Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In ein lokale Werkstatt zu bringen, macht nur Sinn, wenn Standardteile, zb Speichen, verbaut sind. Aber auch dann musst die Werkstatt diese wahrscheinlich erst in der richtigen Länge besorgen. Einschicken zum Hersteller, da alle Teile vorrätig hat, ist oft der schnellere Weg.Okay, also dann ggf. auch einschicken. Zwar nicht nach Großbritannien, aber eben auch nicht in Hamburg und somit lange/ längere Wartezeiten... aber das wäre bei Leeze, Aerycs und Newmen wahrscheinlich ähnlich... besonders, da sich ja die Werkstätten mangels Mitarbeitern etc. oft auch weigern, Fremdprodukte anzunehmen.... ist ja zumindest z.T. verständlich, wenn auch für Kunden ärgerlich
Hast du nen Speedsensor am Vorderrad? Dann nimm die Leeze, Newmen-Nabe vorne ist sehr sehr dünn, da halten manche nicht ordentlich ohne Gummi verdrehen uswVielen Dank vorab für die ganzen Hinweise, Tipps und Erfahrungen. Ich habe nun zwei Laufradsätze zur Auswahl.
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
23mm Maulweite, 31mm Außenbreite, 45mm Felgenhöhe, 1550g
Und der oft benannte Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23mm Maulweite, 32,5mm Außenbreite, 50mm, Felgenhöhe, 1470g
Beides sind "moderne" LRS, welche mit 28-30mm Pneus den aktuellen Stand der Technik/ Wissenschaft abbilden, bezüglich Laufruhe, Komfort und Aerodynamik abbilden (ohne die persönlichen Präferenzen von Reifenbreiten o.ä. zu berücksichtigen)
Zusammenfassend nehme ich mit, dass der (von mir mit Sorge benannte) Seitenwind bei beiden Rädern (ob 45mm oder 50mm) keine große Auswirkungen per se hat, sondern auch vielmehr das Rad, die Anbauteile und auch die Fahrerskills eine Rolle spielen?
Optisch dürfte der 45mm an meinem Ultimate etwas angenehmer wirken, als 50mm. Sofern jemand noch einen Tipp für ein 40er Felgenprofil hat, sehr gerne.
Die Hunt 40 (22mm Maulweite, 30mm Außenbreite, 40mm Felgenhöhe, 1433g, 863,20 Euro) scheiden leider aufgrund des hier und auch in Tests oft angemerkten "sehr" lautem Freilauf leider aus.
Hatte schon wer versucht, die 36T Nabe auf 18T downzugraden?
Dementsprechend werde ich nun würfeln müssen, da ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden kann, es sei denn es gibt für den einen oder andern LRS DEN EINEN ausschlaggebenden Punkt, den ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank an alle!
Ich plädiere für den Newmen - leichter und zukunftssicherer. Ein 28 mm Reifen auf einer Felge mit 23 mm Innenweite wird ca. 30,5 - 31 mm breit werden. Damit hast du bereits die volle Außenweite der Felge ausgereizt. Das ist nicht ideal, aber auch noch kein Weltuntergang. Kann man bei einem neuen Laufradsatz aber durchaus berücksichtigen und optimieren, indem man sicherstellt, dass die Felge etwas breiter als der Reifen bleibt.Vielen Dank vorab für die ganzen Hinweise, Tipps und Erfahrungen. Ich habe nun zwei Laufradsätze zur Auswahl.
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
23mm Maulweite, 31mm Außenbreite, 45mm Felgenhöhe, 1550g
Und der oft benannte Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23mm Maulweite, 32,5mm Außenbreite, 50mm, Felgenhöhe, 1470g
Beides sind "moderne" LRS, welche mit 28-30mm Pneus den aktuellen Stand der Technik/ Wissenschaft abbilden, bezüglich Laufruhe, Komfort und Aerodynamik (ohne die persönlichen Präferenzen von Reifenbreiten o.ä. zu berücksichtigen)
Zusammenfassend nehme ich mit, dass der (von mir mit Sorge benannte) Seitenwind bei beiden Rädern (ob 45mm oder 50mm) keine große Auswirkungen per se hat, sondern auch vielmehr das Rad, die Anbauteile und auch die Fahrerskills eine Rolle spielen?
Optisch dürfte der 45mm an meinem Ultimate etwas angenehmer wirken, als 50mm. Sofern jemand noch einen Tipp für ein 40er Felgenprofil hat, sehr gerne.
Die Hunt 40 (22mm Maulweite, 30mm Außenbreite, 40mm Felgenhöhe, 1433g, 863,20 Euro) scheiden leider aufgrund des hier und auch in Tests oft angemerkten "sehr" lautem Freilauf leider aus.
Hatte schon wer versucht, die 36T Nabe auf 18T downzugraden?
Dementsprechend werde ich nun würfeln müssen, da ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden kann, es sei denn es gibt für den einen oder andern LRS DEN EINEN ausschlaggebenden Punkt, den ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank an alle!
An der Stelle kann man auch einfach die Hinterrad-Nabe nutzen. Das ist doch kein Grund, um auf einen anderen laufradsatz auszuweichen.Hast du nen Speedsensor am Vorderrad? Dann nimm die Leeze, Newmen-Nabe vorne ist sehr sehr dünn, da halten manche nicht ordentlich ohne Gummi verdrehen usw![]()
Ich wiederhole mich an dieser Stelle, aber 19 mm sind einfach vollkommen aus der Zeit gefallen. So eine Einschränkung wäre mir nie und nimmer 170 € Ersparnis wert.Da hänge ich mich kurz an. Wie im Schnäppchen Thread gefragt:
Würdet ihr eher die Newmen Advanced SL.R50 mit 19mm Maulweite und 26mm Aussen für 630€ kaufen
Oder die Newmen Advanced A.50 23mm Maulweite, 32,5 Aussen für 800€
Fahren werde ich wohl mit 28-30mm Reifen. Ich habe aber keine Ahnung wie „tragisch“ sich eine schmalere Felge im vergleich zur Breiteren hält, habe aber den Hintergedanken dass die SL.R wahrscheinlich qualitativ besser sind, da der UVP ja normal deutlich über den A50 liegt.
Ggf geb ich dir die SL R50 in ein paar Wochen für nen guten Forenfreundschaftspreis...ich hab da eventuell grad was mit Light Bicycles am laufen...bzw sind in DesignabspracheDa hänge ich mich kurz an. Wie im Schnäppchen Thread gefragt:
Würdet ihr eher die Newmen Advanced SL.R50 mit 19mm Maulweite und 26mm Aussen für 630€ kaufen
Oder die Newmen Advanced A.50 23mm Maulweite, 32,5 Aussen für 800€
Fahren werde ich wohl mit 28-30mm Reifen. Ich habe aber keine Ahnung wie „tragisch“ sich eine schmalere Felge im vergleich zur Breiteren hält, habe aber den Hintergedanken dass die SL.R wahrscheinlich qualitativ besser sind, da der UVP ja normal deutlich über den A50 liegt.
Leeze CC 38 Basic R?Vielen Dank vorab für die ganzen Hinweise, Tipps und Erfahrungen. Ich habe nun zwei Laufradsätze zur Auswahl.
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
23mm Maulweite, 31mm Außenbreite, 45mm Felgenhöhe, 1550g
Und der oft benannte Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23mm Maulweite, 32,5mm Außenbreite, 50mm, Felgenhöhe, 1470g
Beides sind "moderne" LRS, welche mit 28-30mm Pneus den aktuellen Stand der Technik/ Wissenschaft abbilden, bezüglich Laufruhe, Komfort und Aerodynamik (ohne die persönlichen Präferenzen von Reifenbreiten o.ä. zu berücksichtigen)
Zusammenfassend nehme ich mit, dass der (von mir mit Sorge benannte) Seitenwind bei beiden Rädern (ob 45mm oder 50mm) keine große Auswirkungen per se hat, sondern auch vielmehr das Rad, die Anbauteile und auch die Fahrerskills eine Rolle spielen?
Optisch dürfte der 45mm an meinem Ultimate etwas angenehmer wirken, als 50mm. Sofern jemand noch einen Tipp für ein 40er Felgenprofil hat, sehr gerne.
Die Hunt 40 (22mm Maulweite, 30mm Außenbreite, 40mm Felgenhöhe, 1433g, 863,20 Euro) scheiden leider aufgrund des hier und auch in Tests oft angemerkten "sehr" lautem Freilauf leider aus.
Hatte schon wer versucht, die 36T Nabe auf 18T downzugraden?
Dementsprechend werde ich nun würfeln müssen, da ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden kann, es sei denn es gibt für den einen oder andern LRS DEN EINEN ausschlaggebenden Punkt, den ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank an alle!
Ich wiederhole mich an dieser Stelle, aber 19 mm sind einfach vollkommen aus der Zeit gefallen. So eine Einschränkung wäre mir nie und nimmer 170 € Ersparnis wert.
Kurz: Der Newmen Advanced A.50 ist deutlich besser und zeitgemäßer. Und mit 799 € immer noch alles andere als teuer. Du willst doch länger was davon haben - der SLR50 wäre am falschen Ende gespart, finde ich.
Ggf geb ich dir die SL R50 in ein paar Wochen für nen guten Forenfreundschaftspreis...ich hab da eventuell grad was mit Light Bicycles am laufen...bzw sind in Designabsprache![]()
Ich meld michWahrscheinlich hab ich bis dahin eh noch keinen Lrs weil ich mich nicht entscheiden kann.![]()
Das geht zwar, nur gut ist es nicht. Wenn man sich Aero Laufräder holt, sollte man halt die Aerodynamik nicht mit der falschen Kombination verschlechtern. Ich denke das ist, was er sagen möchte.
Danke für Deinen Erfahrungswert.Die alten mit 19c waren wirklich nicht gut bei Seitenwind, erstaunlicherweise sind die neuen S42 dagegen das fahrstabileste in der Sache, liegt sicher nicht an 3mm![]()
Soeben mein 2. Set bei Wheelsfar bestellt. Es wird ein "Hyper" Wheelset in 50/58mm mit RD8275 Hub und Bladed Carbon Spokes. Gewicht 1260g+/-30g
Inkl. Shipping und Zoll sind wir bei 1079$ (ca. 950€)