Diese Linse habe ich damals zusammen mit der Praktica von einem Mitarbeiter der TU Chemnitz erworben. Nachdem sie mit mir um die halbe Welt gereist ist, war sie für eine Weile verschwunden. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich sie beim Heimaturlaub zufällig wiedergefunden habe:
Anhang anzeigen 1589913
Anhang anzeigen 1589914
Anhang anzeigen 1589915
Die Lichtstärke ist deutlich geringer als alle anderen Objektive in meinem Schrank. Das ist mir auch schon früher aufgefallen, als ich nur die 2 Objektive zur Kamera hatte.
An der X-T4 sieht das mit Adapterring so aus:
Anhang anzeigen 1589916
Anhang anzeigen 1589917
Ein ganz schöner Klopper also.
Besonders neugierig hat mich diese Angabe gemacht:
Anhang anzeigen 1589919
Damit würde ich ja meine Motive 4x vergrößern, wenn ich schön weit rangehe.
Aber mit 4x ist wohl nur die Umrechnung der 210er Brennweite in Bezug aufs 50er Normalobjektiv gemeint, denn die Naheinstellgrenze ist überhaupt nicht nah. Mit 210 mm musste ich schon ganz schön weit weg gehen, um die Testbilder zu machen.
Anhang anzeigen 1589920
Anhang anzeigen 1589921
Die Brennweite wird nur durch Herausziehen des Tubus verändert. Es gibt nur einen kleinen Blendenring hinten und den großen Scharfstellring. Der Tubus ist recht leichtgängig, er fährt immer von alleine aus oder ein, je nach Haltung der Kamera. Nicht so komfortabel also. Da sind mir die Drehversteller bei modernen Objektiven lieber.