LRS, welche mit 28-30mm Pneus den aktuellen Stand der Technik/ Wissenschaft abbilden, bezüglich Laufruhe, Komfort und Aerodynamik (ohne die persönlichen Präferenzen von Reifenbreiten o.ä. zu berücksichtigen)
Zusammenfassend nehme ich mit, dass der (von mir mit Sorge benannte) Seitenwind bei beiden Rädern (ob 45mm oder 50mm) keine große Auswirkungen per se hat, sondern auch vielmehr das Rad, die Anbauteile und auch die Fahrerskills eine Rolle spielen?
Optisch dürfte der 45mm an meinem Ultimate etwas angenehmer wirken, als 50mm. Sofern jemand noch einen Tipp für ein 40er Felgenprofil hat, sehr gerne.
Die Hunt 40 (22mm Maulweite, 30mm Außenbreite, 40mm Felgenhöhe, 1433g, 863,20 Euro) scheiden leider aufgrund des hier und auch in Tests oft angemerkten "sehr" lautem Freilauf leider aus.
Hatte schon wer versucht, die 36T Nabe auf 18T downzugraden?
Dementsprechend werde ich nun würfeln müssen, da ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden kann, es sei denn es gibt für den einen oder andern LRS DEN EINEN ausschlaggebenden Punkt, den ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank an alle!
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
23mm Maulweite, 31mm Außenbreite, 45mm Felgenhöhe, 1550g
Und der oft benannte Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23mm Maulweite, 32,5mm Außenbreite, 50mm, Felgenhöhe, 1470g
Beides sind "moderne" LRS, welche mit 28-30mm Pneus den aktuellen Stand der Technik/ Wissenschaft abbilden, bezüglich Laufruhe, Komfort und Aerodynamik (ohne die persönlichen Präferenzen von Reifenbreiten o.ä. zu berücksichtigen)
Zusammenfassend nehme ich mit, dass der (von mir mit Sorge benannte) Seitenwind bei beiden Rädern (ob 45mm oder 50mm) keine große Auswirkungen per se hat, sondern auch vielmehr das Rad, die Anbauteile und auch die Fahrerskills eine Rolle spielen?
Optisch dürfte der 45mm an meinem Ultimate etwas angenehmer wirken, als 50mm. Sofern jemand noch einen Tipp für ein 40er Felgenprofil hat, sehr gerne.
Die Hunt 40 (22mm Maulweite, 30mm Außenbreite, 40mm Felgenhöhe, 1433g, 863,20 Euro) scheiden leider aufgrund des hier und auch in Tests oft angemerkten "sehr" lautem Freilauf leider aus.
Hatte schon wer versucht, die 36T Nabe auf 18T downzugraden?
Dementsprechend werde ich nun würfeln müssen, da ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden kann, es sei denn es gibt für den einen oder andern LRS DEN EINEN ausschlaggebenden Punkt, den ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank an alle!
Zuletzt bearbeitet:
