Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei gleicher Felgenhöhe und Wahl einer passenden Reifenbreite würde ich eine ähnliche Performance erwarten. Vorteil der Nextie Laufräder ist, dass du sie eben mit einer Nabe deiner Wahl aufbauen lassen kannst. Und dass sie ohne Decals einfach sehr, sehr elegant aussehen und ästhetisch an nahezu jedes Rad passen. Für den Aufbau kannst du dich an diesen Laufradbauer wenden: https://customcyclewheels.de/ - ich hatte die Nextie CGX auch in Erwägung gezogen und fühlte mich dort gut beraten, aber letztendlich fiel die Entscheidung auf einen Light Bicycle Turbo 50 Laufradsatz von R2.Die Nextie CRX sehen wirklich gut aus. Meint ihr, dass der Unterschied zu den Newmen Advanced A.50 groß sein wird in Bezug auf das Fahrgefühl?
War eine stark gummierte Fläche, kein scharfkantiger Gegenstand -- deshalb die Frage, ansonsten geb ich dir Recht.denke, sich eine Macke in irgend einen Gegenstand zu hauen, zählt nicht als "Qualtiätsproblem"...
Die Nextie CRX sehen wirklich gut aus. Meint ihr, dass der Unterschied zu den Newmen Advanced A.50 groß sein wird in Bezug auf das Fahrgefühl?
Bei gleicher Felgenhöhe und Wahl einer passenden Reifenbreite würde ich eine ähnliche Performance erwarten. Vorteil der Nextie Laufräder ist, dass du sie eben mit einer Nabe deiner Wahl aufbauen lassen kannst. Und dass sie ohne Decals einfach sehr, sehr elegant aussehen und ästhetisch an nahezu jedes Rad passen. Für den Aufbau kannst du dich an diesen Laufradbauer wenden: https://customcyclewheels.de/ - ich hatte die Nextie CGX auch in Erwägung gezogen und fühlte mich dort gut beraten, aber letztendlich fiel die Entscheidung auf einen Light Bicycle Turbo 50 Laufradsatz von R2.
Vorteil der Newmen Advanced A.50 ist, dass sie sehr günstig (799 €) zu haben sind, im besten Fall schon morgen bei dir sein können und tatsächlich im Windkanal entwickelt wurden.
Beide Optionen halte ich für sinnvoll.
Gemäß Specialized sind die Roval Rapide C38 nur bis 109kg Systemwicht freigegeben. (Roval Rapide CLX II bis 125kg). Im reinen Roadbetrieb würde mich diese Einschränkung allerdings nicht stören.Ich bekomme nächste Woche mein neues Rad mit den Roval Rapide C38. Die Felgen hatte ich schon einmal auf einem anderen Rad und war mit denen eigentlich zufrieden. Ich bin jetzt am überlegen die neu zu verkaufen und mir einen neuen Satz zu bestellen. Bei 100Kg Fahrergewicht habe ich mit den hohen Roval Rapide CLX II auf meinem anderen Rad auch im Wind 0 Probleme.
Würdet ihr den Tausch gegen einen Felgensatz bis 1.000 € durchführen? Und was wäre dann eure Empfehlung?
Alternativ erweiterst du dein Budget und lässt dir einen schönen LRS mit Chris King Nabe und einem leichten "Felgenring" aufbauen (z.B. Nextie CRX, Duke Baccara, etc.).
Ich habe bereits mit ihm telefoniert. Tolle Beratung und extrem sympathischer Typ.
Mein Händler hat mir jetzt die Roval Rapide CL II für 800 € im Tausch gegen die C38 angeboten. Das habe ich natürlich direkt gemacht. Danke trotzdem für eure Tipps.
Ich fahre die noch teureren DA C50 und auch da gibt es einzelne Oberflächenschäden obwohl ich nicht weiss, wann und wo die „Feindkontakt“ hatten.War eine stark gummierte Fläche, kein scharfkantiger Gegenstand -- deshalb die Frage, ansonsten geb ich dir Recht.
LR mit DTSwiss Naben zählen zu den lauten „Kettensägen“.
LR mit DTSwiss Naben zählen zu den lauten „Kettensägen“.
Nope.Kann ich in die Campa LR die Naben verbauen??