• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Pulsium SAT 7.0 oder 8.0 / New Lapierre Road Disc 38 622x21 carbon

Was ich so gesehen habe sitzt man ein wenig höher und dadurch gemütlicher, aber eine sportliche Sitzposition kann man ja vermutlich über die Spacer am Lenker gut genug einstellen.

Wenn du wirklich ein Rad mit sportlicher Geometrie suchst ,ist das Pulsium Sat definitiv das falsche Rad (auch wenn der Preis dafür gerade heiß ist).
Da würde ich dir eher zum Lapierre Xelius raten .Fährt mein Sohn seit ca 3 Jahren mit Begeisterung .Auf meinem Pulsium Sat sitze ich im Vergleich deutlich aufrechter.Sicher könnte man hier mit den Spacern etwas nachhelfen, aber das wäre dann wohl auch nur ein Kompromiss,ob du dann wirklich damit glücklich wirst....
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
Danke für eine Rückmeldung! Hab’s jetzt auch für 2999€ gekauft - leider haha 😅
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
Hab noch eine Frage, war eine Halterung für das Garmin/Wahoo Navigationsgerät dabei? Bei einem Freund bei seinem Lapierre Xelius SL 7.0 war eine Halterung für den Lenker dabei.

 
Am Vorbau war etwas montiert, dass wie die Basis für eine Halterung aussah. Ich konnte damit nichts anfangen und hab es demontiert.
 
Hallo, könnt ihr vielleicht noch ein paar Bilder euerer SAT 8.0 reinstellen.
Vielleicht mit Sonne und ohne?
Lg Christoph
 
Hallo, könnt ihr vielleicht noch ein paar Bilder euerer SAT 8.0 reinstellen.
Vielleicht mit Sonne und ohne?
Lg Christoph
 
AD1E20FA-CA33-4A80-856B-F967BD80C32D.jpeg
Hoffe die Bilder helfen dir ;) find es ein sehr schönes Rad! Preislich für diese Ausstattung gibt es glaub ich so gut wie nicht.
 

Anhänge

  • IMG_1630.jpeg
    IMG_1630.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_1628.jpeg
    IMG_1628.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_1452.jpeg
    IMG_1452.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_1418.jpeg
    IMG_1418.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 100
Hallo an alle!
Ich überlege auch gerade das lapierre-pulsium-sat-8.0 zu kaufen.
Für den Preis findet man aktuell wirklich keine vergleichbar gute Ausstattung.

Ich bin eher ein sportlicher Fahrer mit 1,84 und einer Schrittlänge von 84cm und würde das L bestellen.
Was ich so gesehen habe sitzt man ein wenig höher und dadurch gemütlicher, aber eine sportliche Sitzposition kann man ja vermutlich über die Spacer am Lenker gut genug einstellen. Ich vermute, dass das vernachlässigbar ist oder hat jemand bereits eine andere Erfahrung gemacht oder eine andere Meinung?
LG Thomas
Wenn du wirklich ein Rad mit sportlicher Geometrie suchst ,ist das Pulsium Sat definitiv das falsche Rad (auch wenn der Preis dafür gerade heiß ist).
Da würde ich dir eher zum Lapierre Xelius raten. Fährt mein Sohn seit ca 3 Jahren mit Begeisterung .Auf meinem Pulsium Sat sitze ich im Vergleich deutlich aufrechter.Sicher könnte man hier mit den Spacern etwas nachhelfen, aber das wäre dann wohl auch nur ein Kompromiss,ob du dann wirklich damit glücklich wirst....

Zum Lapierre Pulsium kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts beitragen, das Angebot ist aber rein objektiv für die Ausstattung sowohl für das 7.0 als auch das 8.0 wirklich gut, wenn man mit der Farbe des 8.0 leben kann (hier kommt dann die Subjektivität ins Spiel), lohnt sich der Aufpreis für die Carbon teile (gerade den Carbon-LRS) definitiv.

Zum Lapierre Xelius SL kann ich allerdings etwas sagen und es als 26-jähriger sportlicher Typ (193cm groß mit 96cm Innenbeinlänge) ebenfalls wärmstens empfehlen, ich habe es mir im Januar 2025 für damals 2.499,00 EUR bei nubuk-bikes in der Variante 7.0 (Ultegra Di2, Dt Swiss Alu-Laufräder) in XL vorbestellt... die haben es immer noch in einigen Größen (S, L, XL) auf Lager. Nubuk-Bikes hat auch durchwachsene Kritiken, was mir an der ganzen Sache damals am meisten Bauchschmerzen bereitet hatte, aber ich selber hatte im Rahmen des Kauf- und Lieferprozesses keinerlei negative Erfahrungen sammeln können. Vom Xelius SL bin ich wie schon angedeutet extrem begeistert. Irgendwann werde ich mal für noch mehr Performance einen guten Carbon-LRS nachrüsten, aber der derzeitige Alu-LRS taugt definitiv auch & wirkt sehr robust. Ich würde mal behaupten, die Angebote für das Pulsium und das Xelius sind momentan von Preis/Leistung ganz oben auf dem Rennradmarkt anzusiedeln, die Entscheidung muss man da dann nur noch zwischen Endurance (= Pulsium) und Sportlich (= Xelius) fällen.

Anbei:
Link zum Xelius 7.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Lapierre Pulsium kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts beitragen, das Angebot ist aber rein objektiv für die Ausstattung sowohl für das 7.0 als auch das 8.0 wirklich gut, wenn man mit der Farbe des 8.0 leben kann (hier kommt dann die Subjektivität ins Spiel), lohnt sich der Aufpreis für die Carbon teile (gerade den Carbon-LRS) definitiv.

Zum Lapierre Xelius SL kann ich allerdings etwas sagen und es als 26-jähriger sportlicher Typ (193cm groß mit 96cm Innenbeinlänge) ebenfalls wärmstens empfehlen, ich habe es mir im Januar 2025 für damals 2.499,00 EUR bei nubuk-bikes in der Variante 7.0 (Ultegra Di2, Dt Swiss Alu-Laufräder) in XL vorbestellt... die haben es immer noch in einigen Größen (S, L, XL) auf Lager. Nubuk-Bikes hat auch durchwachsene Kritiken, was mir an der ganzen Sache damals am meisten Bauchschmerzen bereitet hatte, aber ich selber hatte im Rahmen des Kauf- und Lieferprozesses keinerlei negative Erfahrungen sammeln können. Vom Xelius SL bin ich wie schon angedeutet extrem begeistert. Irgendwann werde ich mal für noch mehr Performance einen guten Carbon-LRS nachrüsten, aber der derzeitige Alu-LRS taugt definitiv auch & wirkt sehr robust. Ich würde mal behaupten, die Angebote für das Pulsium und das Xelius sind momentan von Preis/Leistung ganz oben auf dem Rennradmarkt anzusiedeln, die Entscheidung muss man da dann nur noch zwischen Endurance (= Pulsium) und Sportlich (= Xelius) fällen.

Anbei:
Link zum Xelius 7.0
Genau, hab auch zwischen beiden geschwankt. Mich aber dann für das Pulsium entscheiden, da man dort entspannter drauf sitzt. Beides top Räder! Farbe gefiel mir aber beim Xelius 7.0 besser (rot oder blau)
 
Erstmal danke für die Fotos! ☺️👍🏻

Hast du Rahmengröße XL wenn ja kannst du es mir zufällig noch wiegen? 😅

Hattest du vorher auch schon ein Rennrad wenn ja von welchen bist du umgestiegen?
Wiegen kann ich es leider nicht, meine aber es wiegt ohne Pedalen etc. 8,0 oder so. Ist schon sehr leicht.
Hatte ein altes Rose RS3000 von 2014 oder so. Sind schon echt Welten. Bin sehr zufrieden 😀
 
Dann noch ein paar Details zu dem Rad: Das Gewicht im Lieferzustand bei Größe L lag bei knapp über 8kg, ich glaube es waren 8,05kg. Nachdem ich Pedale, Trinkflaschenhalter und einen anderen Sattel montiert und die hintere Bremsscheibe gegen eine 160mm (mit Adapter) ausgetauscht habe bin ich bei 8,4kg.
Man sitzt etwas aufrechter, aber genau so wollte ich (Ü60 mit 2 Bandscheibenvorfällen) es, und der Komfort und die Dämpfung durch das SAT System sind spürbar. Die längste Tour war bis jetzt knapp über 3h und ohne Rückenschmerzen. Ich würde es mit der VCLS sattelstütze beim Canyon vergleichen, oder sogar noch besser.
Trotzdem ist das Rad schnell und m.E. auch wendig. Bin in diesem Jahr auf 2 Trainingsstrecken (50-60km) im Vergleich zu meinem Orbea Orca M20 schon schneller unterwegs gewesen.
Gewicht siehe Beitrag ;-)
 
Ein interessantes Preisleistungsverhältnis, eine Frage dazu, kann/ muss der "Sat- gummi" früher oder später getauscht werden? Konnte im Web nichts dazu finden? Gruß Roland
 
Ein interessantes Preisleistungsverhältnis, eine Frage dazu, kann/ muss der "Sat- gummi" früher oder später getauscht werden? Konnte im Web nichts dazu finden? Gruß Roland
Tatsächlich eine gute Frage. Eventuell mal den Lapierre Service schreiben? Sieht recht stabil aus das Teil 😄
 
Zurück