Hallo. Ich bin gerade auch auf der Suche nach eine Laufrad-Update für mein 2025 Canyon Ultimate und habe mir fast alle Seiten durchgelesen, leider sind die meisten Angebote bereits beendet/ ausgelaufen oder die benannten Räder durch neue ersetzt, daher möchte ich kurz meine Favoriten benennen und würde mich über Kaufempfehlungen oder Hinweise wirklich sehr freuen, da ich so langsam den Überblick verliere.
Shimano 105 WH-RS710-TL für 719 Euro für C32, 779 Euro für C46
Einsteiger Carbonlaufräder von
Shimano, bei dem Aero-Modell vom Canyon Ultimate (nicht CFR) auch Teil der Erstauslieferung in 46er Höhe, problematisch für die meisten die Lager, welche (so wie ich es verstanden habe) deutlich wartungsintensiver sind (1x/ Jahr?) und die Ersatzteile auch u.U. nicht immer lieferbar und bei neuem Freilaufkörper relativ teuer. Das zumindest meine Recherche auch hier im Form. 32er Höhe (etwas windunanfälliger) für 719 Euro, die 46er für 779 Euro (hier dann quasi OEM, da auch von Canyon beim höherwertigen Modell verbaut. Finde ich an sich spannend, Nachteile ist kein Crash Replacement
Roval Rapide C38 für 848,95 Euro
guter Allround-LRS, überwiegend positive Testergebnisse,
DT Swiss 370er Nabe, 3 Jahre Garantie, Crash Replacement in Deutschland nicht vorhanden (ist das richtig?), 21mm Innenmaulweite, "nur" 26,7mm Außenbreite, was mich hier am meisten stört, da ich mit einem 28mm
Reifen und dessen realer Breite von 29-30mm dieser hier "deutlich" über der Felge steht. Aerodynamisch muss es nicht unbedingt, aber für einen "modernen" Laufradsatz etwas zu "schmal"? Warum dann nicht bei einem für mich hohem Invest, direkt dem Stand der Technik folgen? Oder irre ich mich und bin zu verkopft? Da ist der
Shimano oben mit einer 28mm Außenbreite etwas angenehmer und auch die Windkanal-Tests bei
Shimano scheinen gute Werte zu liefern?
Leeze Comp 45 AR für 799 Euro
modernen Laufradsatz mit 23mm Innenmaulweite und 31mm Außenbreite, was mit einem 28mm
Reifen zumindest aerodynamisch super sein dürfte. Dies aber in der Theorie, merken werde zumindest ich das sicher nicht, aber das ist auch der Knackpunkt, bei dem ich mich schwer tue - ein moderner breiter Laufradsatz zum modernen, neuen Rennrad, wenn ich auch die Vorteile nicht merken werde? Oder "klassischer", dafür etwas verbreiterte Marken wie
Shimano, Roval oder Vision, dafür nicht gem. aktueller Aero-Entwicklungen? Leeze hört man zumindest nicht durchgehend schlechtes, Crash Replacement, Wartung kann hier jede Werkstatt machen oder muss der LRS immer zu Leeze geschickt werden, weiß das wer?
Vision SC 45 TLR für 949,99 Euro
wie der Leeze relativ "modern", 21er Innenmaulweite, 31,1mm Außenbreite und somit "optimiert für 28mm-32mm Reifenbreiten", 45mm Höhe (sollte hier schon der Seitenwind beachtet werden oder würde ich das noch händeln können (184, 75kg)), bei den SC Modellen leider kein Crash Replacement (richtig?)
Newmen Advanced A.50 für 799 Euro
23er Maulweite spricht auch für eher breitere
Reifen (ab 28mm?) und somit die Umsetzung des "modernen" Laufrades, Erstaustattung bei den Topmodellen des
Rose X-Lites, Fade-Nabe gem. Forum mal gut, mal schlecht, mich schreckt etwas die Höhe ab und die Seitenwindanfälligkeit
Vielleicht hilft die Zusammenstellung ja auch wem anders, ansonsten bin ich auf fundierte Meinungen gespannt und bedanke mich bereits jetzt sehr.
Grüße
Tom