• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

Tour de France 1975....eine Ära geht langsam zu Ende....
20250331_105445.jpg


Bernard Thévenet vor Eddy Merckx und Lucien van Impe. Das war auch das Endergebnis in Paris.
Noch erwähnenswert: Lucien van Impe, der in diesem Jahr in der Mannschaft Gitane-Campagnolo unter Vertrag war, fuhr (in einigen oder allen Etappen?) einen Rahmen aus Carbon und Glasfiber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie
Tour de France 1975....eine Ära geht langsam zu Ende....
Anhang anzeigen 1597961

Bernard Hinault vor Eddy Merckx und Lucien van Impe. Das war auch das Endergebnis in Paris.
Noch erwähnenswert: Lucien van Impe, der in diesem Jahr in der Mannschaft Gitane-Campagnolo unter Vertrag war, fuhr (in einigen oder allen Etappen?) einen Rahmen aus Carbon und Glasfiber...
Gibts zu Carbon 1975 eine Quelle würde mich sehr interessieren

Ach ja Hinault war da aber noch sehr jung …..
Tour de France 1975....eine Ära geht langsam zu Ende....
Anhang anzeigen 1597961

Bernard Hinault vor Eddy Merckx und Lucien van Impe. Das war auch das Endergebnis in Paris.
Noch erwähnenswert: Lucien van Impe, der in diesem Jahr in der Mannschaft Gitane-Campagnolo unter Vertrag war, fuhr (in einigen oder allen Etappen?) einen Rahmen aus Carbon und Glasfiber.
Gibts zu Carbon 1975 eine Quelle? Würd mich echt interessieren. Dachte Assos 1976/78 auf der Bahn waren die ersten, kann aber auch noch früher gewesen sein……

Ach ja und ist der andere Bernard
 
Tour de France 1975....eine Ära geht langsam zu Ende....
Anhang anzeigen 1597961

Bernard Hinault vor Eddy Merckx und Lucien van Impe. Das war auch das Endergebnis in Paris.
Noch erwähnenswert: Lucien van Impe, der in diesem Jahr in der Mannschaft Gitane-Campagnolo unter Vertrag war, fuhr (in einigen oder allen Etappen?) einen Rahmen aus Carbon und Glasfiber.
Müsste Bernard Thevenet mit der 51 gewesen sein. Hinault fuhr erst 1978 seine erste Tour.
 
Gibts zu Carbon 1975 eine Quelle würde mich sehr interessieren

Ach ja Hinault war da aber noch sehr jung …..

Gibts zu Carbon 1975 eine Quelle? Würd mich echt interessieren. Dachte Assos 1976/78 auf der Bahn waren die ersten, kann aber auch noch früher gewesen sein……

Ach ja und ist der andere Bernard
Danke, habs geändert, natürlich Thévenet.

Da ja van Impe damals in der Gitane-Campagnolo Mannschaft fuhr, weiss vielleicht @Vintage-Racer was über Carbon/Glasfiber in dieser Zeit...
 
Danke, habs geändert, natürlich Thévenet.

Da ja van Impe damals in der Gitane-Campagnolo Mannschaft fuhr, weiss vielleicht @Vintage-Racer was über Carbon/Glasfiber in dieser Zeit...
...es wurde "vermutet", dass Van Impe eventuell auf einem Velo gesessen haben könnte, bei dem Carbon zum Einsatz kam (..."that rumoured to have been ridden"):
1743416829863.png



Diese Vermutung wird auf verschiedenen Websites geteilt:
https://www.theproscloset.com/blogs/news/five-legendary-bike-brands-that-should-make-a-comeback
https://cyclingart.blogspot.com/2025/01/renault-gitane-delta-tt-bike.html
 
Exxon Graftek hat in den 70ern CFK-Rahmen hergestellt. Eigentlich sieht man Exemplare so ab 1977-78, aber vllt. gabs Prototypen schon ein paar Jahre früher?
main.php
 
Bezpgl. CarboN:
DANKE FÜR DIE ANTWORTEN.
Es bleibt wohl etwas im Carbonnebel wer wann wo der/die ersten waren

ASSOS ist da auf deren Webseite bezüglich Zeit auch nicht eindeutig aber mit der Aussage die ersten gewesen zu sein dagegen schon.
 
Ein Skoda? Gibts da eine Geschichte zu? Scheint ja in Belgien zu sein.
Mit Bezug auf den Skoda kann man sagen, dass Skoda auch zu Zeiten des eisernen Vorhangs in viele Länder des Westens exportiert hat. So auch Belgien und NL . Von daher als Werbung hier dabei zu sein machte Sinn.
 
Dino Zandegu gibt's ja einige Geschichten als grosser Zampano als Teammanager.
Aber als Fahrer wohl auch ein besonderer Vogel s. aus Wiki;

"Sein Beiname war Il Cantante, der Singende Sprinter, weil er nach jedem Sieg auf dem Podium ein Lied zum Besten gab. Bei der Flandern-Rundfahrt, die er 1967 gewinnen konnte, regnete es in Strömen, was ihn jedoch nicht davon abhielt ’O sole mio zu singen."

Sympathisch finde ich.
 
Tour de France 1979
MZF 4.Etappe Captieux-Bordeaux über 87,5Km. Bernard Hinault mit seiner Renault-Gitane Mannschaft.
Anhang anzeigen 1600299

Bei dieser Ausgabe der Tour gab es 2 MZF mit insgesamt 177,7Km und (incl. Prolog) 5 EZF mit insgesamt 165,3Km.
Honi soit qui mal y pense ......wenn der französische Topfavorit auch der begnadetste Zeitfahrer aller Favoriten ist.
 
Zurück